--> -->
01.05.2021 | Der Topseller von Swiss Side, der Laufradsatz "Ultimate" ist nun auch in der Kosten-effizienten "Classic"-Version erhältlich: als "Hadron2 Classic 500" für Scheibenbremsen.
Vergangenen Sommer hat die Züricher Laufrad-Marke Swiss Side die "Hadron2 Ultimate"-Carbon-Aero-Laufräder für Scheibenbremsen auf den Markt gebracht. Sie waren sofort erfolgreich, dank ihres noch weiter reduzierten Luftwiderstands und besseren Segel-Effekts, ohne Kompromisse bei Handling und Stabilität im Wind zu machen.
All das bietet nun auch die neue Version Hadron2 Classic 500. Das Modell baut auf den gleichen Aero-Felgen wie das Hadron2 Ultimate für Scheibenbremsen, ist aber mit den kosteneffizienteren 370-Naben von DT Swiss und massiveren Aero-Speichen ausgestattet - ein Laufrad, das alle Vorteile der Ultimate-Familie bietet, aber merklich preisgünstiger ist.
„Unser Ziel war es schon immer, Top-Leistung bezahlbar zu machen“, sagt Jean-Paul Ballard, CEO und Mitgründer von Swiss Side: „Deshalb sind wir stolz, dass wir dieses Versprechen nun wieder einlösen, indem wir die Aero-Felgen-Form der neuen Hadron2-Generation auch für das Classic-Modell mit Felgentiefe 50 mm anbieten. Das ist das schnellste Laufrad mit dem besten Preis- Leistungs-Verhältnis, das es derzeit auf dem Markt gibt.“
Hadron2 Classic 500
Ein Straßen-Laufrad für Scheibenbremsen mit 50-mm-Aero-Felge. Eine vielseitige
Option für Radsportler/innen, die ein leichtes, agiles Laufrad mit hoher Aerodynamik suchen,
kombiniert mit zuverlässiger Kontrollierbarkeit auch bei windigem Wetter. Ein Laufrad, das im
Flachen und in hügeligem Gelände komfortabel und schnell ist, sowie in Anstiegen
und Abfahrten die Reaktionsfreude und Spurt-Stabilität zeigt, die es braucht - bei
jedem Wetter.
Der Vergleich zum vorherigen Hadron-Classic-Design:
SCHNELLER dank eines um zehn Prozent reduzierten Luftwiderstands, mit größerem Segel-Effekt und einem größeren maximalen Anströmwinkel (breitere Seitenwind-Range).
STABILER im Wind dank eines um 26 Prozent reduzierten Lenkmoments, für spürbar weniger Windanfälligkeit.
BREITE FELGE mit 20 mm Innenbreite, ohne Aero-Einbußen, wodurch sich der Rollwiderstand verbessert; auch kompatibel mit breiteren Reifen.
TUBELESS-READY – Was sonst?!
KEIN ZUSÄTZLICHES GEWICHT. Trotz der breiteren Felge bleiben Gewicht und Steifigkeit unverändert.
OPTIMIERT für 25-mm- und 28-mm-Reifen; empfohlen bis zu einer Reifenbreite von 32 mm.
NEUE TECHNOLOGIEN der Aero-Entwicklung: Windstudien auf Straßen mittels Messung mit dem Swiss Side CdA Meter, Windturm und Druckmess-Rechen, um den Wind besser zu verstehen und die aerodynamischen Eigenschaften weiter zu verbessern.
LÄNGERE GARANTIE dank DT Swiss: Lebenslange Garantie für den Erstbesitzer auf Material- und Verarbeitungsfehler plus „Fair-Share Policy” für preisgünstige Reparaturen von Nutzungsschäden über zehn Jahre.
SPEZIFIKATIONEN
GEWICHT // Vorn: 747 g / Hinten: 895 g / Satz: 1642 g
FELGE // Höhe: 50 mm / Max. Felgenbreite: 27 mm / Felgenbreite innen: 20 mm
NABE // DT Swiss 370 Classic (kompatibel mit Shimano, Sram, Campagnolo, XDR:
10,11,12-fach)
SPEICHEN // DT Swiss Aero Comp / verdeckte Pro-Lock-Aluminium-Nippel von DT Swiss
/ 24 Speichen vorn und hinten (2-fach gekreuzt)
PREIS // 1624 Euro (incl. MwSt.)
Die Aero-Laufräder Hadron2 Classic 500 sind ab sofort auf swissside.com erhältlich; nur für Scheibenbremsen.
Weitere Informationen
Swiss Side
Bönirainstrasse 14
8800 Thalwil
Schweiz
Fon: 0041 055 534 312 0
E-Mail: contact@swissside.com
Internet: www.swissside.com
14.08.2025Mit Highspeed über SchotterstraßenDer US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus ItalienWer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-TrimmMaterial von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven PreisWer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
02.04.2025Allroad trifft AeroWas ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
28.03.2025Elektroschaltung für EinsteigerMechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-AmbitionenDie Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel ReifenfreiheitDas Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-GeschichteDie Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-FeaturesScott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
25.03.2025Farbenfrohes TopmodellDer Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
04.09.2025Warm und trocken durchfahren „There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu