--> -->
21.04.2016 | (rsn) – Das Thema Motordoping schlägt auch im Fahrerfeld weiter hohe Wellen. Nachdem die italienische Zeitung Corriere della Sera und die französische TV-Sendung Stade 2 über angeblichen Einsatz von Motoren bei den italienischen Rennen Strade Bianche und Coppi e Bartali berichtet hatten, haben sich bereits mehrere bekannte Profis zu Wort gemeldet.
Die bisher letzten in dieser Reihe sind nun Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) und Alberto Contador (Tinkoff). Die beiden Top-Stars verurteilten die mögliche Verwendung von Motoren in Radrennen, doch der Belgier geht davon aus, dass angesichts der vom Radsportweltverband eingeführten Kontrollen kein Fahrer mehr Motoren einsetzen würde. Dass es in der Vergangenheit zu Betrug gekommen sei, hält der Klassikerspezialist aber für sehr wahrscheinlich.
"Man wäre naiv, würde man glauben, dass es in Fahrräder eingebaute Motoren nicht gibt“, sagte der 35-jährige Boonen dem TV-Sender Sporza. "Und wenn es sie gibt, dann gibt es sicher auch Fahrer, die versucht haben sie zu nutzen, aber ich glaube nicht, dass das jetzt noch geschieht.“
Für den mehrmaligen Flandern- und Roubaix-Gewinner ist das ganze Thema eine Frage der Ehre. "Jeder große Fahrer, der sich selbst respektiert, sollte niemals mit einem Motor in seinem Rad fahren. Das ist das allerunterstes Niveau. Ich würde niemals auch nur daran denken“, betonte Boonen und fügte dann aber auch noch ein ganz pragmatisches Argument an: „Nichts ist so einfach, wie einen Motor in einem Rad zu entdecken.“
Contador äußerte sich bei einem Sponsorentermin in Belgien auf entsprechende Fragen und forderte harte Strafen gegen Betrüger. "Zuerst gab es den Kampf gegen Doping. Das Bohei darum ist abgeklungen und nun gibt es die Angelegenheit mit dem mechanischen Betrug. Das ist schade. Ich denke, dass jemand, der dabei erwischt wird, Verantwortung dafür übernehmen muss. Eine lebenslange Sperre kann das einzige Urteil sein. Kein Pardon“, forderte der Spanier, der selbst schon einmal eine Dopingsperre absitzen musste.
Corriere della Sera und Stade 2 hatten in einer gemeinsamen Recherche am Rande der Strade Bianche und der Rundfahrt Coppi e Bartali Wärmebild-Kameras eingesetzt und wollten dabei in sieben Rädern auffällige Temperaturentwicklungen entdeckt haben. Namen von Fahrern wurden dabei nicht genannt.
Danach hatte unter anderem Gianni Bugno, Präsident der Fahrergewerkschaft CPA, die UCI aufgefordert, künftig auch Wärmebild-Kameras einzusetzen. Der Weltverband hatte sich aber mit dem Argument dagegen gewandt, dass sich „Magnetresonanz-Tests als die bei Weitem effektivste, zuverlässigste und genaueste Methode herausgestellt“ hätten.
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI will ab der kommenden Saison im Kampf gegen das sogenannte Motordoping weitere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört eine verbesserte Version des bereits jetzt einges
Genf (dpa) - Der Radsportweltverband UCI verstärkt den Kampf gegen Motordoping. Zukünftig werden auch mobile Röntgengeräte und Wärmebildkameras zur Aufdeckung auffälliger Magnetresonanzen verwen
(rsn) - Wie die französische Tageszeitung Le Parisien vorgestern berichtete, ist der Amateur Cyril Fontayne vom "Tribunal Correctionnel", einem Strafgericht in Périgueux/ Dordogne am vergangenen Die
(rsn) - David Lappartient will mit besseren Kontrollen dafür sorgen, dass die Diskussionen um das Thema "Motor-Doping“ beendet werden und der Radsportweltverband UCI Vertrauen in die Wirksamkeit se
(rsn) - Wie das französische Wochenmagazin Le Canard Enchaîné berichtet, sind zwei hochrangige Untersuchungsrichter einem Fall von groß angelegtem mechanischem Doping auf der Spur. Demnach handele
(rsn) - Fabian Cancellara hat sich per Twitter öffentlich an Phil Gaimon gewendet und den US-Amerikaner zu einem Kräftemessen auf dem Rad herausgefordert. Der Schweizer reagiert damit nun auch selbs
(rsn) - Philipp Gaimon ist offensichtlich unbeeindruckt von Fabian Cancellaras Bemühen, den Verkauf seines Buches "Draft Animals - Zugtiere“, in dem der US-Amerikaner dem viermaligen Zeitfahrweltme
(rsn) - Fabian Cancellara wehrt sich. Der Schweizer hat durch seine Anwälte einen sofortigen Verkaufsstopp des Buchs "Draft Animals: Living the Pro Cycling Dream (Once in a While)" von Ex-Profi Phill
(rsn) - Ein ehemaliger Mechaniker hat Fabian Cancellara gegen vom ehemaligen Cannondale-Profi Philipp Gaimon erhobenen Vorwürfe des mechanischen Dopings in Schutz genommen. “Ich denke, dass es schl
(rsn) - Der ehemalige Ag2R-Profi Jean-Christophe Peraud wird als neuer UCI Manager of Equipment künftig an leitender Stelle für den Kampf gegen mechanisches Doping zuständig sein. Wie der Radsportw
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI will die vom ehemaligen Profi Phillip Gaimon gegen Fabian Cancellara erhobenen Vorwürfe des Motor-Dopings überprüfen. Damit reagierte der neue Präsident David L
(rsn) - David Lappartient will den Radsport im Kampf gegen das "Motor-Doping" voranbringen. Hatte sich der Weltverband UCI unter seinem Vorgänger Brian Cookson noch unwillig gezeigt, andere Testmetho
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus