rsn-Test - neun Sport-Korrektions-Brillen

Sziols X-Kross Bike: Anders, aber effektiv

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Sziols X-Kross Bike: Anders, aber effektiv"
| Foto: pressBureau.eu/ w preß

23.11.2018  |  Seit vergangener Woche läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel).

In der Praxis haben wir dabei folgende Kriterien getestet: Zugluft, Sitz, Einstell-Möglichkeiten, Optik, Verschmutzung beim Tragen.
Unser beratender Augenoptiker-Meister Christoph Völkl prüfte zudem Optik, Einstell-Möglichkeiten, Fassung, Bruchsicherheit, Ersatzteile und Reparatur-Möglichkeiten.

Fünftes Test-Modell ist die X-Kross Bike des Münchner Sportbrillen-Spezialisten Sziols, mit Clip-in-Gläsern. Diese preiswerteste Lösung für optische Sportbrillen hat neben dem günstigen Preis - je nach Stärke und Form ab 50 Euro (nur Gläser, ohne Fassung) - einen weiteren Vorteil: So kann man unterschiedlich getönte Wechselscheiben verwenden.

Sziols bietet seine Sportbrille XKross in einem Online-Baukasten-System
an, wo man die Fassung aus über 50 Varianten wählen kann, dazu spezifische Wechselscheiben für 15 Sportarten, von Radsport über Triathlon und Skitouren bis zum Angeln. Unter der Rubrik Bike gibt's dann neun unterschiedliche Wechselscheiben, von klar bis "photochromatisch", also selbsttönend.

Den Haupt-Nachteil aller Clips, die Verschmutzung am oberen Rand, kann die Sziols mit einem konstruktiven Kniff bis zu einem gewissen Grad verhindern: Der optische Clip sitzt nicht wie üblich auf dem Nasen-Pad, sondern er wird von außen auf die Fassung aufgesetzt, und mit der Wechselscheibe fixiert. Das geschieht einfach, aber effektiv über einen kleinen Drehknopf in der Mitte der Scheibe.

So sitzen die optischen Einsätze nicht so nah an Augenbrauen
und Wimpern wie bei der Befestigung am Nasen-Pad, und verschmieren oben nicht so schnell. Allerdings sind die Clips auch nicht so weit von den Augenbrauen entfernt, dass sie, wenn man schwitzt, nicht doch nach einer Zeit (leicht) verschmutzen, vor allem wenn man noch Sonnencreme benutzt. Der mitgelieferte, abnehmbare Schaumstoffbügel kann das zwar zum Teil verhindern, verschlechtert aber die Belüftung.

Wie bei allen Clip-ins ist die Reinigung der Gläser relativ aufwendig, da erst die Wechselscheibe sowie der Clip demontiert, und schließlich drei Scheiben gereingt werden müssen. Bei den Sziols-Brillen ist das Ganze allerdings vergleichsweise unkompliziert: Drehknopf auf, Wechselscheibe runter, Clip raus. Das ist bei so manchem Konkurrenz-Modell mit deutlich mehr Gefummel verbunden.

Die versprochene völlige Beschlag-Freiheit der Gläser,
die bei den "Bike"-Modellen durch zusätzliche Lüftungsschlitze an den Seiten erreicht werden soll, wird allerdings durch den Clip zumindest teilweise wieder verhindert: Der geringe Abstand zwischen den beiden Scheiben macht eine effektive Belüftung schwierig, vor allem wenn man den Schaumstoffbügel nutzt. Bei niedrigeren Temperaturen beschlägt dann der Einsatz, sobald man langsamer fährt - je nach Witterung und "Schwitz-grad" ab unter 10 bis 15 km/h.

rsn-Bewertung: Das Problem aller optischen Einsätze in Sportbrillen, das Beschlagen, konnte auch Sziols bisher nicht wirklich lösen - auch wenn die Belüftung mit den "Bike"-Scheiben besser funktioniert als bei anderen Modellen. Einen großen Vorteil in Sachen Clips hat die Sziols allerdings: Durch den konstruktiv bedingt größeren Abstand zu den Augenbrauen verschmutzen die Einsätze nicht so schnell. Und der Wechsel sowohl von Scheiben als auch Clip geht schnell und unkompliziert. Prima zudem die große Auswahl an Varianten für Fassung und sport-spezifische Wechselscheiben. 

 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Sziols
Optic Fashion GmbH
Machtlfinger Straße 21
81379 München

Fon: 089/ 784 73- 0

E-Mail: info@sziols.de
Internet: www.sziols.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.12.2018Rudy Project Rydon: Bestens angedockt

Der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel) geht in den Endspurt. In der Praxis ha

09.12.2018Adidas Zonyk Aero Pro: Sitzt, passt, gut belüftet

Im Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel) steht als siebtes Modell die Zonyk Ae

27.11.2018Head Sports Challenger: Markant, stylisch, komfortabel

Seit zwei Wochen läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der Praxis

18.11.2018Rodenstock ProAct: Schick auch zum Après-Bike

Seit vergangener Woche läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der

14.11.2018Rudy Project Rydon: Universeller Schutz

Seit vergangener Woche läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der

11.11.2018Adidas Evil Eye Evo Pro: Mit drei Bügeln aufs Podium

Seit Montag läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der Praxis habe

07.11.2018Oakley Flak 2.0: Mehr als nur Fliegen-Abwehr...

Heute startet der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der Praxis haben wir

05.11.2018Adleraugen: Optische Brillen für Radsportler

Fahrtwind, Staub, Sonne, Insekten - die Augen sind beim Radfahren vielen Herausforderungen ausgesetzt. Wer wie fast die Hälfte der Bundesbürger auch noch fehlsichtig ist, kommt beim Sport mit eine

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine