--> -->
03.05.2016 | (rsn) - Die ersten Monate in der zweiten Liga gestalteten sich für das deutsche Team Stölting schwieriger als erwartet. Im Interview mit radsport-news.com nannte Sportdirektor Jochen Hahn die Gründe für die bisher durchwachsene Bilanz des Gelsenkirchener Rennstalls, der noch auf seinen ersten Saisonsieg wartet.
Die Frühjahrssaison liegt hinter Ihnen und Ihrem Team. Wie fällt Ihre Bilanz aus?
Hahn: Den Umständen entsprechend lief es ganz ordentlich. Mit der Ergebnis-Ausbeute können wir nicht wirklich zufrieden sein, aber all unsere Top-Fahrer haben praktisch seit der Oman-Rundfahrt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Der einzige, der eigentlich nicht krank war, war Fabian Wegmann. Aber er hatte dann beim Pfeil von Brabant und dem Flèche Wallonne Pech - einmal mit Defekt, dann mit einem Sturz.
Ist so gesehen das Rennen in Frankfurt ein Spiegelbild der bisherigen Saison?
Hahn: Auf jeden Fall. Uns ist kurzfristig mit Gerald Ciolek der Sprinter ausgefallen. Auch Linus Gerdemann war angeschlagen, Sven Reutter musste nach Sturz aufgeben. Wir haben alles probiert und mit dem zehnten Platz von Fabian noch das Optimale herausgeholt.
Im Rennkalender haben sich im Frühjahr doch einige Lücken aufgetan, dafür ist Stölting bei einigen kleinen 2.2-Rundfahrten angetreten. Sind Sie dennoch zufrieden?
Hahn: Wir hätten uns auch einen anderen Rennkalender gewünscht. Aber es gibt in diesem Jahr deutlich mehr PKT-Teams (ProContinental-Teams, d. Red.) als noch 2015. Das verschärft den Kampf um die Plätze natürlich. Dazu gibt es in Europa immer weniger Rundfahrten, dafür mehr Eintagesrennen. Die 2.2-Rundfahrten haben wir dann auch für unsere jungen Fahrer ins Programm genommen, wir wollten sie nicht überfordern.
Auffällig ist, dass Ihr Team bisher nur eine Wildcard zu WorldTour-Rennen erhalten hat. Sind Sie darüber enttäuscht?
Hahn: Natürlich wären wir gerne das eine oder andere WorldTour-Rennen gefahren. So waren wir etwas traurig, dass wir in den Ardennen nur zum Flèche Wallonne eingeladen wurden, gerade das Amstel Gold Race wäre ein Ziel für uns gewesen. Und natürlich Mailand-San Remo mit Gerald als Ex-Sieger. Aber es hätte für unser Team dann auch keinen Sinn gemacht, beispielsweise bei der Katalonien-Rundfahrt zu starten, da wir zu dieser Phase sehr viele kranke und verletzte Fahrer hatten. Natürlich ist es schön, bei WorldTour-Rennen am Start zu stehen. Aber wenn parallel zu einem WorldTour-Eintagesrennen eine schöne Rundfahrt einer unteren Kategorie läuft, dann ist es für die Entwicklung der Fahrer nicht verkehrt, wenn sie die Rundfahrt bestreiten, denn dort können sie sich noch besser weiter entwickeln.
Für welches WorldTour-Rennen erhoffen Sie sich 2016 noch eine Einladung?
Hahn: Wir haben uns für einen Start in Hamburg bei den Cyclassics beworben.
Mit Gerald Ciolek und Michael Carbel verfügt das Team nur über zwei Sprinter. Wäre es nicht sinnvoll gewesen, wenn das Management noch einen weiteren schnellen Mann als Ergebnislieferanten geholt hätte?
Hahn: Natürlich wäre das gut gewesen. Aber zum einen hatten wir nicht mehr den Spielraum, um noch personell nachzulegen. Dazu kam das Pech, das Gerald wie viele andere auch häufig krank war. Das gleiche gilt für Carbel.
Sind Sie mit der Entwicklung der jungen Fahrer zufrieden?
Hahn: Mads Pedersen, der Gent-Wevelgem der U23 gewonnen hat, hat sich sehr gut entwickelt. Gleiches gilt für Jonas Tenbrock, der deutlich mehr Rennen gefahren ist als eigentlich gedacht, weil er immer wieder einspringen musste. Auch bei Lennard Kämna läuft es gut, auch wenn er immer wieder durch Erkältungen zurückgeworfen wurde. Sven Reutter steckt gerade im Abitur, da hatte er natürlich einige Rennausfälle, aber auch bei ihm ist alles im Grünen Bereich.
Welche Rennen stehen in den kommenden Wochen an?
Hahn: Eine Fraktion wird bei den Vier Tagen von Dünkirchen starten. Leider fehlt uns Gerald Ciolek auch dort. Das wirft all unsere Pläne über den Haufen, ihm hätte das Rennen gelegen. Jetzt hoffen wir, dass Linus Gerdemann wieder einigermaßen fit sein wird. Eine zweite Fraktion wird in Luxemburg beim Flèche du Sud starten. Dort sind wir eines von zwei PKT-Teams, das heißt, wir werden dort in der Verantwortung stehen. Das ist auch gut für die Jungs, solche Situation zu üben. Wir haben zudem Rasmus Guldhammer und Lennard Kämna dabei und wollen etwas Zählbares aus Luxemburg mitnehmen.
Mit Nils Politt ist einer Ihrer Ex-Schützlinge in diesem Frühjahr bei Katusha durchgestartet. Hat Sie seine Entwicklung überrascht?
Hahn: Nein, überhaupt nicht. Nils hat ja schon in den drei Jahren bei uns immer wieder sein Können gezeigt. Nur hatten wir für ihn leider wenige klassische Rennen im Programm, die ihm ja besonders liegen. Dazu hat er mit Katusha auch das richtige Team gefunden, dort passt er perfekt in die Klassikerfraktion und hat mit Torsten Schmidt, der ja auch in seiner Nähe wohnt, einen guten Sportlichen Leiter.
Erfüllt Sie es mit Stolz, dass viele Ihrer Ex-Fahrer den Sprung zu den Profis geschafft haben - oder sehen Sie es nicht auch mit einem weinenden Auge, dass "Ihre" Jungs nicht für Stölting Erfolge feiern?
Hahn: Da überwiegt ganz klar der Stolz. Neben Nils fahren ja auch Phil Bauhaus und Silvio Herklotz bei den Profis, dazu auch Max Walscheid, dem ich bei Giant-Alpecin noch viel zutraue. Die Jungs haben alle die richtige Entscheidung getroffen. Gerade die, die uns letzte Saison verlassen haben, haben es richtig gemacht, denn bei uns war die Zukunft ja lange Zeit unklar.
03.08.2016Frankfurt steigt innerhalb von zwei Wochen in die WorldTour auf(rsn) – So schnell kann es gehen! Nachdem der Frankfurter Frühjahrsklassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt", das frühere Henninger-Rennen, viele Jahre nicht zur Eliteklasse der weltw
02.05.2016Frankfurt die perfekte Selbstvertrauens-Spritze für Kristoff(rsn) - Sein Frühjahr als verkorkst zu bezeichnen, wäre weit übertrieben. Immerhin wurde Alexander Kristoff (Katusha) Vierter der Flandern-Rundfahrt und gewann im Februar und März nicht weniger al
02.05.2016Bennett beißt sich fest und sprintet in Frankfurt aus dem Formtief(rsn) - Für alle Eventualitäten gerüstet, so ging das Team Bora-Argon 18 in die 55. Auflage von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. Mit Sam Bennett hatte man einen der schnellsten Sprinter
02.05.2016Thurau auf "Mission Impossible" bei Rund um den Finanzplatz(rsn) - Auch wenn Alexander Kristoff (Katusha) am Ende jubelte, so war die 55. Auflage des 1.-Mai-Radrennens in Frankfurt lange Zeit ein Rennen der Lokal-Matadore: John Degenkolb (Giant-Alpecin) gab s
02.05.2016Fritz: "Das Rennen war für mich einen Tick zu hart"(rsn) - Der Frankfurter Fabian Fritz (Team Sauerland) stand am Sonntag zum ersten Mal beim Profirennen Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (1.HC) am Start. Für radsport-news.com schildert der
01.05.2016Martins Attacke am Mammolshainer kam für Wegmann zu früh(rsn) – Björn Thurau (Wanty-Groupe Gobert) und Tony Martin (Etixx-Quick Step) in der Offensive, doch unter dem Strich gingen die deutschen Starter beim Heimspiel Rund um den Finanzplatz Eschborn-Fr
01.05.2016Eschborn-Frankfurt wird wieder zur Norweger-Party(rsn) – Wie schon bei der letzten Austragung 2014 - im Vorjahr fiel das Rennen wegen Terrorverdachts aus - wurde Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt zur Norweger-Party. Alexander Kristoff (Ka
01.05.2016Top-Favorit Kristoff siegt wie 2014 vor der Alten Oper(rsn) – Top-Favorit Alexander Kristoff (Katusha) hat die 55. Auflage von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt gewonnen und damit seinen Sieg von 2014 wiederholt. Der Norweger entschied nach 20
01.05.2016U23: Geßner jubelt an der Alten Oper (rsn) - Konrad Geßner vom P&S Team Thüringen hat das U23-Rennen bei Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Bundesliga-Blogger von radsport-news.com setzte sich an der Alten Oper na
01.05.2016Voß: "Ich würde Degenkolb nicht unterschätzen"(rsn) – Paul Voß glaubt nicht, dass John Degenkolb (Giant-Alpecin) bei seinem ersten Rennen nach seiner schweren Verletzung sich damit zufrieden geben will, nur ins Ziel zu kommen will. Stattdessen
30.04.2016Degenkolb: "Es kann sein, dass ich am Mammolshainer platze"(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) kommt lachend und entspannt zum Medientermin ins Eschborner Central-Hotel. Seine Zeit der Leiden und des Wartens ist endlich vorbei. Rund 100 Tage nach dem schre
30.04.2016Schmidt hofft für Kristoff auf den Sprint einer kleinen Gruppe(rsn) – Angeführt von Alexander Kristoff, dem Sieger von 2014, tritt das Team Katusha am Sonntag beim 55. Eschborn-Frankfurt (1.HC) an. In Sachen Taktik wollte sich der Sportliche Leiter Torsten Sc
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko