--> -->
18.03.2016 | (rsn) - Nach seinem bärenstarken Saisonauftakt bei der Katar- und der Oman-Rundfahrt hat Alexander Kristoff (Katusha) zuletzt bei Paris-Nizza zwar keinen Etappensieg mehr feiern können. Doch am Samstag ist der Norweger trotzdem der Top-Favorit bei der 107. Auflage von Mailand - Sanremo.
"2014 habe ich bei Paris-Nizza auch nichts gewonnen", sagte Kristoff auf der Favoriten-Pressekonferenz in Mailands Innenstadt, zu der neben ihm Peter Sagan (Tinkoff) und Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) geladen waren, mit Blick auf seinen Primavera-Triumph vor zwei Jahren. "Meine Form ist gut und wenn eine große Gruppe ins Finale kommt, habe ich gute Chancen. Aber es hängt alles vom Rennverlauf ab. Cancellara hat hier auch schon im Solo gewonnen - da hätte ich keine Chance gegen ihn."
Kristoff und der Australier Michael Matthews (Orica-GreenEdge) sowie Sagan und Mark Cavendish (Dimension Data) dürften auf dem Papier die schnellsten Männer im Peloton sein. Doch Letzterer startet, zumindest sagt man das, als Helfer von Edvald Boasson Hagen, weil er selbst durch seinen Bahn-Winter noch nicht in perfekter Straßenform für 291 Kilometer von Mailand nach San Remo ist.
Sagan wiederum erwarten viele in der Attacke am Poggio oder in dessen Abfahrt, und so bleiben Kristoff und Matthews sowie möglicherweise Nacer Bouhanni (Cofidis) als Fahrer, die voll auf den Sprint setzen dürften. Viel Arbeit dürfte daher auf deren Teams zukommen, doch Kristoff meinte: "Sicher wollen wir ein kontrolliertes Rennen. Aber es sind nicht nur die Sprinter-Teams, die das wollen. Die anderen Favoriten müssen es auch kontrollieren, um die Ausreißer nicht zu weit weg zu lassen", so der Norweger.
"Klar, im Finale ist das etwas anderes", weiß er. Aber das seien ab der Cipressa eben nur noch die letzten Kilometer, und selbst da gelte: "Diejenigen Mit-Favoriten, die gerade nicht selbst attackiert haben, müssen auch da noch verfolgen. Es wird nicht alle Arbeit an uns hängenbleiben."
Überhaupt, und da erinnert sich Kristoff möglicherweise ans Vorjahr, als er an der Cipressa schwer zu kämpfen hatte und fast den Anschluss verloren hätte, gehe es für ihn zunächst einmal nur darum, den Kontakt zur Konkurrenz zu halten. "Zunächst einmal werde ich versuchen in den Anstiegen dran zu bleiben. Das ist mein erstes Ziel", sagte er am Freitag. 2015 half ihm dabei Luca Paolini sehr. Der Italiener wurde später bei der Tour de France positiv auf Kokain getestet und wird deshalb nun nicht am Start in Mailand stehen.
"Es wird schwer ihn zu ersetzen, denn er war in den letzten Jahren dort immer für mich da", blickte Kristoff vor allem auf den beeindruckenden Auftritt des Routiniers am Poggio im vergangenen Jahr zurück. "Ich wünschte, er wäre hier."
1.000 unterschiedliche Szenarion könne es am Samstag für den Rennverlauf geben, sagten sowohl Kristoff als auch Greg Van Avermaet (BMC) und viele andere Favoriten im Vorfeld von Mailand - Sanremo. Und diese Szenarien dürften auch vom Wetter abhängen, das es in diesem Jahr gut mit den Fahrern meint: 16 Grad und blauer Himmel sind für Sanremo am Samstagnachmittag angekündigt.
"Das macht das Rennen leichter und dadurch könnte eine größere Gruppe ankommen, was gut für mich wäre", ahnte Kristoff, relativierte dann aber sofort: "Auf der anderen Seite sind dadurch aber auch die Kletterer im Finale noch frischer und können mir das Leben schwer machen - die leiden bei Kälte und Regen mehr als ich." Mehr Körpermasse hilft bei Kälte, um nicht zu schnell auszukühlen.
Aufgeregt schien Kristoff am Freitag-Nachmittag in Mailand jedenfalls nicht zu sein. In aller Ruhe beantwortete er alle Fragen und nahm sich so viel Zeit für die Journalisten wie selten ein Favorit am Vortag eines großen Rennens. "Es ist auch nur ein Radrennen - normalerweise schlafe ich heute Nacht gut", grinste er.
(rsn) - Hat sich Arnaud Dèmare (FDJ) vor seinem Sieg bei Mailand-Sanremo nach einem Defekt vom Begleitfahrzeug den Berg hoch ziehen lassen oder nicht? Die Frage scheint noch nicht abschließend g
(rsn) - Im Vorjahr ist Michal Kwiatkowski in der entscheidenden Phase des Radsport-Monuments Mailand-Sanremo gestürzt und musste das Rennen vorzeitig aufgeben. 2016 versuchte es der 25-jährige Pole
(rsn) - Mailand-Sanremo-Sieger Arnaud Démare (FDJ) hat Vorwürfe der Konkurrenz zurückgewiesen, dass er sich nach einem Sturz vor der Cipressa von seinem Teamfahrzeug den Anstieg habe hochziehen las
(rsn) – Im Ziel von Mailand-Sanremo erlebten die Fans mal wieder einen vor Wut und Zorn schäumenden Nacer Bouhanni (Cofidis). Diesmal jedoch richteten sich die Aggressionen des Franzosen - wie in d
(rsn) – Als 500 Meter vor dem Ziel Fernando Gaviria (Etixx-Quick-Step) nach einer Unachtsamkeit zu Boden ging, platzten gleich drei große Sanremo-Träume. Denn während der Kolumbianer bei seiner e
(rsn) – Hat Arnaud Démare bei seinem bisher größten Sieg geschummelt? Wie die italienische Gazzetta dello Sport berichtete, habe sich der Franzose im Finale von Mailand-Sanremo nach seinem Sturz
(rsn/dpa) – “Irgendwie seltsam“, fand Rolf Aldag den Ausgang des 107. Mailand-Sanremo. Damit meinte der Ex-Profi und Sportchef des südafrikanischen Dimension-Data-Teams nicht nur den Sturz von
(rsn) – Drei Mal stand Jan Barta mit seinem Team Bora-Argon 18 am Start von Mailand-Sanremo – und zum dritten Mal schaffte es der Tscheche in die Gruppe des Tages, die das Rennen bis zur Cipress
(rsn) – Simon Geschke (Giant-Alpecin) war beim 107. Mailand-Sanremo der beste deutsche Profi und kam zeitgleich mit Sieger Arnaud Démare (FDJ) in der Spitzengruppe ins Ziel auf der berühmten Via R
(rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat bei Mailand-Sanremo die Nachfolge des verletzt fehlenden Titelverteidigers John Degenkolb (Giant-Alpecin) angetreten. Der 24 Jahre Franzose holte sich in einem spektak
(rsn) – Knapp drei Jahre musste Heinrich Haussler (IAM) nun schon auf ein Top-Ergebnis bei einem der großen Klassiker warten. Am Samstag konnte der in Freiburg lebende Australier seine schwarze Ser
(rsn) - Nach der Flandern-Rundfahrt 2013 holte Jurgen Roelandts (Lotto Soudal) am Samstag bei der 107. Austragung von Mailand-Sanremo seine zweite Podiumsplatzierung bei einem der fünf Radsportmonume
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f