--> -->
30.05.2023 | Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird versuchen, an die bisherigen Erfolge der Saison anzuknüpfen. Wir werden uns hier jeden Tag melden und den Renntag kurz Revue passieren lassen.
Hallo aus Kärnten! Auch am vierten Tag der Tour de Kärnten erwartete uns ein topografisch anspruchsvolles Teilstück. Nach flachem Beginn stand etwa zur Rennmitte bei Kilometer 35 der acht Kilometer langer Anstieg zur Windischen Höhe auf dem Programm, wobei die letzten drei Kilometer mit stetig über zehn Prozent ansteigen. Nach einer schnellen Abfahrt und einer flachen Passage im Drautal warteten dann nochmal sieben bergauf führend Kilometer, die vor allem im unteren Abschnitt zweistellige Steigungsprozente hatten. Von der Kuppe des Bergs ging es schließlich vier Kilometer leicht abfallend ins Ziel in Bad Bleiberg.
Unsere komfortable Ausgangssituation zur Rennhalbzeit veranlasste uns zu einer etwas offeneren Taktik. So bekamen unsere beiden großen Motoren Ben Witt und Lukas Klöckner die Freiheit, im flachen Beginn ihr Heil in der Flucht zu suchen und eine Gruppe zu initiieren. Das klappte aber nur für wenige Kilometer – der Start ohne Anstiege schien viele Baroudeure (Ausreißer, wörtl. Abenteurer; d.Red.) zu motivieren. Also spannten wir uns nach etwa zehn Kilometern vors Feld und führten die geschlossene Gruppe in den ersten Anstieg des Tages.
Unter dem Tempo-Diktat von Phil Peitzmeier, Jonas Brzenczek und mir wurde das Feld in die Länge gezogen. Kaum zeigte der Steigungsmesser erstmals zweistellige Prozente, ging Moritz Beinlich, unser Mann im gelben Trikot in die Offensive. Der Attacke konnten zunächst nur Granfondo-Weltmeister Stefan Kirchmair, Chris Mai und Moritz Palm folgen, letzterer musste jedoch schon bald die Segel streichen.
Über die Kuppe wollte das Trio aber nicht so recht harmonieren; neben Moritz (Palm) schafften noch ein Dutzend Fahrer den Anschluss zur Spitze. Etwa eine Minute dahinter bildete sich eine größere Verfolgergruppe mit Johannes König, Jannis Wittrock, Jonas und mir. Im Drautal ging dann Moritz Palm in die Offensive und konnte sich von der Gruppe absetzen.
Ein ähnliches Bild bot sich in der zweiten Gruppe, in der Levi Messmer (Rad Union Wangen/ Haschko) den Sprung nach vorne versuchte. Auch ich selbst hatte plötzlich einige Meter Lücke und machte mich solo in die Verfolgung. An der Spitze versuchte Moritz seinen Rhythmus zu halten und bekam Mitte des Schlussanstiegs zunächst Gesellschaft von Chris und wenig später auch von Stefan Kirchmair und seinem Namensvetter im gelben Trikot.
Drei gegen einen hieß also die Ausgangssituation für das finale Flachstück. Die erste Attacke von Chris konnte Stefan Kirchmair noch parieren, dem Konter zunächst des einen und dann des anderen Moritz hatte er dann aber nichts mehr entgegenzusetzen. Hand in Hand überquerten die beiden die Ziellinie und auch Chris konnte sich noch von Stefan Kirchmair lösen und als Dritter über den Strich fahren – auch wenn er wegen der ausschlaggebenden Nettozeit nur auf Rang vier gewertet wurde.
Weiter hinten wurde ich noch von den Überresten der zweiten großen Gruppe geschnappt und musste mich im Sprint aus einer Achter-Gruppe dem erst 16-jährigen Moritz Mauss geschlagen geben. In der Wertung bedeutete das für mich Rang 14, Johannes und Jonas folgten in derselben Gruppe auf den Plätzen 21 und 22.
Damit setzt sich unser Lauf fort und wir können bereits den vierten Sieg im vierten Rennen feiern - zum dritten Mal sogar einen Doppelsieg. Im Gesamt-Klassement nehmen wir weiterhin die ersten drei Positionen ein. Morgen geht’s dann mit der schweren Bergankunft zum Magdalensberg weiter. Der bis zu 20 Prozent steile Schlusskilometer wird immerhin von der Aussicht auf Kaiserschmarrn im Ziel erleichtert...
Bis morgen,
euer Fabian
Fabian Thiele ist Fahrer im Team Strassacker.
Zwei Tagessiege, zweimal Moritz (einmal Beinlich, einmal Palm) - so krönte das Team Strassacker am vergangenen Wochenende beim "Riderman" in Bad Dürrheim die überaus erfolgreiche Renn-Saison 2023.
In Rahmen der UCI-Rad-WM in Glasgow fand gestern im schottischen Perth die Granfondo-Weltmeisterschaft der Amateure statt. Auf einem hügeligen 160-km-Kurs in den südlichen Highlands standen neun Fah
Der Nürburgring: Kult-Event, Radsport-Festival und knallharter Formtest... Rad am Ring ist seit 20 Jahren ein echter Klassiker im deutschen Radsport – und feierte zum Jubiläum mit 9665 Startern ei
Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-
Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo-
(rsn) - Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,
(rsn) - Am Sonntag Mittag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp, rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kil
Pünktlich um zwölf Uhr fiel gestern in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich zur ersten Etappe in Osttirol auf den Weg von Lienz nach Si
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Köln am vergangenen Sonntag, perfektes Radsportwetter: Nach einem langen Tag in der Fluchtgruppe konnte sich Moritz Palm, Kapitän des Team Strassacker, mit einem langen Sprint gegen die starke Konku
Der Pico del Teide ist mit 3718 Metern die höchste Erhebung der kanarischen Insel Teneriffa, und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Umgeben ist er von den Cañadas, einer rund 2000 m hoch gel
(rsn) - Ende der 80er Jahre hatten vier Rennradler aus Saint-Félicien die Idee, eine Rundfahrt durch ihr Departement Ardèche im Südosten Frankreichs zu organisieren. Im Jahr 1992, also vor 31 Jahre
(rsn) - Im kommenden Herbst werden die kroatische Küstenstadt Porec und Istrien zum vierten Mal unter dem Motto "Ride your Limits" Kulisse für ambitionierte Amateur-Radsportler/innen: Beim Freize
(rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan´Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem
(rsn) - "Manchmal ist der direkte Weg zum Glück eine gewisse Anzahl von Serpentinen" - so lautet das schöne Motto eines der schönsten Rad-Marathons in Europa: die Alpen-Challenge Lenzerheide. Und d
(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc
(rsn) - Leise rieselt er momentan in weiten Teilen Deutschlands, der Schnee... Rechtzeitig zum Beginn der Weihnachtszeit am Sonntag hat er also zugeschlagen, der Winter. Aber nicht alle Sportlerinnen
(rsn) - Am 3. März startet mit der einwöchigen Radfernfahrt Paris - Nizza das erste große Etappen-Rennen der WorldTour-Saison 2024. Der Klassiker wurde 1933, also vor 90 Jahren zum ersten Mal au
(rsn) - Lael Wilcox ist eine Ultra-Radsportlerin aus Anchorage, Alaska. Sie begann 2015 mit Ultradistanz-Radrennen und hält die Frauen-Rekorde bei der Tour Divide und der Trans Am. Im kommenden Somme
(rsn) - Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes von 1975 ist schon länger angekündigt. Nun wurde der Redaktion des Fach-Portals forstpraxis.de der Referenten-Entwurf zugespielt, der mit 58 Seiten deut
(rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften
(rsn) - Wer die mythischen Pavés des Kopfstein-Klassikers Paris - Roubaix mal selbst erfahren möchte, der hat dazu seit über zehn Jahren bei der Paris - Roubaix Challenge die Gelegenheit. Das Ganze