--> -->
17.08.2023 | (rsn) - Tour de France - erledigt, Tour de Suisse - dito, Tour de Norway - ebenso... Morgen (18. 8.) beginnt die "Tour de Verkehrswende", eine etwas andere Landesrundfahrt des Vereins "Changing Cities", der sich für lebenswerte Städte und "den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität" einsetzt. Die Radrunde führt quer durch Deutschland, von Bremerhaven über Wolfsburg nach Berlin - unter dem Motto: "Fahrgemeinschaft für die Zukunft". Die Teilnehmer/innen der Tour wollen Menschen für den "Umweltverbund" begeistern – also für Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr.
Zum dritten Mal führt die Tour durch Deutschland, um mit lokalen Aktivist/innen und Politiker/innen über die Verkehrswende zu reden. Inge Lechner von Changing Cities: "Die Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Verkehrs sind dringender denn je, und mit jedem Jahr wird es schwieriger, die Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 zu schaffen."
Lechner weiter: "Verkehrsminister Wissing wird immer mehr zum De-facto-Klima-Leugner. Er muss den Rahmen für die Reduktion der CO2-Emissionen schaffen - macht aber lieber Zukunftsmusik, indem er über Seilbahnen und Wasserstoff-Strategie redet. Dabei haben wir Bürger/innen viele Ideen für nachhaltige Mobilität. So sind die Hälfte aller Wege, die mit dem Auto zurückgelegt werden, unter fünf Kilometer - Strecken, die mit dem Fahrrad weit effizienter bewältigt werden können. Wenn es die entsprechende Infrastruktur gäbe... Darüber, und über bezahlbare und gute öffentliche Transportmittel müssen wir reden."
"Es stellen überall dieselben Fragen: Wie können wir vor Ort die Verkehrswende schaffen? Was braucht es konkret – und was können wir voneinander lernen? Was heißt eigentlich 'öffentlicher Raum' – wie können wir den Raum zwischen den Gebäuden der Nachbarschaft zurückgeben und nachhaltiger gestalten? Überall in der Republik gibt es gute Beispiele, die oft lokal erdacht und erkämpft werden – wir fordern, vorhandene Lösungen flächendeckend umzusetzen", so Changing Cities.
Das Programm der Tour de Verkehrswende 2023
Freitag, 18. August, Bremerhaven
17 Uhr, Auftakt Critical Mass, Columbusstraße, vor dem Auswandererhaus
Samstag, 19. Aug.
Tages-Etappe: Bremerhaven – Oldenburg
Bremerhaven, 9 - 11 Uhr, Info-Stände, Hauptbahnhof
Kundgebung: 15:15 Uhr, gemeinsamm mit dem Bürgermeister
Oldenburg, 18 Uhr: Kundgebung, Julius-Mosen-Platz
Sonntag, 20. Aug.
Oldenburg – Delmenhorst – Bremen
Delmenhorst, 14 Uhr: Kundgebung Weberstraße 3, Jute-Center
Bremen, 16 Uhr: Kundgebung, Lucie-Flechtmann-Platz; anschließende Tour
Montag, 21. Aug.
Bremen – Rotenburg/ Wümme
Rotenburg: Empfang im Rathaus; Uhrzeit tba
Dienstag, 22. Aug.
Rotenburg/ W. – Buchholz i.d.N.
Buchholz, 19 Uhr: Vortrag "Verkehrswende von unten, aber wie?", Kerstin Stark, Vorstand Changing Cities e.V., Sport-Zentrum Blau-Weiss, Holzweg 6
Mittwoch, 23. Aug.
Buchholz – Lüneburg
Lüneburg, 16 Uhr: Treffen am Marktplatz, Besichtigung Fahrradstraßenring
Donnerstag, 24. Aug.
Lüneburg – Uelzen – Reinstorf
Uelzen, 15 Uhr: Rad-Demo (6 km)
Freitag, 25. Aug.
Reinstorf – Celle
Celle, 16 Uhr, Kundgebung, Sankt-Marien-Stadtkirche
Samstag, 26. Aug.
Celle – Wolfsburg
Sonntag, 27. Aug.
Wolfsburg, Ruhetag
Montag, 28. Aug.
Wolfsburg – Salzwedel
Salzwedel: Empfang am Rathausturmplatz
Dienstag, 29. Aug.
Salzwedel – Perleberg
Arendsee, 12:30 Uhr:
Kundgebung, Markplatz,
Seehausen, 14:15 Uhr, Kundgebung, Postplatz
Perleberg, 16:30 Uhr: Kundgebung, Großer Markt
Mittwoch, 30. August
Perleberg – Neuruppin
Donnertag, 31. Aug.
Neuruppin – Oranienburg
Freitag, 1. September
Oranienburg – Berlin
Oranienburg, 10 Uhr: Kundgebung am Rathaus, Treffen mit dem Bürgermeister
Berlin, 14 Uhr: Kundgebung Hermann-Hesse-Straße
B, Invaliden-Park, 16 Uhr: Abschlusskundgebung im Tour-de-Verkehrswende-Camp
ab 16:30 Uhr: Abschluss-Party mit Musik, Verkehrswende-Camp
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war