--> -->
13.10.2022 | Hopfen-, Salz- und Kunst-Schleife - drei thematische Wasser-Radlwege führen auf Rund-Touren von München in die Ecken Oberbayerns, und lassen die Radler/innen in vielfältige Landschaften eintauchen. Im Verlag Esterbauer ist nun ein "bikeline"-Radtourenbuch zu den Wasser-Wegen erschienen: "Wasser-Radlwege Oberbayern" beschreibt die drei fahrradfreundlichen Rundtouren von München aus ins schöne oberbayrische Umland. Die Hopfen-, Salz- und Kunst-Schleife sind von 267 bis 338 Kilometer lang und durch Varianten und Abkürzungen leicht kombinierbar.
Die "Hopfen-Schleife" verläuft zwischen München und Ingolstadt
entlang Amper, Donau, Isar und durch die Hallertau, das größte Hopfen-Anbaugebiet Deutschlands. Die "Salz-Schleife" erstreckt sich zwischen München und Salzburg entlang Isar, Inn und Salzach, auf den Spuren des Salzabbaus. Die "Kunst-Schleife" führt zwischen München und Garmisch-Partenkirchen entlang Isar und Lech, an vielen Seen vorbei bis in die Alpen hinein. Kulturell und geschichtlich spannend ist es in den Bavaria-Film-Studios, im Olympia-Ski-Stadion und auf den Spuren von Kaiserin Sissi.
Das Routen-Netz der Wasser-Radlwege hat eine gute Rad-Infrastruktur, von der Beschilderung bis zu E-Bike-Lade-Stationen. Jeweils zur Hälfte verlaufen die Routen auf bestens ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Entlang der Routen finden sich häufig Bahnhöfe, die eine komplett autofreie Radreise ermöglichen. Auch eine individuelle Zusammenstellung der Touren in längere oder kürzere Rund- oder Strecken-Touren ist durch die zahlreichen Bahnanschlüsse möglich.
Das bikeline-Radtourenbuch „Wasser-Radlwege
Oberbayern“ ist mit seinem praktischen Lenkertaschen-Format und den detailreichen Informationen und Karten für die Planung der Tour ebenso wie für die Fahrt selbst konzipiert. Die präzisen topografischen Karten im Maßstab 1:75 000 und die zahlreichen Stadtpläne informieren über Straßenbelag, Verkehrsaufkommen, Steigungen, und touristische Sehenswürdigkeiten. Jede Teilstrecke wird durch ein Höhen- und Strecken-Profil und durch einen GPS-Track zum Herunterladen ergänzt.
Das Buch liefert Hintergrund-Informationen, exakte Streckenbeschreibungen, kulturelle und touristische Informationen zu den lokalen Angeboten und ein umfangreiches Übernachtungs- und Rad-Service-Verzeichnis, in einem praktischen und gut lesbaren Layout. Sein hochwertiges Papier ist wetterfest, reißfest und abwischbar, die Spiralbindung ist geschützt hinter dem flexiblen Buchrücken. Routen-Änderungen und Neuigkeiten werden über das "bikeline Live Update" regelmäßig und aktuell kommuniziert.
Wie immer wieder mal auf radsport-news.com
verlosen wir die vorgestellten Bücher - hier zehn Exemplare von "Wasser-Radlwege Oberbayern". Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wo starten die Radwege Hopfen-, Salz- und Kunst-Schleife? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-news.com Einsendeschluss ist der kommende Mittwoch (19. 10.) um 18 Uhr; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
Wasser-Radlwege Oberbayern
Hopfenschleife, Salzschleife, Kunstschleife: Drei Rund-Touren; Verlag Esterbauer; 200 Seiten, 1. Auflage, 2022; Karten-Maßstab 1:75.000; ISBN 978-3-7111-0045-0; Preis 15,90 Euro
Weitere Informationen
Verlag Esterbauer GmbH
Hauptstraße 31
3751 Rodingersdorf
Österreich
Fon: 0043/ 2983/ 289 82- 0
E-Mail: info@esterbauer.com
Internet: www.esterbauer.com