"Ich genieße alles, weil es zum letzten Mal ist"

Cancellara und die Schotterstraßen: Letzter Teil einer Liebesgeschichte

Von Felix Mattis aus Siena

Foto zu dem Text "Cancellara und die Schotterstraßen: Letzter Teil einer Liebesgeschichte"
Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) strahlt nach seinem dritten Triumph bei der Strade Bianche. | Foto: Cor Vos

06.03.2016  |  (rsn) - Spartakus! Der Spitzname des Schweizers Fabian Cancellara an sich steht schon für Heldentaten. Verdient hat er ihn sich durch seine Erfolge bei den - dreckverschmierten - Monumenten des Frühjahrs in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten. Auch die weißen Schotterstraßen der Toskana und die dort in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgetragene Strade Bianche sind wie gemacht für sein Portfolio - und der 34-Jährige zeigte nach seinem dritten Sieg auf dem Piazza Il Campo in Siena mit ausgelassenem Jubel, wie sehr er das Rennen liebt.

"Ich habe mich gefreut wie ein Kind", lachte Cancellara später auf der Pressekonferenz darüber, wie er im Zielbereich sein Rad in den Himmel streckte und am liebsten offenbar die ganze Welt umarmt hätte. Gerade von einem Mann seiner Erfahrung und mit seinen Palmares hätte man einen solchen Gefühlsausbruch nach einem Sieg in einem Rennen der 1.HC-Kategorie, eine Stufe unter der WorldTour, nicht erwartet - umso schöner, dass es dazu kam.

Und Cancellara erklärte: "Es ist ein spezieller Sieg, weil ich zum dritten Mal gewonnen habe und weil es ein spezielles Rennen mit Schotter-Sektoren ist." Ein spezielles Rennen, dass, wenn es nach Cancellara geht, in Zukunft zur WorldTour gehören muss. "Das Level wird hier jedes Jahr höher und viele Teams reisen bereits donnerstags statt freitags an, um sich gut vorzubereiten", sagte der Berner. "Es ist ein einzigartiges Rennen und sollte deshalb zum höchsten Level des Rennkalenders gehören."

Dass die Liebe auf Gegenseitigkeit beruht, wurde bereits vor dem Rennen deutlich, als Veranstalter RCS per Pressemitteilung bekanntgab, im Falle eines dritten Sieges des Schweizers den 11,5 Kilometer langen 5-Sterne-Schotter-Sektor Nr. 6 am Monte Sante Marie nach ihm benennen zu wollen. "Ich habe heute am Morgen gehört, dass das möglich wäre und ich etwas schaffen könnte, das bleibt, etwas für die Geschichte", so Cancellara. "Das ist eine große Ehre! Ich werde nächstes Jahr nicht hier sein, aber mein Name schon."

Denn Cancellara will auch trotz aller Erfolge nicht davon abrücken, seine Karriere nach dieser Saison zu beenden. "Ich könnte problemlos noch ein paar Jahre fahren, aber das ist nicht, was ich will", stellte er auf erneute Nachfrage der englischen Kollegen klar. "Ich habe 16 Jahre in der Tasche und was auch immer kommen wird, es wird keine andere Entscheidung geben."

Das bevorstehende Karriereende scheint Cancellara noch einmal zu beflügeln. Er hat in dieser Saison bereits drei Siege eingefahren und ist in Sachen Formaufbau in Richtung Sanremo, Flandern und Roubaix auf einem sehr guten Weg. "Ich weiß wo ich stehe, ich weiß, wo ich hin will und ich weiß, was ich noch zu tun habe. Die Klassikersaison beginnt jetzt", sagte er auf der Pressekonferenz in Siena.

Und obwohl Trek-Segafredo-Pressesprecher Tim Vanderjeugd sowie die Verantwortlichen des Rennveranstalters die Pressekonferenz schon mehrmals beenden wollten, machte Cancellara lachend immer weiter. Er stellte sich jeder weiteren Frage mit aller Ausführlichkeit, wirkte einfach glücklich und gelassen. "Ich weiß, dass alles, was ich jetzt mache zum letzten Mal ist - aber genau das genieße ich!"

Das sagte Cancellara in der Mixed Zone (Englisch):

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)