--> -->
30.01.2017 | (rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deutsche, für den die Saison 2016 die letzte auf dem Rad war. "Gerald wird dieses Jahr nicht im Profi-Peloton unterwegs sein. Es ist zunächst keine Rückkehr in den Profiradsport als Aktiver geplant", wurde Cioleks Manager Ken Sommer auf tour-magazin.de zitiert. Informationen darüber, was Ciolek für die Zukunft plant, konnte Sommer nicht geben.
Cioleks größter Erfolg war der Sieg bei Mailand-Sanremo im Jahr 2013, als er in einem denkwürdigen Rennen, das wegen Schnee und Eis zwischenzeitlich unterbrochen werden musste, die beiden Top-Favoriten Peter Sagan und Fabian Cancellara auf die Plätze verwies. Damit war er nach Rudi Altig und Erik Zabel erst der dritte Deutsche, der den italienischen Frühjahrsklassiker gewinnen konnte.
Erstmals ins Rampenlicht war Ciolek bereits 2005 gefahren, als er im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Mannheim sensationell Robert Förster und Erik Zabel bezwang. Im Jahr darauf gewann Ciolek in Schweinfurt vor Zabel, als dessen Nachfolger er schon früh gehandelt wurde, die 6. Etappe der Deutschland Tour, das Nürnberger Altstadtrennen und wurde schließlich im Herbst in Salzburg U23-Weltmeister.
Danach wechselte Ciolek zu den Profis, bei denen er trotz diverser großer Erfolge aber nie die sehr hohen Erwartungen erfüllen konnte. Nach zwei Jahren bei T-Mobile/HTC-Highroad wechselte er zum damals noch einzigen deutschen WorldTour-Team Milram. Nach dessen Auflösung Ende 2010 fuhr er ein Jahr für das belgische Quick-Step-Team, ehe er sich für drei Jahre dem südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhubeka anschloss.
Zur Saison 2016 kehrte Ciolek nach Deutschland zurück und unterschrieb beim Team Stölting, das erstmals mit einer Professional Continental-Lizenz ausgestattet war. Allerdings blieb der Sprinter ohne Sieg. Beste Ergebnisse waren Rang fünf bei den Deutschen Meisterschaften und Platz sechs bei Rund um Köln. Nach der Auflösung des Rennstalls fand Ciolek ebenso wie seine beiden Teamkollegen Gerdemann und Wegmann keinen neuen Arbeitsgeber mehr.
In seinen zehn Profijahren gelangen ihm insgesamt 20 Siege, darunter eine Etappe der Vuelta a Espana (2009), eine weitere Etappe der Deutschland Tour (2008), vier Abschnitte der Bayern-Rundfahrt sowie drei der Österreich-Rundfahrt. Seinen letzten Sieg feierte Ciolek im Februar 2014, als er eine Etappe der Andalusien-Rundfahrt gewann.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Mit dem 21-jährigen Lukas Schlemmer (bisher WSA-Greenlife) meldet das österreichische Team Felbermayr Simplon Wels den letzten Neuzugang für die Saison 2017. Der talentierte Sprinter ist
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z