--> -->
23.05.2016 | (rsn) – Marcel Kittel fährt mittlerweile für Etixx-Quick-Step, über John Degenkolb kursieren Wechselgerüchte – doch mit Simon Geschke bleibt zumindest der dritte deutsche Leistungsträger dem Giant-Alpecin-Team treu. Der Tour-Etappensieger von 2015 verlängerte seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit dem deutschen Rennstall vergangene Woche bis Ende 2018.
Dabei hat er sich mit seinem Triumph von Pra Loup eine Trumpfkarte beschafft, die er nun ausspielen konnte. "Als Etappensieger bei der Tour braucht man sich jedenfalls keine Sorgen zu machen, gar kein Angebot zu bekommen“, berichtete Geschke gegenüber radsport-news.com auch von weiteren Offerten.
"Allerdings wollten die meisten Teams noch länger mit einem Angebot warten. Giant hat die ersten Angebote gemacht, und da wollte ich nicht so lange pokern. Mein Frühjahr war ja auch nicht gerade ein As im Ärmel“, sagte der Freiburger, der im Winter aufgrund von Knieproblemen nicht wie gewünscht trainieren konnte. Zudem musste ihm Anfang Mai eine Platte aus der Schulter entfernt werden, die ihm im Frühjahr 2015 in Folge eines Schlüsselbeinbruchs eingesetzt worden war.
Die Gespräche mit Giant-Alpecin über eine mögliche Vertragsverlängerung liefen bereits seit dem vergangenen Jahr – der nun erfolgte Vertragsabschluss ist auch ein Zeichen der Wertschätzung, die der 30-Jährige mittlerweile genießt. "Es ist natürlich immer ein gutes Zeichen, wenn das Team langfristig mit einem plant“, sagte Geschke, der 2009 beim Vorgänger Skil-Shimano Profi wurde und der Ende 2018 auf dann zehn Jahre in der Mannschaft von Iwan Spekenbrink wird zurückblicken können – jetzt auch zu verbesserten Bezügen, wie der gebürtige Berliner bestätigte: "Mein letzter Vertrag kam ja 2013 zustande. Seitdem hat sich bei mir und im Team auch einiges getan“, erklärte er.
In den kommenden beiden Jahren wird sich nach Geschkes Auffassung zwar nicht viel an seinem Programm verändern. "Ich bin ja immer noch derselbe Fahrer“, meinte er. Aber auch im Hinblick darauf, dass Giant-Alpecin mit Tom Dumoulin und Warren Barguil künftig auch in den Gesamtwertungen der großen Rundfahrten vorne landen will, wird Geschkes Rolle doch eine andere sein. “Was das angeht, so bin ich als Helfer in den Bergen wichtiger fürs Team geworden, auch wegen meiner inzwischen größeren Erfahrung. Da bin ich natürlich hilfreicher als zum Beispiel im Sprintzug“, fügte er an.
Aber Geschke definiert sich nicht nur über seine Helferrolle, sondern will auch seine Palmares erweitern. "Ich werde in den kommenden beiden Jahren probieren, bei schweren Eintagesrennen wie den Ardennenklassikern in Top-Form zu sein. Ein großes Ziel ist es zudem, noch mal im Führungstrikot einer GrandTour zu fahren oder die Bergwertung einer WorldTour-Rundfahrt zu gewinnen“, sagte er.
Einen ersten Griff nach einem Bergtrikot kann er schon im Juni wagen, wenn die Tour de Suisse in seinem Programm steht. “Ich mag die Tour de Suisse sehr. Leider bin ich sie bis jetzt nur einmal gefahren“, sagte Geschke, der bisher zweimal am Start des Critérium du Dauphiné stand, gewissermaßen der Konkurrenzveranstaltung zur Schweiz-Rundfahrt.
“Die Dauphiné hat mir bis jetzt nie so richtig Spaß gemacht. Letztes Jahr war ich noch platt vom Giro und bin ausgestiegen, und vor vier Jahren habe ich mir dort einen Mittelhandknochen gebrochen“, berichtete er von seinen schlechten Erfahrungen und fügte schmunzelnd an: "Außerdem fahre ich im Juli ja hoffentlich dann noch genug in Frankreich.“ Nach seinem Auftritt im vergangenen Jahr dürfte Geschke bei Giant-Alpecin für die 103. Tour de France gesetzt sein.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev