4000 km - ohne Begleitung - bis - 40 Grad

Omar di Felice: Mit dem Bike von Kamtschatka nach Alaska

Foto zu dem Text "Omar di Felice: Mit dem Bike von Kamtschatka nach Alaska"
| Foto: Omar di Felice

16.02.2022  |  (rsn, ok) - Eine neue, extreme Herausforderung für den Ultra-Radfahrer Omar di Felice: Letztes Jahr durchquerte er die gesamte Himalaya-Region bis zum Basislager des Mount Everest (rsn berichtete). Vor zwei Wochen, am 2. Februar ist er mit dem Gravelbike zu seiner "Arctic World Tour" aufgebrochen, ein 4000 km langes Solo-Abenteuer entlang der drei arktischen Grenzlinien: Polarkreis, 10°-Isothermen-Linie und arktische Baumgrenze.

Omar ist derzeit auf der 800 km langen Tour durch Kamtschatka,
eine der abgelegensten und wildesten Landschaften im Osten Russlands. Dann geht's nach Lappland, 1500 km von Murmansk in Russland nach Tromso in Norwegen, wobei der Italiener Finnland und Schweden durchquert. Weiter zu den Svalbard-Inseln, wo er den nordöstlichen Punkt seines Abenteuers erreichen wird - durch eine atemberaubende Landschaft, im Land der Eisbären und des Nordlichts.

Danach wird Omar Island durchqueren, von Küste zu Küste, bevor er nach Grönland fährt, wo er den "Arctic Circle Trail" befahren wird, einen 200 km langen Offroad-Weg von "Point 66", 40 km östlich von Kangerlussuaq, am Rand der Eiskappe, dann bis zum Dorf Sisimiut. Der letzte Teil seiner Reise wird eine lange Fahrt von Whitehorse in Yukon/ Kanada über Fairbanks nach Alaska sein. Das Abenteuer soll Ende März mit dem Überqueren des Polar-Kreises enden.

Di Felice wird die rund 4000 km lange Strecke
komplett allein, d.h., ohne Begleitfahrzeuge bewältigen. Dabei wird er auf den eisigen Hängen Lapplands, auf grönländischen Pfaden und auf amerikanischen Straßen unterwegs sein, inmitten der ebenso schönen wie feindseligen arktischen Landschaft. Die langen Stunden im Sattel und die extrem niedrigen Temperaturen werden Omars Hauptfeinde während seines neuen Abenteuers sein.

Omar hat in der Vergangenheit bereits etliche Rad-Abenteuer in der Arktis bewältigt: 2018 entlang des Arctic Highway in Kanada und zum Nordkap, 2019 durch Alaska und Island, 2020 die Durchquerung der Wüste Gobi und im Winter 2021 zum Everest Base Camp.

Die "Arctic World Tour" ist Teil seines Projekts
namens „Bike to 1.5° C“, das anlässlich des Klima-Gipfels der Vereinten Nationen in Glasgow gestartet wurde. Auf seinen Reisen wird Omar die Auswirkungen des Klimawandels in den am stärksten gefährdeten Gebieten der Erde im Wortsinn erfahren. Unterwegs wird er mit Wissenschaftlern, Klimatologen, Geographen und Politikwissenschaftlern sprechen, und die Interviews auf seinen sozialen Kanälen streamen.

Omar arbeitet dabei mit "Treedom" zusammen, um alle Emissionen zu kompensieren, die durch seine Flüge zwischen den verschiedenen Ländern entstehen. "Treedom" unterstützt Baumpflanzungs- und Agroforst-Projekte in den Ländern der Welt, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind.

Di Felice verlässt sich dabei erneut auf
Radsportbekleidung von Uyn, die er bereits bei seinem letzten Abenteuer im Himalaya getestet hatte. Um dieses Mal mit noch extremeren Temperaturen - zwischen - 30° C und - 40° C - und noch widrigeren Bedingungen fertig zu werden, haben die Ingenieure von Uyn ein innovatives Hochleistungs-Kit entwickelt, bestehend aus wattierter Jacke und Hose. Der italienische Hersteller hat dafür die biobasierte Faser (NaTex) entwickelt, ein Hochleistungsgarn, das in einem umweltfreundlichen Verfahren aus Rizinus-Bohnen anstelle von Öl gewonnen wird.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.05.2024Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorar

28.05.2024Neuseen Classics: Sprint-Rennen mit Scharfrichter

Nach dem erfolgreichen Saison-Start mit dem dritten Platz der Team-Wertung in Göttingen und dem Sieg auf der "Express-Strecke" bei Eschborn - Frankfurt setzt sich die Podiums-Serie des Team Velolease

27.05.2024Granfondo Vosges: Mit tiefem Sattel und schnellen Abfahrten in die Top10

Mit dem Granfondo Vosges stand am Sonntag vor einer Woche für drei Fahrer des Team Strassacker - Moritz Beinlich, Jannis Wittrock und Benjamin Witt - das nächste harte Rennen auf dem Programm, diesm

15.05.2024“Bottle Claus“ will Race Across America in zehn Tagen schaffen

(rsn) – Vier Wochen sind es noch, bis im kalifornischen Oceanside wieder einmal das berühmteste Ultracycling-Event der Welt beginnt: das Race Across America, kurz: RAAM. Das 1982 erstmals ausgetrag

14.05.2024Bahnen-Tournee lockt an Pfingsten mit Olympiastartern Zuschauer an

(rsn) – Am Mittwoch beginnt in Ludwigshafen die Internationale Bahnen-Tournee 2024. Das mehrtägige Traditionsevent, das alljährlich am Pfingst-Wochenende ausgetragen wird, dauert im Olympia-Frühj

13.05.20243Rides Aachen: Moritz Beinlich rettet sich aufs Podium

Der erste UCI Gran Fondo auf deutschem Boden war natürlich auch für das Team Strassacker ein Pflicht-Termin und Highlight im Rennkalender 2024. Auch wenn die Strecke komplett in der Bundesrepublik l

09.05.2024Shades of Speed: Leckere Runden am Bayerischen Meer

(rsn) - Im Herbst 2022 hat Marcus Burghardt, Ex-Edel-Helfer von Cadel Evans, Mark Cavendish und Peter Sagan, das Freizeitrennen "Shades of Speed" aus der Taufe gehoben, eine Eintages-Radrundfahrt durc

07.05.2024ACL Gravelday: Durch drei Bundesländer schottern

(rsn) - Vier Strecken durch drei Bundesländer: Bei der zweiten Ausgabe des "ACL Gravelday" am 19. Mai, veranstaltet vom Radsport-Club AC Leipzig, startet man in Haselbach in Thüringen, fährt durch

03.05.2024Velo-Tour Frankfurt: Nicht immer läuft alles nach Plan...

Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.

01.05.2024Mecklenburger Seen-Runde: Jubiläum der “besten Radfahrt Deines Lebens“

(rsn) - Jubiläum in der Mecklenburgischen Seenplatte: Die Mecklenburger Seen-Runde führt seit nunmehr zehn Jahren immer Ende Mai auf zwei Strecken durch schöne Seen-Landschaften - "die beste Rad

30.04.2024Tour d’Energie: Team Strassacker mit Dreifach-Sieg

Vorjahressieg wiederholt, dieses Mal sogar das komplette Podium erobert - dem Team Strassacker gelang am vergangenen Sonntag ein perfekter Saison-Einstand. Nach 100 Kilometern rund um Göttingen und e

25.04.2024Steirer Youngster und ein Niederländer jubeln in Mörbisch

(rsn) – Die erst 20-jährige Steirerin Elisa Winter hat am Wochenende die Frauen-Wertung beim 32. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus gewonnen und für die 125 Kilometer lange

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine