--> -->
15.01.2016 | (rsn) - Mit einem Titelgewinn endete für Charlotte Becker kurz vor Weihnachten ein sehr langes Radsport-Jahr: Am 18. Dezember entschied sie in Frankfurt an der Oder die Deutschen Meisterschaften im Scratch für sich und holte tagsdrauf auch noch Bronze im Omnium. Seit die Wahl-Berlinerin sich 2014 entschied, neben der Straße auch wieder auf der Bahn unterwegs zu sein, hat sie ein volles Programm: Höchste Priorität genießt dabei die Qualifikation für die Olympischen Spiele von Rio mit dem Verfolgungs-Vierer.
"Ich werde mich bis Rio voll auf die Bahn konzentrieren", sagt Becker sieben Monate vor den Olympischen Wettkämpfen. "Wenn wir noch einen Schritt weiter kommen wollen, dann führt kein Weg daran vorbei, alles auf die 'Bahncard' zu setzen." Dementsprechend hält sich die 32-Jährige derzeit auch nicht im Straßen-Trainingslager in Südspanien oder auf Mallorca auf, sondern in Hong Kong, wo am Wochenende das Finale des Bahn-Weltcups ansteht.
Eine Saisonpause gab es für Becker in diesem Winter genauso wenig wie im letzten, als sie erst nach den Bahn-Weltmeisterschaften im Februar für fünf Wochen ohne Wettkampf war. "Da ich nach der WM gleich vier Wochen Praktikum bei der Bundespolizei gemacht habe, fiel das Training eher spärlich aus", erinnert sich Becker und weiß heute, was sie hätte anders machen sollen: "In der Zeit hätte ich einfach gar nicht Radfahren sollen. Denn so war ich einfach nur müde und erschöpft, anstatt nach einer kleinen Saisonpause wieder frisch einen ordentlichen Aufbau zu machen. Ich bin schon müde und trotzdem ohne nötige Grundlage in die ersten Rennen gegangen."
Deshalb hatte sie im Frühjahr lange hart zu kämpfen, beendete weder Flandern-Rundfahrt noch Energiewacht Tour oder Ronde van Overijssel und fuhr ihr bestes Ergebnis bis Mitte Mai mit Rang 48 im Prolog der Energiewacht Tour ein. Dann aber ging es nach China, bei der Tour of Zhouzhan Island fuhr die Vorjahressiegerin auf Gesamtrang drei. Die Form wurde immer besser, und beim Weltcuprennen Philly Cycling Classic in Philadelphia machte Becker mit einer Solo-Flucht im Finale einen sehr starken Eindruck.
Es folgten zwei Silber-Medaillen bei der Deutschen Bahn-Meisterschaft in Berlin, wo sie im Qualifikationslauf für die 3000-Meter-Einerverfolgung in 3:38,954 Minuten sogar persönliche Bestzeit fuhr. "Deswegen hatte ich eine Woche danach eigentlich schon höhere Erwartungen an die Straßen-DM", so Becker, die nach dem Einzelzeitfahren in Einhausen (Platz sechs) am Boden zerstört war. "Was dort los war, kann ich mir eigentlich nur damit erklären, dass vielleicht alles zu viel war. Das war wirklich eine derbe Enttäuschung für mich!"
Auch Beschwerden mit einem bereits früher an der Wurzel behandelten Backenzahn beeinträchtigten Beckers Leistung, und so entschloss sie sich, direkt nach den Meisterschaften zum Abschied von selbigem. Doch Becker hatte Pech: Die Wunde entzündete sich und verheilte nur sehr langsam, was die Wahl-Berlinerin drei Wochen später auf der 6. Etappe zur Aufgabe der Thüringen-Rundfahrt zwang.
Mit der psychischen Unterstützung ihres Teams im Rücken ging es anschließend endlich wieder bergauf. "Motivation funktioniert besser, wenn man sich auf neue Einsätze mit seinen Teamkolleginnen freut", sagt sie und hatte sichtbar Spaß, als es Mitte August zur Heimatrundfahrt ihres Rennstalls, der Ladies Tour of Norway ging. Becker wurde Siebte auf der 1. Etappe und beendete das Rennen auf Gesamtrang zehn. "Es lief wieder richtig gut und ich habe gedacht: 'So, der Zahn ist weg und die alte Lotte ist wieder da'."
Doch der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer Woche im Teamcamp an der schwedischen Küste kam Hitec Products im Weltcup-Mannschaftszeitfahren von Vargarda nicht über Rang neun hinaus, und zwei Tage später stürzte Becker im Weltcup-Straßenrennen schwer. Eine tiefe Fleischwunde am Ellbogen, die bis auf den Knochen ging, musste genäht werden. "Eine großflächige Wunde am Bein hat mir aber noch mehr Probleme gemacht."
Normalerweise wäre wohl wieder eine Pause angebracht gewesen, doch Becker machte sich ernsthafte Sorgen um ihren WM-Startplatz und reiste nur eine Woche später trotzdem zur verregneten Boels Rental Ladies Tour in die Niederlande, wo sie viel arbeitete, aber nicht über einen 65. Platz auf der 3. Etappe hinauskam und auch die Ausreißergruppen verpasste. "Mir hat alles weh getan", erinnert sie sich. "Und ich hatte Angst, wieder auf dieselben Stellen zu stürzen."
Trotzdem lohnte sich der Einsatz, denn Bundestrainer André Korff nominierte sie für den WM-Kader, und Becker zeigte bereits am 13. September bei der Madrid Challenge am Schlusstag der Vuelta a Espana, dass er damit richtig lag. Becker war eine der aktivsten Fahrerinnen und schuftete trotzdem auch viel für Teamsprinterin Kirsten Wild.
Im WM-Straßenrennen schließlich arbeitete sie während der ersten Runden für ihre Kapitäne Lisa Brennauer und Trixi Worrack, stieg während der Schlussrunden aber aus. "Ich war froh, das Vertrauen bekommen und am Start gestanden zu haben - wenn auch sicher nicht mit der besten Form meines Lebens", so Becker im Nachhinein.
Doch es wäre nicht das Jahr 2015 gewesen, wenn auf Becker nicht auch bei der WM noch ein Tiefschlag gewartet hätte: Denn als sie zum Start des Mannschaftszeitfahrens kam, monierten die Kommissäre einen zwei Millimeter zu langen Lenkeraufsatz, den sie beim Vortest zwei Stunden zuvor noch durchgewunken hatten. In den wenigen Minuten bis zum Start war nun nichts mehr zu machen, und so musste Becker schwer enttäuscht zusehen, wie ihre Teamkolleginnen von der Startrampe rollten und ohne ihre Kapitänin auf Rang zehn fuhren.
Natürlich will Becker, die 2016 wieder für Hitec Products startet, auch dieses Jahr in Katar wieder zum deutschen WM-Kader gehören. "Die ist ja sehr spät", weiß sie. "Von daher gehe ich nicht davon aus, dass man schon im April die Straße einreißen muss, um im Oktober bei der WM gut zu sein." Das kommt Becker entgegen, denn im Olympia-Jahr sollte man von der Bahnfahrerin im Frühjahr auf der Straße noch weniger erwarten als 2015.
"Wir werden trotzdem Straßen-Wettkämpfe fahren, aber eben alles darauf ausgerichtet, was für die Bahn am meisten Sinn macht", kündigt sie an.
Hier punktete Becker 2015:
3. Etappe 2, Tour of Zhouzhan Island (3 Punkte)
3. Gesamt, Tour of Zhouzhan Island (13 Punkte)
5. Punktewertung, Tour of Zhouzhan Island (0,5 Punkte)
14. Chrono de Gatineau (2 Punkte)
15. Omloop van de Ijsseldelta (0,5 Punkte)
6. DM Zeitfahren (2 Punkte)
5. DM Straße (3 Punkte)
7. Etappe 1, Ladies Tour of Norway (0,5 Punkte)
10. Gesamt, Ladies Tour of Norway (3 Punkte)
(rsn) - Das Regenbogentrikot verloren, aber trotzdem einen großen Schritt nach vorne gemacht: So könnte man Lisa Brennauers Jahr 2015 wohl in einem Satz zusammenfassen. Doch für die Allgäuerin bed
01.02.2016Kapitänsrollen geerbt und sofort voll ausgefüllt(rsn) - Als Christine Majerus am 17. Juni in Aldeburgh mit ihren Teamkolleginnen auf dem Podium stand und die Zeremonien über sich ergehen ließ, war ihr alles andere als zum Jubeln zumute. Die Luxem
31.01.2016Als Helferin Gold wert und trotzdem so erfolgreich wie lange nicht(rsn) - Mit nach oben gestreckten Armen und den Blick gen Himmel gerichtet kniet Trixi Worrack auf der East Broad Street in Richmond, Virginia. Die zu diesem Zeitpunkt gerade noch 33-Jährige genießt
30.01.2016Nach schwierigem Jahr jetzt die Olympia-Medaille im Visier(rsn) - Am 29. März hätte auf einen Schlag sehr viel vorbei sein können. Als Claudia Lichtenberg beim Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem im Sturm von einer Böe erwischt und von der Straße geworfen
30.01.2016Ein Jahr zwischen Magenproblemen und sportlichem Erfolg(rsn) - Platz fünf - soweit vorne stand Österreichs Nummer eins in der Radsport-News-Jahresrangliste noch nie. Doch auch wenn das auf eine erfolgreiche Saison hindeutet, betont Martina Ritter: "Es w
29.01.2016Der Konkurrenz als Gast das Fürchten gelehrt(rsn) - Mountainbikerinnen, die auch auf der Straße Erfolg haben, sind keine Seltenheit. Und im Jahr 2015 reiste die Französin Pauline Ferrand-Prevot sogar für einen Monat als Weltmeisterin in be
29.01.2016Titelgewinne im Reifeprozess(rsn) - Mit großen Augen steht Mieke Kröger in der Mathildenstraße in Einhausen vor dem Radgeschäft von Algis Oleknavicius, dem Veranstalter der Deutschen Straßenmeisterschaften 2015. Gerade ist
17.01.2016Im April platzte der Knoten endlich(rsn) - Nach einem für sie selbst enttäuschenden ersten Jahr im Elite-Peloton gelang Anna Knauer 2015 der wichtige nächste Schritt: Die 20-Jährige bekam von ihrem Team Rabobank-Liv erstmals das Ve
16.01.2016Erneuter Teamwechsel nach "brutal hartem Lehrjahr"(rsn) - Krankheit, Verletzungen, Probleme im Team und beim Verband: Für Doris Schweizer war das Jahr 2015 eines zum Vergessen. "Alles in allem würde ich es als ein brutal hartes Lehrjahr verbuchen",
14.01.2016Triumph auf der Bahn, Weiterentwicklung auf der Straße(rsn) - Weltmeisterin. Besser hätte das Jahr 2015 für Stephanie Pohl nicht beginnen können. Die Cottbuserin streifte vor den Toren von Paris am 18. Februar überglücklich das Regenbogentrikot übe
13.01.2016Das Tor zur WM blieb für die Altmeisterin zu(rsn) - Nach einem völlig verkorksten Jahr 2014 mit einem krankheitsbedingten Rückschlag nach dem anderen, hat Hanka Kupfernagel in der Saison 2015 endlich wieder Straßensiege gefeiert. Die inzwisc
09.01.2016Auch ohne UCI-Team endlich auf dem Podium(rsn) - Am 23. August war es endlich soweit: Daniela Gaß sprintete im französischen Culan am Ende der 2. Etappe der Trophée d´Or dem Zielstrich entgegen und sicherte sich hinter der Australierin K
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram
31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si
31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo
31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge
31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann
31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische
31.01.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete
31.01.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d