--> -->
21.04.2016 | (rsn) – Auch auf der Königsetappe des 40. Giro del Trentino haben sich Patrick Konrad und Emanuel Buchmann von ihrer besten Seite gezeigt. Die beiden Profis des deutschen Zweitdivisionärs Bora-Argon 18 kamen nach 204,6 Kilometer von Sillian nach Mezzolombardo in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel, wobei sich der 24-jährige Konrad im Sprint den zweiten Platz vor dem Franzosen Romain Bardet (Ag2R) und dem Dänen Jakob Fuglsang (Astana) sicherte. Der 23-jährige Buchmann wurde zeitgleich Siebter.
Den Tagessieg auf dem dritten Abschnitt sicherte sich der Este Tanel Kangert (Astana), der sich zwei Kilometer vor dem Ziel von seinen Konkurrenten hatte lösen können und sich mit zehn Sekunden Vorsprung durchsetzte. Der Spanier Mikel Landa (Sky) behauptete als Etappensechster das Führungstrikot, liegt in der Gesamtwertung nun aber nur noch acht Sekunden vor Kangert, der sich mit seinem ersten Sieg seit rund drei Jahren vom neunten auf den zweiten Platz verbesserte. Konrad (+0:20) rückte auf den sechsten Platz vor, Buchmann (+0:26) bleibt vor der morgigen Schlussetappe Achter.
„Das Team hat heute wieder perfekt gearbeitet und geschlossen eine wirklich starke Leistung gezeigt. Patrick und Emu haben heute gezeigt, dass sie hier in den Bergen zu den Besten zählen. Dass Patrick dann noch den Sprint gewonnen hat, war eine tolle Belohnung für eine herausragende Teamleistung“, freute sich Bora-Sportdirektor Enrico Poitschke über die Vorstellung des Österreichers und des Deutschen Meisters.
„Am letzten Anstieg war ich richtig am Limit, aber ich denke, das war jeder“, erklärte Konrad. „Es war ein ständiger Wechsel aus Attacken und Belauern, einfach brutal. Als Emu und ich dann in der Zehn-Mann Gruppe dabei waren, war die Taktik, dass Emu es mit Attacken versucht, und ich mich auf den Sprint konzentriere. Leider ist Kangert dann noch weggekommen, aber ich denke, das Resultat ist gut für uns.“
Erneut ein schlechtes Ergebnis musste Vincenzo Nibalis (Astana) verdauen. Der Italiener büßte im letzten von zwei Bergen des Tages mehr als zwei Minuten ein, als eine Teamkollegen Kangert und Fuglsang den Spitzenreiter im zwölf Kilometer langen Anstieg nach Fai della Paganella attackierten. Dabei isolierten sie zwar Landa, schüttelten aber unbeabsichtigt auch ihren nominellen Kapitän ab. Der Sky-Neuzugang hielt sich aber in der zehnköpfigen Spitzengruppe, die schließlich den Sieg unter sich ausmachen sollte.
Da neben Bora – Argon 18 auch Ag2R – mit Bardet und Domenico Pozzovivo - und Astana – Kangert und Fuglsang – jeweils zwei 2 Mann vorne hatten, kam es nach der Abfahrt auf den letzten flachen Kilometern zu ständigen Attacken. Auch Konrad und Buchmann setzten dabei Akzente, der entscheidende Antritt gelang dann aber dem 29-jährigen Kangert.
(rsn) – Am Schlusstag des 40. Giro del Trentino (2.HC) ließen Astana und Ag2R nichts unversucht, Mikel Landa (Sky) doch noch aus dem purpurfarbenen Führungstrikot zu fahren. Doch der Spanier ließ
(rsn) – Der diesjährige Österreich-Abstecher beim 40. Giro del Trentino (2.HC) war offensichtlich nur das Vorspiel zu einer grundlegenden Neuausrichtung der zweitgrößten italienischen Rundfahrt,
(rsn) – Tanel Kangert (Astana) hat auch das Finale des 40. Giro del Trentino (2.HC) für sich entschieden. Der 29 Jahre alte Este, der bereits gestern erfolgreich gewesen war, ließ auf der abschlie
rsn) – Tanel Kangert (Astana) hat auf der 3. Etappe des 40. Giro del Trentino seinen ersten Einzelsieg seit fast drei Jahren eingefahren. Der Este, der mit seinem Team das Auftakt-Zeitfahren gewonne
(rsn) – Auf der 2. Etappe des 40. Giro del Trentino lief für das deutsche Bora-Argon 18-Team alles nach Wunsch. Der Portugiese José Pires, der nach einer langen Krankheitspause langsam zu alter St
(rsn) - Mikel Landa (Sky) hat die 2. Etappe des 40. Giro del Trentino (2.HC) gewonnen und damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Spanier setzte sich nach 220 Kilometern von Arco
(rsn) – Vincenzo Nibali war der große Gewinner des Auftakts des 40. Giro del Trentino. Der Italiener entschied mit seinem Astana-Team das Mannschaftszeitfahren von Riva nach Torbole mit je 14 Sekun
(rsn) – Die Leistung stimmte, nur das Ergebnis war nicht ganz das, was sich Bora-Argon 18 zum Auftakt des 40. Giro del Trentino erhofft hatte. Der deutsche Zweitdivisionär musste sich im 12,1 Kilom
(rsn) – Nach dem Coup im vergangenen Jahr hat es für das deutsche Bora-Argon 18-Team im Mannschaftszeitfahren zum Auftakt des 40. Giro del Trentino nur zu Rang vier gereicht. Den Sieg auf dem 12,1
(rsn) – Beim letztjährigen Giro del Trentino trug Cesare Benedetti nach dem Sieg im Teamzeitfahren zum Auftakt einen Tag das Führungstrikot. Für den 28-jährigen Italiener ist das vor der 40. Auf
(rsn) – Bora-Argon 18 will beim heute beginnenden 40. Giro del Trentino die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortschreiben. Vor allem in den Teamzeitfahren der Rundfahrt durch die norditalien
(rsn) - Traditionell ist der Giro del Trentino eines der wichtigsten Vorbereitungsrennen für den ersten großen Saisonhöhepunkt der Rundfahrer: den Giro d´Italia. Das viertägige Rennen im Trentin
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se