Team Strassacker - Rennbericht

Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur

Von Fabian Thiele

Foto zu dem Text "Rund um Köln: Zwei Moritze zurück in der Erfolgsspur"
Moritz Beinlich (M.) und Moritz Palm | Foto: Sportograf

29.05.2024  |  Nachdem das Team Strassacker in Aachen und den Vogesen den Sieg jeweils knapp verpasste, konnte die Equipe in Celeste beim Klassiker in Köln mit einem Doppelsieg zurückschlagen. Nach perfekter Vorarbeit der Mannschaft jagten Moritz Beinlich und Moritz Palm auf 80 Kilometern zu zweit dem Sieg entgegen. Zwei weitere Strassacker-Fahrer kamen in die Top Ten.

Rund um Köln ist stets einer der Höhepunkte unseres Frühjahrs - mit dem bekannten und bewährten Profil: Start und Finale in Köln führen über je flache 20 Kilometer, dazwischen liegen knapp 90 Kilometer stetiges Auf und Ab durchs bergische Land. Zur Abwechslung mussten wir uns in der Anfangsphase des Rennens nicht um die Tempo-Arbeit kümmern, weil die Kollegen vom Team Deutsche Kinderkrebsstiftung sich vors Feld spannten.

Das sparte unseren Tempo-Bolzern ein paar Körner. Auf der Anfahrt zum ersten Anstieg am Altenberger Dom übernahmen wir dann mit Nils Kessler, Johannes König, Ben Witt und Jonas Brzenczek wieder das Zepter und führten das Feld von der Spitze aus in den Berg. Zügig, aber gleichmäßig fuhr Jannis Wittrock vorneweg. So taten sich zwar einige Lücken auf und das Feld wurde etwas selektioniert, eine Gruppe kam aber nicht zustande. Auch das Gespringe auf der Kuppe führte zu nichts und mit etwa 60 Mann ging das Feld in die lange Abfahrt in Richtung des Stichs in Sand.

Hier schlug dann der "Scyence"-Podcaster Lukas Löer ein so höllisches Tempo an, dass auf der Kuppe eine Gruppe mit elf Mann stand, in der wir zu viert vertreten waren. Eigentlich beste Voraussetzungen, um weiterzufahren - wenn nicht unser Kapitän Moritz Palm den Sprung verpasst hätte. Moritz wollte sich im Anstieg von Sand für die geplante Attacke in Bensberg noch etwas schonen (dazu gleich mehr) und fand sich prompt zur eigenen Überraschung in der Verfolgergruppe wieder.

Das erkannte auch Ben und spannte sich aufopferungsvoll vor eben jene Gruppe, um Moritz zurückzubringen. Am Fuß des Anstiegs zum Schloss Bensberg drei Kilometer später kam es dann zum Zusammenschluss und Moritz war wieder zurück im Geschehen. Das traf sich gut, denn hier wollten wir eine erste Selektion herbeiführen: Jonas und Jannis zogen das Tempo an, kurz darauf übernahm ich das Tempo und lieferte Moritz Palm und Moritz Beinlich am Kopfsteinpflaster am Schloss Bensberg ab.

Dort zündeten beide den Turbo und rissen sofort ein Riesenloch. Ein alter Bekannter, der amtierende Granfondo-Europameister Stefan Kirchmair konnte als einziger halbwegs folgen, aber auch er hielt nicht ganz Schritt - und so waren die beiden Moritze bald auf und davon.

Dahinter bildete sich nach kurzer Konsolidierung eine etwa dreißigköpfige Verfolgergruppe, in der das Unlimited Cycling Team aus Belgien die Nachführarbeit übernahm, den Abstand aber nicht reduzieren konnte. Im nächsten Berg nach Lüghausen sprengte deren Kapitän Michael Apers dann endgültig das Rennen: Er ritt eine harte Attacke, ich konnte mich mit Ach und Krach am Hinterrad halten und zu zweit fuhren wir über die Kuppe.

Im nun welligen Gelände gesellten sich zunächst Chris Mai und ein weiterer Fahrer von Unlimited zu uns, später noch Kirchmair, Jannis, Jonas und der Einzelstarter Jussi Nissinen. Zu acht, mit vier Strassacker-Fahrern, war die Gruppe nach unserem Geschmack. Vorne zogen die Moritze einsam ihre Bahnen und konnten den Vorsprung auf etwa zwei Minuten ausbauen.

In den folgenden Anstiegen von Overath nach Ferrenberg und hinauf nach Immekeppel mussten Jannis und Jonas leider wieder die Segel streichen, auch der zweite Unlimited-Fahrer verlor den Anschluss. Chris und ich blieben in der Fünfer-Gruppe, die nun ein zweites Mal die beiden nun finalen Anstiege nach Sand und Bensberg in Angriff nahm. Trotz horrenden Tempos und mit großartiger Stimmung am Streckenrand blieb unser Quintett über beide Wellen zusammen. Erst im danach folgenden Flachstück fiel Nissinen ab, und er fand auch nicht mehr zurück, weil wir vier uns nun gut abwechselten.

Die beiden Moritze waren unterdessen auf über vier Minuten enteilt, sodass Chris und ich nun konsequent durch die Führung gingen, weil von unserer Gruppe keine Gefahr mehr für unser Spitzen-Duo drohte. Die Gruppe harmonierte gut, bis Chris auf den letzten beiden Kilometern attackierte. Eigentlich war der Plan gewesen, Michael Apers zur Nachführarbeit zu zwingen, weil er auf dem Papier der beste Sprinter war. Aber stets schloss Kirchmair die Lücke, sodass auch Chris nicht wegkam. Nach den gescheiterten Ausreißversuchen zog Chris mir noch den Sprint an. In dem zog ich allerdings knapp den Kürzeren gegen Apers, der damit das Podium komplettierte.

Im Ziel wurden wir bereits von den beiden Moritzen erwartet, die mit knapp fünf Minuten Vorsprung einen ebenso souveränen wie überragenden Doppelsieg feiern konnten. Vorjahressieger Moritz Palm ließ Moritz Beinlich den Vortritt und so rollten die beiden kurz nacheinander mit erhobenen Armen über die Ziellinie - ein Déjà-vu nach ihrem Doppelsieg in Göttingen.

Entsprechend hochzufrieden zeigte sich Moritz Palm im Ziel: "Das war heute wirklich eine perfekte Team-Leistung. Beim 'Recon-Ride' haben wir uns gemeinsam eine Taktik zurechtgelegt: Wir wollten auf dem Pflaster am Schloss Bensberg die entscheidende Attacke setzen, das hat super geklappt. Dass Moritz und ich dann alleine die letzten 85 Kilometer bis ins Ziel gefahren sind, war zwar nicht wirklich unsere Idee. Am Ende hatten wir aber beide einen Tag mit guten Beinen erwischt und haben dann einfach durchgezogen. Rund um Köln mit den zahlreichen Zuschauern am Streckenrand ist und bleibt einfach ein super Rennen, auf das ich mich jedes Jahr ganz besonders freue – hoffentlich auch 2025.“

Chris überquerte den Strich auf Rang sechs, Jannis sprintete mit Platz neun ebenfalls noch in die Top Ten. Auch unsere weiteren Fahrer konnten sich allesamt unter den ersten 25 platzieren, nur Johannes König hatte wie schon in Aachen erneut ein Rendez-vous mit der Defekt-Hexe.

Damit neigt sich unser erfolgreiches Frühjahr dem Ende zu. Nächstes Wochenende steht mit dem Granfondo Les Trois Ballons in den Vogesen nochmal ein echtes Kletterrennen mit gut 4000 Höhenmetern auf dem Programm - bei dem wir uns ein weiteres Mal von unserer besten Seite präsentieren möchten.

Fabian Thiele ist Fahrer im Team Strassacker.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine