--> -->
07.07.2015 | (rsn) – Warren Barguil (Giant-Alpecin) hat sich bisher nicht unbedingt einen Namen als Spezialist für Radrennen auf Kopfsteinpflaster gemacht. Der 23-Jährige gilt als eine der großen Rundfahrerhoffnungen der Franzosen und hat bisher seine Stärken immer dann ausspielen können, wenn es bergauf ging.
Bei der Tour de France nun aber, die er erstmals bestreitet, klopft Barguil nach den ersten vier Tagen ziemlich vernehmbar an den Top Ten der Gesamtwertung an. Vom zehnten Platz, den aktuell der Tscheche Zdenek Stybar belegt, trennen ihn ganz drei Sekunden.
Die aussichtsreiche Platzierung überrascht umso mehr, als das Profil der bisherigen Etappen - mit Ausnahme vielleicht des Finals in Huy – nicht unbedingt Barguils Wunschvorstellungen entspricht. Besonders beeindruckend war seine Vorstellung auf der heutigen 4. Etappe von Seraing nach Cambrai, auf der sich der Bretone als wichtigster Helfer von John Degenkolb herauskristallisierte. Im Finale versuchte Barguil dann noch, mit dem Paris-Roubaix-Gewinner im Schlepptau die Lücke zu Tony Martin (Etixx-Quick-Step) zu schließen, die dieser mit seiner Attacke 3,3 Kilometer vor dem Ziel gerissen hatte.
Ganz gelang es nicht mehr und so blieb Degenkolb nur, sich im Sprint der Verfolger den zweiten Platz zu sichern. Danach wollte Barguil, der zeitgleich mit seinem Kapitän Rang 21 belegte, weniger über seine starke Vorstellung sprechen, sondern trauerte zunächst mal der verpassten Chance nach.
„Es war für die Mannschaft nicht unbedingt der beste Tag, und das ist wirklich schade, denn John ist immer noch auf der Jagd nach seinem ersten Etappensieg bei der Tour“, stellte er fest. Dabei machte Giant-Alpecin bei der Jagd über die Pavés nicht viel falsch, hielt Degenkolb immer an vorderer Position, weshalb Barguil auch feststellen konnte: „Wir haben uns wirklich mit 200 Prozent engagiert, dass dann am Ende nicht der Sieg herausspringt, ist wirklich hart.“
Immerhin konnte der Achte der letztjährigen Vuelta mit seiner persönlichen Leistung vollauf zufrieden sein, vor allem, weil er auf den 13,3 Kilometern Kopfsteinpflaster eine ausgesprochen gute Figur abgab. „Ich habe keine Probleme mit den Pavés, im Gegenteil es hat mir heute richtig Spaß gemacht“, stellte Barguil fest. Freude bereiten dürfte ihm auch der Blick aufs Gesamtklassement, in dem er weiterhin Elfter ist.
Weitergehende Ambitionen hat Barguil aktuell zwar nicht, aber mit Blick auf die kommenden Etappen, die ihn und seine Kollegen in seine Heimat im Westen Frankreichs führen, fügte er an: „Im Moment ist es nicht mein Ziel, unter die ersten Zehn zu kommen, das werden wir erst sehen, wenn wir aus der Bretagne kommen und das Mannschaftszeitfahren (9. Etappe) absolviert haben“, sagte der mittlerweile in Nizza lebende Barguil.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew