--> -->
01.05.2021 | Der Topseller von Swiss Side, der Laufradsatz "Ultimate" ist nun auch in der Kosten-effizienten "Classic"-Version erhältlich: als "Hadron2 Classic 500" für Scheibenbremsen.
Vergangenen Sommer hat die Züricher Laufrad-Marke Swiss Side die "Hadron2 Ultimate"-Carbon-Aero-Laufräder für Scheibenbremsen auf den Markt gebracht. Sie waren sofort erfolgreich, dank ihres noch weiter reduzierten Luftwiderstands und besseren Segel-Effekts, ohne Kompromisse bei Handling und Stabilität im Wind zu machen.
All das bietet nun auch die neue Version Hadron2 Classic 500. Das Modell baut auf den gleichen Aero-Felgen wie das Hadron2 Ultimate für Scheibenbremsen, ist aber mit den kosteneffizienteren 370-Naben von DT Swiss und massiveren Aero-Speichen ausgestattet - ein Laufrad, das alle Vorteile der Ultimate-Familie bietet, aber merklich preisgünstiger ist.
„Unser Ziel war es schon immer, Top-Leistung bezahlbar zu machen“, sagt Jean-Paul Ballard, CEO und Mitgründer von Swiss Side: „Deshalb sind wir stolz, dass wir dieses Versprechen nun wieder einlösen, indem wir die Aero-Felgen-Form der neuen Hadron2-Generation auch für das Classic-Modell mit Felgentiefe 50 mm anbieten. Das ist das schnellste Laufrad mit dem besten Preis- Leistungs-Verhältnis, das es derzeit auf dem Markt gibt.“
Hadron2 Classic 500
Ein Straßen-Laufrad für Scheibenbremsen mit 50-mm-Aero-Felge. Eine vielseitige
Option für Radsportler/innen, die ein leichtes, agiles Laufrad mit hoher Aerodynamik suchen,
kombiniert mit zuverlässiger Kontrollierbarkeit auch bei windigem Wetter. Ein Laufrad, das im
Flachen und in hügeligem Gelände komfortabel und schnell ist, sowie in Anstiegen
und Abfahrten die Reaktionsfreude und Spurt-Stabilität zeigt, die es braucht - bei
jedem Wetter.
Der Vergleich zum vorherigen Hadron-Classic-Design:
SCHNELLER dank eines um zehn Prozent reduzierten Luftwiderstands, mit größerem Segel-Effekt und einem größeren maximalen Anströmwinkel (breitere Seitenwind-Range).
STABILER im Wind dank eines um 26 Prozent reduzierten Lenkmoments, für spürbar weniger Windanfälligkeit.
BREITE FELGE mit 20 mm Innenbreite, ohne Aero-Einbußen, wodurch sich der Rollwiderstand verbessert; auch kompatibel mit breiteren Reifen.
TUBELESS-READY – Was sonst?!
KEIN ZUSÄTZLICHES GEWICHT. Trotz der breiteren Felge bleiben Gewicht und Steifigkeit unverändert.
OPTIMIERT für 25-mm- und 28-mm-Reifen; empfohlen bis zu einer Reifenbreite von 32 mm.
NEUE TECHNOLOGIEN der Aero-Entwicklung: Windstudien auf Straßen mittels Messung mit dem Swiss Side CdA Meter, Windturm und Druckmess-Rechen, um den Wind besser zu verstehen und die aerodynamischen Eigenschaften weiter zu verbessern.
LÄNGERE GARANTIE dank DT Swiss: Lebenslange Garantie für den Erstbesitzer auf Material- und Verarbeitungsfehler plus „Fair-Share Policy” für preisgünstige Reparaturen von Nutzungsschäden über zehn Jahre.
SPEZIFIKATIONEN
GEWICHT // Vorn: 747 g / Hinten: 895 g / Satz: 1642 g
FELGE // Höhe: 50 mm / Max. Felgenbreite: 27 mm / Felgenbreite innen: 20 mm
NABE // DT Swiss 370 Classic (kompatibel mit Shimano, Sram, Campagnolo, XDR:
10,11,12-fach)
SPEICHEN // DT Swiss Aero Comp / verdeckte Pro-Lock-Aluminium-Nippel von DT Swiss
/ 24 Speichen vorn und hinten (2-fach gekreuzt)
PREIS // 1624 Euro (incl. MwSt.)
Die Aero-Laufräder Hadron2 Classic 500 sind ab sofort auf swissside.com erhältlich; nur für Scheibenbremsen.
Weitere Informationen
Swiss Side
Bönirainstrasse 14
8800 Thalwil
Schweiz
Fon: 0041 055 534 312 0
E-Mail: contact@swissside.com
Internet: www.swissside.com
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u