Neue 13fach-Gruppe - mit Video

Campagnolo Ekar: Großer Wurf - ohne Umwerfer

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "Campagnolo Ekar: Großer Wurf - ohne Umwerfer"
| Foto: Andreas Meyer

28.09.2020  |  Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompro­misse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis jetzt. Vorhang auf für die neue Campagnolo Ekar.

Die Ekar ist nicht nur die erste Einfach-Gruppe der Oberitaliener,
sie stellt auch gleich mal 13 Ritzel bereit - neu im Rennrad-Bereich. Drei Kassetten (9-39, 9-42, 10-44) und vier Kettenblätter (38, 40, 42, 44) stehen zur Auswahl. Je nach Kassette steht damit eine Übersetzungbandbreite von bis zu 467 Prozent zur Verfügung.

Kompromiss sind damit weitgehend hinfällig: Mit dem beliebten 2x11-Set-up mit 50/34 Zähnen vorne und 11-28er-Kassette kann die Ekar je nach Abstufung locker mithalten – bei 9-36 mit 40er-Ketten­blatt hat sie einen nur minimal kürzeren Schnellgang, dafür aber einen zusätzlichen Berggang auf 1:1-Niveau.

Damit wird klar: Die Ekar zielt nicht nur
auf Gravelbikes, sondern ist auch am Endurance-Renner eine gute Wahl. Drei Kassetten und vier Kettenblätter stehen im Zentrum des Konzepts. Campagnolo bietet 9-39, 9-42 und 10-44 an – genau, die zwei kleineren Kassetten schließen mit einem minimalistischen Neuner-Ritzel ab.

Vorne stehen 38 bis 44 Zähne zur Auswahl; ein Schnellgang von mindestens 1:4 ist also bei fast je­der Kombination zur Verfügung, und selbst mit dem größten Kettenblatt lässt sich ein 1:1 übersetzter Berggang realisieren. 9-36 (genannt „Gravel Race“) und 9-42 („Gravel Endurance“) sind in den acht Gängen von 9 bis 18 identisch abge­stuft; für eine zügi­ge Fahrt stehen jeweils sechs Einersprünge bereit. Bei 10-44 („Gravel Adventure“) sind immerhin die ersten fünf Ritzel nur einen Zahn auseinander, bevor es in Zweier- bis Sechserschritten weitergeht.

Neuner- wie Zehner-Ritzel lassen sich
erwartungsgemäß nicht auf konventionellen Campa-Freiläufen montieren; mit dem "N3W2" gibt es daher auch einen neuen Freilauf-Körper, der per Adapterring mit den Elf- und Zwölffach-Kränzen der Marke kompatibel ist.

Neu ist zudem der Aufbau der Kassette selbst: 9-36 und 9-42 bestehen aus einem CNC-gefrästen Neuner-Ritzelblock plus einem Viererblock mit integriertem Verschlussring. 10-44 besteht aus Zehner- sowie Dreier­b­­lock mit davon getrenntem Lockring. Vierer- und Dreier­block können als Ersatzteil nachbestellt werden – gut, denn die kleinen Ritzel dürften schneller verschleißen als die mit 13 Zähnen aufwärts.

Zur neuen Gruppe werden drei Laufrad-Sätze
angeboten: ein Campagnolo Shamal mit Carbon-Felgen, dazu zwei Fulcrum-Radsätze mit Alu-Fel­gen, die jeweils auch in einer 650B-Version verfügbar sind. Alle Laufräder können schlauchlos gefahren und aktuelle Lauf­räder der zwei Marken per Umrüstsatz mit Achse und Frei­lauf passend gemacht werden.

Eine Veränderung gibt es bei der Bedienung des Ergopower-Hebels: Die berühmte Daumentaste wurde bogen­förmig ausge­führt und soll damit vom Unterlenker aus besser er­reichbar sein. Geschaltet wird mit der Taste in Einerschritten, was im Gelände die Bedienung erleich­tern soll; mit dem Hebel können bis zu drei Ritzel in Richtung „leicht" geschaltet werden.

Neu ist natürlich auch das Schaltwerk,
das wie Einfach-Konkurrenz-Modelle mit starken Federn das Kettenschlagen verhindern soll und zum Radausbau entspannt werden kann. Nur eine Länge wird angeboten; die Schalt­schwinge misst 78,5 Millimeter und ist mit 12er-Rädchen oben und einem 14er unten ausgestattet. Für festen Halt der Kette sorgt das "Narrow-Wide"-Zahnprofil der Kettenblätter.

Knapp 2400 Gramm gibt Campagnolo als Gewicht der kompletten Gruppe an (mit 9-42er-Kassette); damit soll sie zum Teil um mehrere Hundert Gramm unter der Konkurrenz liegen. Was ebenfalls erwähnt werden sollte: Aktuell bietet Campagnolo die einzige mechanische Gravel-/ Rennrad­-Gruppe mit mehr als elf Ritzeln an. Mit 1725 Euro ist die Ekar nicht billig; andererseits lassen sich damit Kompletträder ab 4000 Euro realisieren – und der „Straßenpreis“ der Gruppe dürfte ohnehin deutlich niedriger ausfalln.

Der Wunsch, mehr Campagnolo zu sehen
– erstmals auch an Gravelbikes –, könnte also bald Realität werden, zumal die Gruppe ab Ende September ausgeliefert werden soll.

Caspar Gebel ist Redakteur beim Print-Magazin ProCycling.

Unsere Kollegen vom Roadbike Channel bei ProCycling konnten die neue Campagnolo-Gruppe auf den ebenfalls neuen Rennstahl 853 Trail Gravel-Rahmen montieren, komplett durchchecken - und dabei alle Gewichte feststellen.
Hier das Video:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Campagnolo srl
Via della Chimica, 4
36100 Vicenza
Italia

Fon: 0039 0444 225500

E-Mail: info@campagnolo.com
Internet: www.campagnolo.com/DE/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

07.02.2023Streamline Cycling: Laufradsatz mit veränderbarer Felgenhöhe

(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling  hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig

17.12.2021Infento: Kinderräder zum Selberbauen

Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor

09.12.2021reTyre: Reifen mit Reißverschluß

(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d

11.08.2021Sram, RockShox, Zipp: Die neue XPLR-Kollektion

Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke

19.05.2021Dynamic Speed Potion: “Wenn schnell nicht schnell genug ist“

Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz

23.04.2021Bike Citizens App: Der Dachboden wird zum Wohnzimmer

Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder

02.04.2021Neue Technologien für Radfahrer/innen

Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik

08.06.2020DT Swiss: verlost Laufrad-Satz PRC 1100 Mon Chasseral

Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und

23.04.2020Polar: die neue Grit X Outdoor Multisport Uhr

Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass

15.04.2020DT Swiss: neuer Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral

Der Chasseral ist der Hausberg der Rennradler aus dem Berner Land: 1606 Meter hoch, und wegen der Sendeanlage direkt am Gipfel bis ganz oben befahrbar. Die Süd-Auffahrt von Twann bringt es auf knap

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine