--> -->
08.01.2022 | Vor fast zehn Jahren, im Sommer 2013, entwickelte der Industrie-Designer Valentin Vodev in Wien die ersten Ideen und Skizzen für ein neues Faltrad. Zusammen mit Valerie Wolff gründete er dann "Vello Bike", anfangs mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne finanziert. Die kleine Manufaktur verkauft mittlerweile rund 4000 Fahrräder pro Jahr, und hat bereits den "Red Dot Design Award", den österreichischen Staatspreis für Design und etliche weitere Preise erhalten.
Im vergangenen Herbst haben die Wiener ein Gravelbike präsentiert -
das erste faltbare Schotterrad weltweit. "Die Flexibilität eines Faltrades trifft die sportliche Performance und Geländetauglichkeit eines Gravelbikes", sagte Valentin Vodev bei der Vorstellung in Paris: "Aktuell ist der natürliche Lebensraum unserer Vellos der urbane Raum. Mit dem Vello Gravel eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten - in unwegsamerem Gelände im Umland von Städten."
Mit dem Faltmechanismus lässt sich das Vello Gravel ganz einfach im Zug oder im Auto mitnehmen, und Gravel-Strecken außerhalb der Stadt sind so unkompliziert zu erreichen.
Der Rahmen besteht wie alle Vellos aus
klassischem Chrom-Molybdän-Stahl. Im Unterschied zu den bisherigen Urban-Modellen hat es deutlich breitere Zwei-Zoll-Reifen, gut geeignet für Schotter und unbefestigte Wege. Am Cockpit ein typischer Gravel-Lenker mit ausgestellten Enden, mit den Brems-Schalt-Hebeln für die Shimano-105-Zehngang-Schaltung. Gestoppt wird mit mechanischen Scheibenbremsen.
Das Vello Gravel bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten der Anpassung: So finden sich Befestigungs-Ösen am Rahmen, um Front- und Heckgepäckträger zu montieren. Mit den passenden Taschen und weiteren Accessoires wie Schutzblechen ist das Vello Gravel ein perfektes Rad für auch längere Touren.
Im kommenden Sommer, so Vello-
Geschäftsführer Vodev, soll die E-Version des Gravelbikes auf der Eurobike vorgestellt werden - wie alle Vello-Elektro-Modelle mit einem "Zehus"-Motor in der Hinternabe ausgestattet. Anders als herkömmliche Pedelec-Antriebe ist der "Zehus" deutlich kleiner, und kann sich während der Fahrt wieder aufladen.
Die Daten
Rahmen: Multi-Size, Unisex, Chrom-Molybdän-Stahl; Stoßdämpfer mit Elastomer-Magnet-Faltung
Farbe: Anthrazit
Lenker, Griffe: Gravel
Sattel: Selle Royal Matrix
Sattelstütze: Satori Aluminium 30,9 x 500 mm
Vorbau: voll adjustierbar
Schaltwerk: Shimano 105 10-Gang
Antrieb: Kette
Kettenblatt: 54 Z., doppelter Kettenschutzring
Kassette: 11 - 36 Z.
Entfaltung: 2,40 m - 7,85 m
Bremssystem: Scheibenbremsen, mechanisch
Bremshebel: microShift STI, integrierter Schalt- und Bremshebel
Reifen: 20 Zoll, Schwalbe Billy Bonkers Performance 2.0
Pedale: Aluminium-Falt-Pedale
Klingel: leicht, elegant
Gewicht: 11,9 kg (o. Ped.)
Faltmass: H: 65 cm x L: 79 cm x B: 39 cm
Preis 2290 Euro
100 % montiert, bei Lieferung fahrbereit.
Weitere Informationen
Vello Bike
Brand Store
Reinprechtsdorfer Str. 58 - 60
1050 Wien
Fon: 0043 660 66 83 556
E-Mail: support@vello.bike
Internet: www.vello.bike
14.08.2025Mit Highspeed über SchotterstraßenDer US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus ItalienWer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-TrimmMaterial von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven PreisWer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
02.04.2025Allroad trifft AeroWas ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
28.03.2025Elektroschaltung für EinsteigerMechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-AmbitionenDie Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel ReifenfreiheitDas Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-GeschichteDie Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-FeaturesScott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
25.03.2025Farbenfrohes TopmodellDer Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
04.09.2025Warm und trocken durchfahren „There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu