Neue Rennrad-Schuhe - erster Test

Q36.5 Unique: “Dreiklang am Rad“

Foto zu dem Text "Q36.5 Unique: “Dreiklang am Rad“"
Der “Unique Adventure“ im rsn-Test | Foto: Filiberto Daidola

05.04.2021  |  "Drei Kontaktpunkte hat der Radfahrer zu seinem Rad: Hintern, Hände und Füße", weiß Luigi Bergamo vom Bozner Radbekleidungs-Schneider Q36.5: "Mit unserer Unique-Kollektion wollen wir alle drei Punkte optimal für den Fahrer gestalten. Die Unique Bib Shorts und Summer Gloves haben die Messlatte in Sachen Komfort, Körpergefühl und Performance hoch gelegt. Mit der Einführung der Unique-Schuhe haben wir unser Ziel erreicht, den Dreiklang am Rad perfekt zu vervollständigen."

Wie die Unique Bibshorts sind die Unique Shoes als integriertes System
entwickelt worden - mit den Elementen Leisten, Fußbett, Obermaterial und Sohle. Luigi Bergamo: "Die Herausforderung war, einen Schuh zu entwickeln, der sowohl Thermo-Regulation als auch Atmungs-Aktivität bietet, und der zudem sehr bequem ist - nach den Vorgaben unseres Bodymapping-Konzepts. Der zweite wichtige Entwicklungsschritt war die Bestimmung der optimalen Steifigkeit der Sohle."

Radsport-News hatte Gelegenheit, ein Vorserien-Modell der Gravel-/ MTB-Version des Unique, den Adventure ausführlich zu testen. Das Resümé vorab: Ein sehr passgenauer, effektiver und gleichzeitig komfortabler Radschuh; für mich derzeit nur vergleichbar mit dem KM1 von DMT (hier der rsn-Test), ein Schuh in der momentan auch im Radschuh-Segment trendigen Strick-Technologie.

Der Unique ist allerdings nicht gestrickt, sondern aus Mikrofaser.
Dazu Ex-Profi Mario Kummer, Performance Manager bei Q36.5: "Das Oberteil ist eine neue einteilige Konstruktion ohne die übliche Zunge. Es passt sich dem Fuß an wie eine Socke, durch die Verwendung eines einzigen Stücks. Dieses elastische Gewebe ist hochgradig atmungsaktiv, umschließt den Fuß bequem, mit einem Mix aus Belüftungszonen. Die nur einen Millimeter dicke Mikrofaser verhindert Überhitzung; dazu haben wir Verstärkungen ins Obermaterial eingeführt, um Unterstützung und ausreichende Steifigkeit zu schaffen, insbesondere im Bereich des Sohlengewölbes."

Zurück zum Test: Mein Vorderfuß ist relativ breit, was mir bei manchen Schuhen (nicht nur Radschuhen) immer wieder Probleme bereitet - nicht so beim Unique. Auch nach Stunden drückt nix, man fühlt sich tatsächlich fast, als würde man in Socken fahren, das Tragegefühl ist absolut angenehm.

Mit den beiden Boa-Verschlüssen lässt sich der gewünschte Sitz
problemlos + schnell einstellen, und auf Wunsch auch mal zwischendurch lockern. Die Kunststoff-Carbon-Sohle des Adventure ist so steif, wie man es sich für eine gute Kraftübertragung wünscht, erlaubt durch die profilierte Sohle aber auch bequemes Gehen. Die Sohle der Straßen-Version Road ist komplett aus Carbon, er ist dadurch steifer und auch deutlich leichter: 250 Gramm (Gr. 42) im Vergleich zu 330 Gramm (Gr. 44) beim Adventure; die Komplett-Carbon-Sohle macht den Road allerdings auch 60 Euro teurer.

Die sehr gute Paßform des Unique hat jedoch ihren kleinen Preis: Das An- und Ausziehen ist, wie bei Strick-Radschuhen auch, nicht ganz so leicht wie bei einem Schuh mit Zunge, den man weit öffnen kann. Ohne Schuhlöffel wird das Einsteigen beim Unique schwierig, und zum Ausziehen ist ein wenig Kraft erforderlich. Aber nochmal zusammengefasst: Der Unique Adventure gehört definitv auf das Podium der besten Radschuhe, die ich in meinem nun auch schon drei Dutzend Jahre zählenden Radfahrer-Leben so am Fuß hatte. 

"Die Suche nach dem perfekten Radschuh begann mit
der Entwicklung des idealen Leistens", erinnert sich Luigi Bergamo an die Entstehungsgeschichte des neuen Unique: "Nach der Analyse der Daten von vielen Fußpaaren sammelten wir auch persönliche Erfahrungen von einer Vielzahl von Sportlern über Schuhe, die sie gefahren sind. Zudem haben wir analysiert, wie der Fuß optimal gekrümmt sein muss, um die beste Leistungsabgabe bei minimaler Ermüdung zu erzielen."

Auf diesen Erkenntnissen haben die Bozner Schuh-Modellbauer aufgebaut, und einen proprietären Q36.5-Leisten entwickelt: relativ eng, aber dem Fuß präzise angepasst, und mit einer komfortablen Zehenbox. Zusammen mit dem Polster-Spezialisten Elastic Interface wurde dann ein anpassungsfähiges und stützendes Fußbett geschaffen.

"Wir nahmen dazu einen elastischen, leichten und stützenden
Schaumstoff mit hoher Dichte, der üblicherweise in Sitzeinlagen verwendet wird", so Mario Kummer: "Das ergab ein neues, sehr komfortables Fußbett, das die Mikro-Vibrationen der Straße absorbiert."

Q36.5 hat zudem ein eigenes Unterstützungs-System im Inneren des Schafts entwickelt, das die die Kraftübertragung auf das Pedal verbessert, indem es den den Rist umhüllt - genannt "Power Wrap Support". Der Schaft ist mit einem thermoplastischen Material ausgekleidet, das  den Fuß in Position hält, und während des Pedaltritts eine ergonomische Unterstützung bietet - kein Watt wird verschwendet.

Nochmal Luigi Bergamo: "In einer Studie haben wir
uns dann ausführlich dem Grad der Steifigkeit gewidmet, den sowohl die Sohle als auch der gesamte Schuh als integraler Bestandteil des Systems Fahrrad haben sollten. Das Material, eine Kohlefaserverbindung, war dabei ebenso wichtig wie unsere Innovation im Hinblick auf die Geometrie und den Aufbau der Carbon-Sohle."

Luigi: "Inspiriert von der biomimetischen Technologie, die biologische Prozesse nachahmt, ermöglicht der Unique maximale Leistung und Steifigkeit im vorderen Bereich, während der hintere Teil wie eine Wirbelsäule aufgebaut ist, um ein Minimum an Flexibilität zu ermöglichen. Das wiederum erzeugt einen Rebound, ein Effekt elastischer Rückfederung in vertikaler Richtung, der die Ermüdung der Muskulatur reduziert und eine ergonomische Unterstützung bei der Tretbewegung bietet."

Diese innovativen Konstruktionen ermöglichen laut Q36.5 insgesamt einem höheren Komfort, weniger Sehnen- und Muskelüberlastung und eine Erhöhung des venösen Blut-Rückflusses. Die Laufsohle besteht aus einer speziellen Mischung aus Raumfahrt-Carbon-Fasern, mit einer Wirbelsäulen-artigen Geometrie, die die die Steifigkeit entlang der Sohle optimiert und überflüssiges Material eliminiert.

Die Daten
Modelle:
"Road" - Straße; Gewicht 250 g (Gr. 42)
"Adventure" - Gravel, MTB; Gewicht 330 g (Gr. 44)
Größen: 37 - 48; von 39 - 45 auch halbe Größen
Farben: schwarz, weiß, orange
Preise:
Road 420 Euro
Adventure 360 Euro
Innensohle einzeln 44 Euro (Paar)
Erhältlich ab Mitte April, in ausgewählten Rad-Shops und online

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Q36.5
Q+E srl
Vicolo della Fossa 3
39100 Bozen,
Italien

Fon: 0039 0471 285169

E-Mail: supportcenter@q36-5.com
Internet: www.q36-5.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alle

Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode

07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege

(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz

20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei Stürzen

Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"

07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz Evo

Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit

10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

25.08.2023Mit einem Trikot Waldbrand-Opfer auf Hawaii unterstützen

(rsn) - Vor zwei Wochen haben verheerende Waldbrände auf Hawaii die Stadt Lahaina zerstört, mindestens 115 Menschen starben, 1100 weitere werden nach wie vor vermisst. Der Künstler Welzie aus Maui

19.08.2023Assos GTC: Die neue Gravel-Kollektion

Beim Graveln und beim Bikepacking muss die Ausrüstung besonders robust sein. Assos präsentiert dazu die neue GTC-Kollektion - ein Layering-System mit Gravel-Trägershorts, -Trikots und -Schutz, ent

05.08.2023Assos Equipe RSR S9 Targa: The Ultimate

Die Equipe RSR S9 Targa Kollektion von Assos bietet beste Aerodynamik, Kompression und ein ultraleichtes, speziell auf Rennen abgestimmtes Design, das sogar die WorldTour-Standards übertrifft... E

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine