--> -->
11.06.2015 | (rsn) – Chris Froome (Sky) war auf der 5. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné zwar nicht der stärkste Fahrer. Der Brite holte im Schlussanstieg nach Pra-Loup nicht mehr den souveränen Romain Bardet (Ag2R) ein, der sich nach 161 Kilometern den Tagessieg sicherte, und wurde auf den letzten Metern auch noch von Tejay van Garderen (BMC) überholt, der sich als Etappenzweiter sogar das Gelbe Trikot des Gesamtführenden überstreifen durfte.
Froome, der fünf Sekunden hinter van Garderen Dritter wurde, konnte aber in doppelter Hinsicht mit dem Tag zufrieden sein. Seine Mannschaft lieferte an den letzten beiden Bergen eine grandiose Vorstellung ab und fuhr dort das Feld auseinander. Direkte Folge der Tempoverschärfungen war, dass im 6,2 Kilometer langen und im Schnitt 6,5 Prozent steilen Schlussanstieg nach Pra Loup Alejandro Valverde (Movistar), vor allem aber Vincenzo Nibali (Astana) abgehängt wurden. Mit Blick auf die Tour de France, wo genau dieser Abschnitt als 17. Etappe auf dem Programm steht, sicherlich keine schlechte Nachricht für Froome, auch wenn der Italiener im vergangenen Jahr beim Dauphiné ebenfalls keine Glanzleistung abgeliefert hatte, dafür aber kurz darauf bei der Frankreich-Rundfahrt.
„Das war definitiv eine ereignisreiche Etappe“, sagte Froome im Ziel den wartenden Reportern und betonte, dass er trotz des entgangenen Sieges guter Dinge sei. „Ich bin heute Dritter geworden, natürlich hätte ich es vorgezogen, Erster oder Zweiter zu werden, aber ich bin glücklich“, so der 30-Jährige, der zurecht die Leistung seines Teams hervorhob, das im Col d'Allos ein Ausscheidungsfahren initiiert hatte, bei dem sich besonders Ian Boswell hervortat.
„Das Team hat einen fantastischen Job abgeliefert. Schon am vorletzten Berg hat es Verantwortung übernommen und das Rennen richtig schwer gemacht. Ian Boswell hat sich die Seele aus dem Leib gefahren“, lobte Froome den 24-jährigen US-Amerikaner stellvertretend für alle seine Teamkollegen, die in der gefährlichen Abfahrt vom Col d'Allos ein eher moderates Tempo einschlugen, um ihren Kapitän keinem unnötigen Risiko auszusetzen. Der attackierte dann 1,5 Kilometer vor dem Ziel, konnte dabei aber van Garderen und auch den Spanier Benat Intxausti (Movistar) nicht distanzieren und musste sogar den BMC-Kapitän noch an sich vorbeiziehen lassen und sich mit Rang drei begnügen.
Froome, der nun 41 Sekunden hinter van Garderen Gesamtfünfter ist, betonte zwar, dass es zu früh sei, aus der heutigen Etappe schon irgendwelche Rückschlüsse im Hinblick auf die Tour de France zu ziehen, doch die Nachrichten über die Konkurrenten vernahm man bei Sky doch mit Genugtuung.
„Als wir am Radio gehört hatten, dass Valverde und Nibali zurückfielen, war das Musik in unseren Ohren“, gab Froome zu, fügte allerdings an, dass er dem Dauphiné nicht nur den Charakter einer Tour-Generalprobe zubillige: „Die Tour ist noch weit weg und wir sind auf dieses Rennen hier konzentriert, weil es eine eigene Wertigkeit besitzt.“
(rsn) – Als erster Fahrer vom afrikanischen Kontinent hat Daniel Teklehaimanot ein Wertungstrikot bei einem Rennen der WorldTour gewonnen. Der Eritreer vom südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhu
(rsn) – Auch wenn er die abschließende 8. Etappe des Critérium du Dauphiné nicht zu Ende fuhr, ist Tony Martin (Etixx-Quick-Step) „optimistisch“ von der Tour-Generalprobe abgereist. Der dreim
Modane Valfréjus (dpa/rsn) - Nach der verrichteten Schwerstarbeit ballte Christopher Froome (Sky) die Fäuste und schrie seine Freude heraus. Der Brite hat zum zweiten Mal nach 2013 das Crité
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat am letzten Tag des 67. Critérium du Dauphiné Tejay van Garderen (BMC) noch das Gelbe Trikot entrissen und zum zweiten Mal nach 2013 die Tour-Generalprobe gewonnen. D
(rsn) – Als Tejay van Garderen nach der 6. Dauphiné-Etappe das Gelbe Trikot an Vincenzo Nibali (Astana) abgeben musste, zeigte er sich trotzdem optimistisch, sich die Gesamtführung der Tour-Genera
(rsn) – Nicht nur das Team Sky ging auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné in die Offensive. Auch der deutsche Zweitdivisionär hatte sich einiges für die nur 155 Kilometer lange Eta
(rsn) – Dominik Nerz hat sich bei einem Sturz auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné eine Prellung am Knie sowie Hautabschürfungen zugezogen. Wie sein Bora-Argon 18-Team am Abend bek
(rsn) – Nachdem sie auf der gestrigen 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné im Dauerregen von Vincenzo Nibali (Astana) düpiert worden sind, haben Chris Froome (Sky) und Tejay van Garderen (BM
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat in überlegener Manier die Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné gewonnen. Der 30 Jahre alte Brite entschied am Samstag den siebten Abschnitt der Tour-General
(rsn) - Nach nur einem Tag im Gelben Trikot muss Tejay Van Garderen am Samstag wieder im rot-schwarzen Dress seines BMC-Teams an den Start der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné rollen. Und das, ob
(rsn) - Schon auf der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné war Paul Voß die Nummer eins bei Bora-Argon 18, und diesen Status hat der 29-Jährige am verregneten sechsten Tag der Rundfahrt noch einmal
(rsn) – Auf der bis ins Finale hinein verregneten 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné wurde das Gesamtklassement der Tour-Generalprobe auf den Kopf gestellt. Der US-Amerikaner Tejay van Garder
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im