--> -->
19.08.2015 | (rsn) - Frankreich ist für Jesus Herrada (Movistar) ein gutes Pflaster. Bei der Tour du Limousin (2.1) feierte der Spanier seinen siebten Profisieg - vier gelangen ihm im nördlichen Nachbarland. Auf der 188 Kilometer langen Königsetappe attackierte der 25-Jährige am Mittwoch in der 1,5 Kilometer langen und bis zu 15 Prozent steilen Schlusssteigung und schüttelte dabei alle Kontrahenten ab.
Im Ziel in Lissac-sur-Couze hatte Herrada zehn Sekunden Vorsprung auf einer erste größere Verfolgergruppe, aus der heraus sich der Italiener Davide Rebellin (CCC Sprandi) vor dem belgier Thomas Sprengers (Topsport Vlaanderen) Rang zwei sicherte.
„Es stimmt schon, dass ich in diesen französischen Rennen gut zurecht komme", erklärte Herrada, der zuvor schon zwei Etappen bei der Tour du Poitou Charentes und eine bei der Route du Sud gewonnen hatte. Seine entscheidende Attacke hatte der Movistar-Profi im steilsten Stück kurz vor der 1000-Meter-Marke gesetzt, um sich auf die Verfolgung eines enteilten Topsport Vlaanderen-Fahrers zu machen.
„Ich war schon etwas beunruhigt, denn ich bekam bei diesen engen Straßen am Ende nicht mit, dass er gestellt wurde. Als ich dem Feld davon gefahren war, fragte ich micht die ganze Zeit: Wo ist er? Deshalb habe ich im Ziel auch nicht gejubelt", sagte Herrada, der mit seinem zweiten Saisonerfolg die Führung in der Gesamtwertung Sonny Colbrelli (Bardiani CSF) übernahm.
Den Italiener hat der neue Spitzenreiter auch als seinen schärfsten Rivalen um den Gesamtsieg ausgemacht, denn auf den beiden noch anstehenden Etappen kann Colbrelli seine Sprintstärke ausspielen. „Ich denke, die Bonifikationen werden hier eine große Rolle spielen. Colbrelli hat schon zum Auftakt zehn Sekunden gewonnen und könnte auch morgen oder übermorgen zum Zug kommen", prognostizierte Herrada.
Lange Zeit war die Etappe vom Franzosen Julien Duval (Armée de Terre), dem Belgier Baptiste Planckaert (Roubaix Lille Métropole) und Marco Minnaard (Wanty Groupe Gobert) aus den Niederlanden bestimmt worden. Die drei Ausreißer konnten sich einen Maximalvorsprung von vier Minuten herausfahren, auf dem welligen Terrain hatten sie gegen das Feld aber keine Chance.
Als letzter des Spitzentrios wurde Planckaert 15 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Danach versuchte es ein neues Trio, nämlich Ruben Fernandez (Movistar), Anthony Delaplace (Bretagne-Seché) und Luca Chirico (Bardiani-CSF) - allerdings ohne Erfolg. So ging das große Feld geschlossen in den kurzen, aber heftigen Schlussanstieg, in dem Herrada die stärksten Beine hatte.
Im Gesamtklassement liegt der Spanische Meister von 2013 nun zehn Sekunden vor Colbrelli, auf Rang drei folgt mit zwölf Sekunden Rückstand der Franzose Guillaume Bonnafond (Ag2R).
(rsn) - Schon nach seinem Sieg auf der Königsetappe der Tour du Limnousin 2.1), der ihm die Führung in der Gesamtwertung einbrachte, hatte Jesus Herrada (Movistar) aufgrund der noch ausstehenden Spr
(rsn) - Sonny Colbrelli (Bardiani CSF) hat am Schlusstag der 48. Tour du Limousin (2.1) den Spanier Jesus Herrada (Movistar) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt. Der Italiener zog dank Ra
(rsn) – Rudy Molard (Cofidis) hat bei der 48. Tour du Limousin (2.1) seinen ersten Sieg als Profi eingefahren. Der 25 Jahre alte Franzose setzte sich auf der 3. Etappe Saint-von Dizier-Leyrenne nach
(rsn) - Jesus Herrada (Movistar) hat die 188,5 Kilometer lange Königsetappe der Tour du Limousin (2.1) gewonnen. Der Spanier setzte sich auf dem zweiten Teilstück, das von Pompadour zur Mini-Bergank
(rsn) - Nachdem im Vorjahr Gesamtsieger Mauro Finetto und Manuel Belletti (beide Southeast) die beiden letzten Etappen der Tour du Limousin (2.1) gewonnen hatten, ging auch das erste Teilstück der di
(rsn) - Die Italiener haben zum Auftakt der 48. Tour du Limousin (2.1) einen Doppelerfolg gefeiert. Nach 176 Kilometern von Limoges nach Saint-Yrieix-la-Perche setzte sich Sonny Colbrelli (Bardiani CS
(rsn) - Bei der 48. Austragung der Tour du Limousin (2.1) stehen ab Dienstag 19 Mannschaften am Start, darunter drei aus der World Tour und elf Zweitdivisionäre. Gemeldet hat auch der Schweizer Dritt
(rsn) - Seit sechs Jahren warten die Franzosen nun bereits auf einen Heimsieg bei der Tour du Limousin (18. - 21. August / 2.HC). Und auch bei der 48. Austragung der Rundfahrt durch den nordwestlichen
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus