Österreichische Zeitfahrmeisterschaften

Preidler und Ritter gelingt in Stephanshart die Titelverteidigung

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Preidler und Ritter gelingt in Stephanshart die Titelverteidigung"
Der alte und neue Österreichische Meister Georg Preidler | Foto: Reinhard Eisenbauer

29.06.2018  |  (rsn) – Der Steirer Georg Preidler (Groupama-FDJ) und die Oberösterreicherin Martina Ritter (Wiggle-High5) sind die alten und neuen Träger des Österreichischen Meistertrikots in der Disziplin Einzelzeitfahren. Die beiden trotzten den regnerischen Bedingungen und verteidigten am Freitag auf dem schwierigen Kurs im Mostviertel knapp ihre Titel .

28,5 Kilometer lang war die Zeitfahrprüfung für Österreichs Top-Fahrer bei den nationalen Meisterschaften in Stephanshart. Nach einem beinharten Duell gegen den ehemaligen Stundenweltrekordler Matthias Brändle (Trek-Segafredo) krönte sich erneut Preidler zum Staatsmeister. Am Ende trennten die beiden World Tour Fahrer gerade einmal fünf Sekunden. "Das war richtig knapp, aber die tolle Form der letzten Wochen hat gehalten. Wenn ich mir die Rennergebnisse von Matthias ansehe, dann ist das schon richtig gut, dass ich mich wieder durchsetzen konnte", erklärte der alte und neue Staatsmeister.

Starkregen zum Auftakt des Rennens sorgte für schwierige Verhältnisse in Niederösterreich. Die Zuschauer konnten ihre Regenschirme zwar zum Start der Männer wieder abspannen, jedoch trockneten die Straßenverhältnisse nicht mehr bis zum letzten Starter ab. Als einer der ersten Fahrer sorgte der Wiener Matthias Krizek (Felbermayr-Simplon-Wels) für eine erste Richtmarke. Er kletterte dann sofort ins Auto zu Sportdirektor Andreas Grossek und unterstützte in bewährter Taktik der Welser seinen Kollegen Riccardo Zoidl mit den Anweisungen aus dem Begleitauto.

Der erste, der Krizeks Richtmarke gefährden konnte, war überraschenderweise der mehrmalige Mountainbike-Weltmeister Alban Lakata. Der Osttiroler war pfeilschnell am Kurs und auf den für ihn ungewohnten Straßen-Terrain unterwegs. Er belegte am Ende den siebten Platz, direkt hinter Krizek. Dessen Zeit wurde dann von Felix Großschartner (Bora-hansgrohe) verbessert, der als erster den Kurs mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 45 km/h bewältigte. Als sein Teamkollege Lukas Pöstlberger um sieben Hundertstel die Marke von Großschartner verpasste, wusste der Marchtrenker, dass er in der Elitekategorie erstmals einen Podiumsplatz erobert hatte.

Der Vorarlberger Brändle unterbot dann als vorletzter Fahrer die Topzeit um fast 30 Sekunden. Völlig verausgabt wartete der ehemalige Stundenweltrekordler auf die finale Zeit von Preidler. Der Titelverteidiger hatte sich zwar bei den Zwischenzeiten einen leichten Vorsprung erarbeitet, doch auf den letzten Kilometern büßte er davon wieder etwas ein. Am Ende rettete er fünf Sekunden ins Ziel und trägt nun für ein weiteres Jahr die rot-weiß-roten Streifen auf seinem Zeitfahrtrikot. In der Kategorie U-23 gewann Markus Wildauer. Der Fahrer vom Team Tirol Cycling überraschte zuletzt beim Baby-Giro, wo er einige Tage das Rosa Trikot verteidigen konnte. Zweiter wurde sein Tiroler Landsmann Patrick Gamper, der seit dieses Jahr für das Polartec-Kometa Team rund um Ivan Basso fährt.

Bei den Frauen bejubelte die Bad Leonfeldnerin Martina Ritter ihren sechsten Titel in Folge. Die Oberösterreicherin hatte auf den 28,5 Kilometern aber eine größere Schrecksekunde zu verarbeiten, da sie auf dem regennassen Asphalt zu Sturz kam. Am Ende rettete sie aber noch einen Vorsprung von 14 Sekunden ins Ziel. "Ich freue mich so über diesen Titel. Beim Sturz dachte ich schon jetzt ist alles vorbei. Ich war meganervös, weil bei den Meisterschaften jeder von mir den Sieg erwartet. Meine Betreuer haben aber blitzschnell reagiert und ich freue mich, dass ich neben einer meiner besten Freundinnen im Feld am Podium stehen darf", erklärte Ritter im Ziel.

Mit der Freundin war die Linzerin Barbara Mayer (SK Voest) gemeint. Die zweifache Mutter und Krankenschwester wurde zuletzt vor einer Woche bei den Marathon-Meisterschaften im Mountainbike ebenfalls Vizemeisterin und fuhr auch am Freitagabend in Stephanshart ein fehlerfreies Rennen. Dritte wurde Sylvia Gehnböck (Format-RC). Den Titel in der Kategorie U-23 der Damen holte sich Kathrin Schweinberger (HealthMate-Cyclelive).

Ergebnisse:
Österreichische Meisterschaften Elite Herren:
1. Georg Preidler (Groupama-FDJ) 37:10
2. Matthias Brändle (Trek-Segafredo) + 0:05
3. Felix Großschartner (BORA-hansgrohe) + 0:32
4. Lukas Pöstlberger (BORA-hansgrohe) + 0:39
5. Riccardo Zoidl (Felbermayr-Simplon-Wels) + 1:05

Österreichische Meisterschaften Elite Damen:
1. Martina Ritter (Wiggle-High5) 43:33
2. Barbara Mayer (RC Arbö SK Voest) + 0:14
3. Sylvia Gehnböck (Format RC) + 1:05

Österreichische Meisterschaften U-23 Herren:
1. Markus Wildauer (Tirol Cycling Team) 38:05
2. Patrick Gamper (Polartec-Kometa) + 0:26
3. Marco Friedrich (Tirol Cycling Team) + 0:45

Österreichische Meisterschaften U-23 Damen:
1. Kathrin Schweinberger (Health Mate-Cyclelive) 47:51
2. Hannah Gruber-Stadler (ARBÖ Rapsö Knittelfeld) + 0:13
3. Christina Schweinberger (Health Mate-Cyclelive) + 0:27

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.07.2018Pöstlberger mit 130-Kilometer-Solo ins rot-weiß-rote Trikot

(rsn) – Neun Runden zu je 20 Kilometer standen im Programm der Österreichischen Straßenmeisterschaften am Kahlenberg bei Wien. Der Sieg ging dabei an Lukas Pöstlberger, der sich das zweite Mal

01.07.2018Jungels jubelt in Luxemburg, Morabito siegt in der Schweiz

(rsn) - In Luxemburg hat Bob Jungels (Quick-Step Floors) nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der nationalen Meisterschaften gewonnen und seinen fünften Titelgewinn gefeiert. Dabei verwies der

01.07.2018Rijkes: “In Salzburg stand ich als junger Fan noch am Straßenrand“

(rsn) - Aus einer Vierergruppe heraus sprintete Sarah Rijkes (Experza-Footlogix) am Sonntag zum Österreichischen Meistertitel. Ab sofort darf sie das Trikot der belgischen Equipe mit den rot-weiß-ro

01.07.2018Pöstlberger siegt in Österreich, van der Poel in den Niederlanden

(rsn) - Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) wird am kommenden Wochenende im Trikot des Österreichischen Meisters sein Tour-de-France-Debüt geben. Der 26-Jährige gewann am Sonntag am Wiener Kahlenbe

01.07.2018Rijkes fliegt auf dem Kopfsteinpflaster von Wien zum Titel

(rsn) - Sarah Rijkes (Experza-Footlogic) ist am Wiener Kahlenberg erstmals  Österreichische Straßenmeisterin geworden Sie enthronte in einem bis zum Ende spannenden Rennen die Titelverteidigerin Ma

01.07.2018Preidler: “Das Straßenrennen wird ein Lotteriespiel“

(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere krönte sich Georg Preidler (Groupama-FDJ) zum Österreichischen Meister im Einzelzeitfahren. Am heutigen Sonntag kämpft er am Wiener Kahlenberg um seinen

01.07.2018Viviani schlägt in Darfo Boario die Kletterspezialisten

(rsn) - Die bisher erfolgreichste Saison seiner Karriere hat Elia Viviani am Samstag mit dem ersten Italienischen Meistertrikot gekrönt. Der Sprinter des Quick-Step Floors-Teams triumphierte in Darfo

30.06.2018Viviani wird in Darfo Boario Terme erstmals Italienischer Meister

(rsn) - Elia Viviani hat seiner bisher schon außergewöhnlich erfolgreichen saison ein weiteres Highlight hinzugeführt. Der Sprinter des Quick-Step-Floors-Teams gewann erstmals in seiner Karriere di

30.06.2018Weltmeisterin Blaak gelingt Titelverteidigung in den Niederlanden

(rsn) - Weltmeisterin Chantal Blaak (Boels Dolmans) hat bei den Niederländischen Meisterschaften ihren Titel im Straßenrennen verteidigt. Die 28-Jährige setzte sich am Samstag in Hoogerheide als So

29.06.2018Zeitfahrsieg in Luxemburg gibt Jungels Selbstvertrauen für die Tour

(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat in Luxemburg zum vierten Mal in seiner Karriere die nationalen Zeitfahrmeisterschaften gewonnen. Doch hinter der Freude über seinen souveränen Titelgewinn

29.06.2018Madsen und Mullen mit Favoritensiegen

(rsn) - Martin Toft Madsen (BHS - Almeborg-Bornholm) hat in Dänemark den Hattrick geschafft. Der 33-Jährige verwies in Gulborgsund über 39,7 Kilometer mit 25 Sekunden Vorsprung den Vorjahresdritt

29.06.2018Jungels siegt in Luxemburg, Thomas holt Titel in Großbritannien

(rsn) - Nachdem er sich im Vorjahr überraschend Jempy Drucker (BNC) geschlagen geben musste, hat sich Bob Jungels (Quick-Step Floors) in Luxemburg den Zeitfahrtitel zurückgeholt. Der Lüttich-Bastog

Weitere Radsportnachrichten

08.07.2025Alle gestohlenen Cofidis-Räder wieder aufgetaucht

(rsn) – Die französische Cofidis-Equipe kann aufatmen. Sämtliche elf Fahrräder, die der Mannschaft bei der Tour de France in der Nacht von Samstag auf Sonntag gestohlen worden waren, sind wieder

08.07.2025Philipsen erfolgreich an der Schulter operiert

(rsn) – Jasper Philipsen ist in der AZ-Klinik in Herentals in Belgien erfolgreich an seinem rechten Schlüsselbein und dem Schultereckgelenk operiert worden. Das vermeldet sein Team Alpecin – Dece

08.07.2025Starke Leistungen der deutschen Teams in Rumänien und Polen

(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho

08.07.2025Visma - Lease a Bike und Bahrain Victorious auf neuen Aero-Rädern

(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten

08.07.2025Ein hartes Finale nicht nur für die Sprinter

(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm

08.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.07.2025Coquard mit feuchten Augen: “Bin kein schlechter Mensch“

(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Bauhaus: “Die Extra-Magie fehlt mir“

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Van Poppel kassiert dritte Gelbe Karte, Meeus gestürzt

(rsn) - Auch an der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 schrieb Red Bull – Bora – hansgrohe mit. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auftakt, oder um Flo

07.07.2025Neue Gerüchte: Evenepoel 2026 doch zu Red Bull?

(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei

07.07.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)