--> -->
17.07.2012 | Pau (dapd/rsn) - Die 99. Tour de France hat womöglich ihren ersten Dopingfall. Dem Luxemburger Fränk Schleck wurde in einer Probe vom 14. Juli das Diuretikum Xipamid nachgewiesen, das auch als Verschleierungssubstanz für Doping angewendet werden kann.
Wie der Radsport-Weltverband UCI am späten Dienstagabend mitteilte, könne er eine provisorische Sperre aufgrund der Natur der Substanz nicht aussprechen. Allerdings nahm das sein Team Schleck umgehend aus dem Rennen. Der 32 Jahre alte Teamkollege von Jens Voigt und Andreas Klöden kann innerhalb von vier Tagen eine B-Probe anfordern. Ihm droht maximal ein Jahr Sperre.
"Das Team hat beschlossen, Fränk Schleck aus der Tour zu nehmen. Auch wenn eine abnormale A-Probe keine Konsequenzen erfordert, glauben Schleck und das Team, dass es der richtige Weg ist, damit die Tour in Ruhe fortgesetzt werden kann", teilte RadioShack mit. "Xipamid gehört nicht zur medizinischen Ausstattung des Teams und deshalb ist es unklar, wie es in die Urinprobe von Schleck gelangte."
Wie das Luxemburger Wort in seiner Online-Ausgabe am Abend meldete, sei Fränk Schleck gegen 18.00 Uhr von der positiven Probe unterrichtet worden und habe sich freiwllig zu einem Polizei-Kommissariat in Pau begeben. „Ich bin aus allen Wolken gefallen", wurde Schleck zitiert. Französische Polizisten hätten das Hotel des RadioShack-Nissan-Trek-Teams durchsucht und es gegen 23 Uhr wieder verlassen.
"Die UCI ist zuversichtlich, dass das Team die notwendigen Schritte unternimmt, dass die Tour de France in Ruhe fortgesetzt werden kann", teilte die UCI mit und legte RadioShack-Nissan damit nahe, Schleck aus dem Rennen zu nehmen. Teamsprecher Philippe Maertens bestätigte der dapd umgehend, dass Schleck die Tour verlässt, wollte den Fall allerdings nicht weiter kommentieren.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stuft Diuretika als spezifische Substanzen ein, die auch ohne Doping-Hintergrund erklärbar sein können. Laut Code der WADA hat der Athlet die Chance "nachzuweisen, dass die Benutzung einer solchen spezifischen Substanz nicht zur Leistungssteigerung benutzt" wurde. Das Strafmaß reicht bei einem Erstvergehen von einer Verwarnung bis hin zu einer einjährigen Sperre.
Diuretika wirken nicht leistungssteigernd, können aber angewendet werden, um den Nachweis anderer Dopingmittel zu verhindern und sie können Gewichtsverlust erleichtern. Xipamid wird normalerweise bei Ödemen oder Bluthochdruck angewendet.
Schleck liegt derzeit in der Gesamtwertung auf Platz zwölf und hat 9:45 Minuten Rückstand auf den Führenden Bradley Wiggins. Im vergangenen Jahr war er am Ende Dritter hinter Sieger Cadel Evans und seinem jüngeren Bruder Andy Schleck, der bei der diesjährigen Tour verletzt fehlt.
Der Kletterspezialist war bereits 2008 unter Dopingverdacht geraten, als ihm Überweisungen aus dem Jahr 2006 an den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes, der im Mittelpunkt der Operacion Puerto stand, nachgewiesen werden konnten. Schleck behauptete, er habe für die Zahlung nur Trainingspläne von Fuentes bekommen. Die Luxemburger Anti-Doping-Agentur (ALAD) stellte daraufhin das Verfahren ein.
(rsn) – Nach eineinhalbjähriger Auszeit kehrt Fränk Schleck zur Saison 2014 in das Peloton zurück und ist „hungrig auf Siege“, wie der Luxemburger der Zeitung Le Quotidien erklärte. „Ich
(rsn) – Bei RadioShack-Leopard scheint es auch nach der Tour de France turbulent weiter zu gehen. Wie die Online-Ausgabe der französischsprachigen luxemburgische Zeitung L´essentiel meldete, habe
Albi (dpa) - Andy Schleck ist sauer auf das Management seines Teams RadioShack-Leopard, das seinen Bruder Fränk nach Ablauf von dessen Dopingsperre nicht weiterbeschäftigen will. „Wenn ich sagen w
(rsn) – Fränk Schleck wird möglicherweise mit juristischen Mitteln gegen RadioShack-Leopard vorgehen, das am Donnerstag mitgeteilt hatte, den Luxemburger nach Ablauf von dessen Dopingsperre am 14.
(rsn) – Fränk Schleck wird nach Ablauf seiner Dopingsperre am 14. Juli nicht mehr ins Aufgebot seines RadioShack-Leopard-Teams zurückkehren. Wie der Rennstall, der im kommenden Jahr mit dem US-Ra
(rsn) – Sind Fränk Schlecks Tage bei RadioShack-Leopard gezählt? Wie das Luxemburger Tageblatt heute auf seiner Internetseite berichtet, stehen die Chancen des 33-jährigen Luxemburgers, auch kün
(rsn) - Frank Schleck (RadioShack-Leopard) wird bereits am 14. Juli in den Radsport zurückkehren können, nachdem der Radsportweltverband UCI und die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA beschlossen hat, ke
(rsn) – Die Luxemburgische Antidoping-Agentur (ALAD) wird gegen die Entscheidung ihres Disziplinarausschusses, Fränk Schleck rückwirkend zum 14. Juli 2012 für ein Jahr zu sperren, keinen Einspruc
(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Leopard) ist von der Luxemburgischen Anti-Doping-Agentur ALAD rückwirkend vom 14. Juli 2012 für ein Jahr gesperrt worden. Damit wird der 32-jährige Luxemburger
(rsn) - Laut einer Meldung des Luxemburger Tageblatts hält im Fall Fränk Schleck (RadioShack-Trek) ein Experte einen Manipulationsabsicht für unwahrscheinlich. Der Zeitung liegt nach eigenen Angab
(rsn) – Der Disziplinarausschuss der Luxemburgischen Anti-Doping-Agentur ALAD kommt im Fall Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) am 19. Dezember zusammen. Die ALAD teilte aber nicht mit, ob an diesem
(rsn) – Im Fall Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) kann bis auf Weiteres nicht mit einem Urteil der Luxemburger Anti-Doping-Agentur Alad gerechnet werden. „Wir müssen auf die Entscheidung des Dis
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon