--> -->
19.04.2016 | (rsn) – Bora-Argon 18 will beim heute beginnenden 40. Giro del Trentino die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortschreiben. Vor allem in den Teamzeitfahren der Rundfahrt durch die norditalienische autonome Region Trentino-Südtirol zeigte sich der deutsche Zweitdivisionär immer wieder von seiner besten Seite. Nach Rang acht im Jahr 2013 ging es steil bergauf: Es folgten die Plätze vier und zwei, eher der Mannschaft von Manager Ralph Denk in der Saison 2016 der große Coup gelang.
Zum Auftakt der letztjährigen Auflage verwies Bora-Argon 18 das favorisierte Sky-Team um den späteren Gesamtsieger Richie Porte um einen Wimpernschlag auf Rang zwei, worauf Cesare Benedetti am folgenden Tag das Führungstrikot tragen durfte. Der Italiener ist auch im heutigen Teamzeitfahren, das über 12 Kilometer von Riva nach Torbole führt, wieder mit dabei – ebenso wie die Deutschen Dominik Nerz, Emanuel Buchmann und Paul Voß. Aus dem Trentino-Aufgebot 2015 fehlt nur der mittlerweile zurückgetretene Cristiano Salerno. Anstelle des Italieners startet der Österreicher Gregor Mühlberger.
Auch weil Bora-Argon 18 mit einer eingespielten Mannschaft den Kampf gegen die Uhr in Angriff nimmt, zeigte sich Enrico Poitschke zuversichtlich. "Die Chancen stehen gut, aber nicht jedes Jahr ist gleich. Wir müssen ohne Fehler durchkommen und die Tagesform muss auch stimmen“, so der Bora-Sportchef gegenüber radsport-news.com. In Sachen Gesamtklassement gab sich Poitschke – auch angesichts starker Konkurrenten wie Vincenzo Nibali, Romain Bardet oder Mikel Landa – etwas zurückhaltender. "Wir möchten unter die ersten Zehn kommen. Alles weitere wäre dann eine Draufgabe“, sagte er.
Dafür in Frage kommen gleich mehrere Bora-Profis, wie Poitschke anfügte: "Wir haben diesmal ein breites Aufgebot an Bergfahrern - Patrick Konrad, Emu und Dominik. Nach der 2. Etappe werden wir sehen, wer die beste Form hat, den werden wir dann unterstützen“, kündigte der Sportliche Leiter an. Im vergangenen Jahr war José Pires auf Rang sechs bester Bora-Fahrer. Der Portugiese musste aber aufgrund hartnäckiger Magenprobleme lange aussetzen und konnte erst vergangene Woche zum Pfeil von Brabant wieder ins Renngeschehen eingreifen.
Da der Giro del Trentino diesmal auch einen Österreich-Abstecher einlegt, werden Konrad und Mühlberger besonders motiviert sein – gleiches gilt aber auch für den Rest des Teams, wie Poitschke anmerkte: "Unser Hauptsponsor Bora sitzt ja in Raubling und Niederndorf in Österreich, natürlich wollen wir daher auch hier was zeigen.“
Mit der Verfassung der deutschen Hoffnungsträger Nerz und Buchmann, die zuletzt beim Critérium International überzeugen konnten, ist Poitschke zufrieden. "Beide sind gesund und entwickeln sich gut“, sagte er. Das ist eine gute Nachricht vor allem im Hinblick auf Nerz, der nach einer von Verletzungen und Erkrankungen geprägten Saison 2015 auf ein besseres Jahr hofft und als Siebter beim Critérium International aufhorchen ließ. Im Trentino kehrt er aus einer kurzen Wettkamppause zurück.
"Ich habe gute trainiert, aber mir fehlt der Vergleich im Wettkampf. Ich lasse das mal auf mich zukommen und es hängt sicher auch etwas vom Rennverlauf ab, was drin sein wird“, erklärte der 26-Jährige gegenüber radsport-news.com. Im Vergleich zu Fahrern wie Nibali und Landa geht es für Nerz "also zuerst einmal darum, zurück in den Rennrhythmus zu kommen.“ Nach dem starken Auftritt vor allem auf der abschließenden Königsetappe des Critérium International hat der in der Schweiz lebende Allgäuer "die Motivation sehr gut mitgenommen und weiter hart trainiert. Jetzt hoffe ich, dass sich die harte Arbeit auch bezahlt macht.“
Â
(rsn) – Am Schlusstag des 40. Giro del Trentino (2.HC) ließen Astana und Ag2R nichts unversucht, Mikel Landa (Sky) doch noch aus dem purpurfarbenen Führungstrikot zu fahren. Doch der Spanier ließ
(rsn) – Der diesjährige Österreich-Abstecher beim 40. Giro del Trentino (2.HC) war offensichtlich nur das Vorspiel zu einer grundlegenden Neuausrichtung der zweitgrößten italienischen Rundfahrt,
(rsn) – Tanel Kangert (Astana) hat auch das Finale des 40. Giro del Trentino (2.HC) für sich entschieden. Der 29 Jahre alte Este, der bereits gestern erfolgreich gewesen war, ließ auf der abschlie
(rsn) – Auch auf der Königsetappe des 40. Giro del Trentino haben sich Patrick Konrad und Emanuel Buchmann von ihrer besten Seite gezeigt. Die beiden Profis des deutschen Zweitdivisionärs Bora-Arg
rsn) – Tanel Kangert (Astana) hat auf der 3. Etappe des 40. Giro del Trentino seinen ersten Einzelsieg seit fast drei Jahren eingefahren. Der Este, der mit seinem Team das Auftakt-Zeitfahren gewonne
(rsn) – Auf der 2. Etappe des 40. Giro del Trentino lief für das deutsche Bora-Argon 18-Team alles nach Wunsch. Der Portugiese José Pires, der nach einer langen Krankheitspause langsam zu alter St
(rsn) - Mikel Landa (Sky) hat die 2. Etappe des 40. Giro del Trentino (2.HC) gewonnen und damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Spanier setzte sich nach 220 Kilometern von Arco
(rsn) – Vincenzo Nibali war der große Gewinner des Auftakts des 40. Giro del Trentino. Der Italiener entschied mit seinem Astana-Team das Mannschaftszeitfahren von Riva nach Torbole mit je 14 Sekun
(rsn) – Die Leistung stimmte, nur das Ergebnis war nicht ganz das, was sich Bora-Argon 18 zum Auftakt des 40. Giro del Trentino erhofft hatte. Der deutsche Zweitdivisionär musste sich im 12,1 Kilom
(rsn) – Nach dem Coup im vergangenen Jahr hat es für das deutsche Bora-Argon 18-Team im Mannschaftszeitfahren zum Auftakt des 40. Giro del Trentino nur zu Rang vier gereicht. Den Sieg auf dem 12,1
(rsn) – Beim letztjährigen Giro del Trentino trug Cesare Benedetti nach dem Sieg im Teamzeitfahren zum Auftakt einen Tag das Führungstrikot. Für den 28-jährigen Italiener ist das vor der 40. Auf
(rsn) - Traditionell ist der Giro del Trentino eines der wichtigsten Vorbereitungsrennen für den ersten großen Saisonhöhepunkt der Rundfahrer: den Giro d´Italia. Das viertägige Rennen im Trentin
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus