--> -->
05.03.2016 | (rsn) - Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) hat zum dritten Mal in seiner Karriere die Strade Bianche (1.HC) gewonnen. Zur Ehren des Schweizers wird nun einer der Schotterpisten-Abschnitte nach ihm benannt. "Das bedeutet mir sehr viel", so Cancellara, der zum Jahresende seine Karriere beenden wird.
Der 34-Jährige hatte sich zuvor bei dem teilweise über Naturstraßen führenden Eintagesrennen durch die Toskana nach 176 Kilometern mit Start und Ziel in Siena im Zweiersprint vor Titelverteidiger Zdeněk Štybar (Etixx-Quick-Step) aus Tschechien durchgesetzt.
"Es ist ein spezieller Sieg, weil ich zum dritten Mal gewonnen habe, weil es ein Rennen über Schotter war, was eine zusätzliche Motivation für mich ist, und wenn man auf diese Art gegen solche Gegner gewinnt - speziell auf den letzten 20km - ist das wirklich wundervoll", erklärte Cancellara weiter.
Rang drei ging an Stybars Teamkollegen Gianluca Brambilla, der sich acht Kilometer vor dem Ziel aus einer vierköpfigen Spitzengruppe, zu der auch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) zählte, gelöst hatte.
200 Meter vor dem Ziel in der Altstadt von Siena wurde der Italiener in der 16 Prozent steilen Schlusssteigung von den heranjagenden Cancellara und Stybar aber noch überholt. Dem zweimaligen Strade-Zweiten Sagan blieb diesmal nur Rang vier.
"Zu gerne hätte ich das Rennen ein zweites Mal gewonnen, aber Cancellara war einfach stärker", erkannte Stybar die Überlegenheit des viermaligen Zeitfahrweltmeisters an.
Schon früh im Rennen konnte sich eine achtköpfige Spitzengruppe um das LottoSoudal-Duo Pim Ligthart und Jens Debuschere aus dem Feld lösen. Die Gruppe konnte sich aber nie einen deutlichen Vorsprung herausfahren und wurde schließlich bereits nach 100 Kilometern und dem fünften von insgesamt neun Schotter-Sektoren wieder gestellt.
Kurz darauf bildete sich eine neue Spitzengruppe um Brambilla, der sich auf dem siebten Abschnitt von seinen Rivalen löste und das Rennen fortan als Solist anführte. 19 Kilometer vor dem Ziel attackierte Sagan aus der Verfolgergruppe und zog auf dem vorletzten Naturstraßen-Sektor Cancellara und Stybar mit sich. Kurz darauf schloss das Weltklasse-Trio zu Brambilla auf.
Die neue Spitze harmonierte zunächst gut und konnte die Verfolgergruppe um den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und den Polen Michal Kwiatkowski (Sky) auf Distanz halten. Acht Kilometer vor dem Ziel begann Etixx seine numerische Überlegenheit auszuspielen und schickte Brambilla in die Offensive.
Der Italiener konnte sich im Finale einen Vorsprung von zehn Sekunden herausfahren, wurde dann aber von Cancellara und Stybar, die sich im 16 Prozent steilen Schlussanstieg von Siena von Sagan gelöst hatten, 200 Meter vor dem Ziel noch überholt. Cancellara nahm die letzte Kurve 70 Meter vor dem Ziel als Führender und sicherte sich so seinen dritten Saisonsieg.
Endstand:
1. Fabian Cancellara (Trek-Segafredo)
2. Zdeněk Štybar (Etixx-Quick-Step) s.t.
3. Gianluca Brambilla (Etixx-Quick-Step) +0:04
4. Peter Sagan (Tinkoff) +0:13
5. Petr Vakoc (Etixx- Quick-Step) +0:34
6. Greg Van Avermaet (BMC) +0:37
7. Diego Ulissi (Lampre-Merida) +0:41
8. Tiesj Benoot (Lotto Soudal) s.t.
9. Lars Petter Nordhaug (Sky)
10.Alejandro Valverde (Movistar) +0:50
Korrspondentenbericht folgt.
06.03.2016Cancellara und die Schotterstraßen: Letzter Teil einer Liebesgeschichte(rsn) - Spartakus! Der Spitzname des Schweizers Fabian Cancellara an sich steht schon für Heldentaten. Verdient hat er ihn sich durch seine Erfolge bei den - dreckverschmierten - Monumenten des Früh
06.03.2016Brambilla: "Ich habe nicht verloren, Cancellara hat gewonnen"(rsn) - Als Gianluca Brambilla (Etixx-Quick-Step) den Teufelslappen passierte und die letzten 1.000 Meter vor sich hatte, flippten die Tifosi auf dem Piazza Il Campo im Herzen Sienas förmlich aus. De
04.03.2016Kletterer gegen Klassikerjäger auf Schotter oder im Schlamm(rsn) - Mit einem verkürzten, aber keineswegs leichteren Kurs wartet die 10. Auflage der bereits als Klassiker zu bezeichnenden "Strade Bianche" am Samstag auf das Peloton. 176 Kilometer, davon 52,8
23.02.2016Strade Bianche mit Stybar, Sagan, Cancellara, Valvarde und Nibali(rsn) – Mit einer erstklassigen Besetzung kann die 10. Austragung der Strade Bianche (1.HC) am 5. März aufwarten. Die Startliste wird angeführt vom Titelverteidiger Zdenek Stybar (Etixx-QuickStep)
11.02.2016Cancellara will zum 10. Jubiläum dritten Strade-Bianche-Sieg(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) will in diesem Jahr zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Strade Bianche gewinnen. “Das Strade Bianche-Wochenende ist eines meiner Lieblingswochenenden
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko