Bardet gewinnt als Solist die 5. Dauphiné-Etappe

Sky bläst zum Großangriff, doch van Garderen holt sich Gelb

Foto zu dem Text "Sky bläst zum Großangriff, doch van Garderen holt sich Gelb"
Tejay van Garderen (BMC) im Gelben Trikot des 67. Critérium du Dauphiné. | Foto: Cor Vos

11.06.2015  |  (rsn) – Als das Team Sky am vorletzten Berg der 5. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné zum Großangriff blies, schien der Plan aufzugehen. Denn der Gesamtführende Rohan Dennis (BMC) konnte der Tempoverschärfung im oberen Teil des Col d'Allos nicht mehr folgen. Dazu wurden die letzten drei Mitglieder einer ursprünglich siebenköpfigen Ausreißergruppe gestellt, die sich bereits kurz nach dem Start des 161 Kilometer langen Abschnitts, der von Digne-les-Bains zur Bergankunft in Pra-Loup führte, abgesetzt hatte.

Doch dann attackierte Romain Bardet (Ag2R) kurz vor dem Gipfel des 14 Kilometer langen und 5,5 Prozent steilen Anstiegs und fuhr sich auf der folgenden 16 Kilometer langen Abfahrt in halsbrecherischer Jagd einen Vorsprung von 1:20 Minuten auf die deutlich vorsichtiger agierende Verfolgergruppe mit fast allen Favoriten heraus.

Der 24 Jahre alte Franzose ließ sich seine Führung auch im 6,2 Kilometer langen und im Schnitt 6,5 Prozent steilen Schlussanstieg nach Pra Loup nicht mehr nehmen und feierte überlegen seinen ersten Saisonsieg. „Es fällt mir schwer zu glauben, was gerade passiert ist“, kommentierte Bardet im Ziel seinen Solo-Coup. „Nachdem ich attackiert und gesehen hatte, dass mir niemand folgte, habe ich versucht, die Lücke zu vergrößern. Ich denke aber nicht, dass ich jedes Risiko genommen habe. Ich hatte nicht das Gelbe Trikot im Sinn, sondern nur den Etappensieg.“

In der Verfolgergruppe zogen Froomes Helfer am letzten Berg des Tages das Tempo wieder deutlich an, woraufhin einige der schärfsten Konkurrenten des Briten zurückfielen, so drei Kilometer vor dem Ziel der Spanier Alejandro Valverde (Movistar) und kurz darauf auch Tour-Sieger Vincenzo Nibali (Astana), der allerdings nicht alle seine Reserven verbraucht zu haben schien.

Dagegen setzte Froome alles daran, nicht nur seine Gegner abzuhängen, sondern auch noch Bardet abzufangen. 1,5 Kilometer vor dem Ziel lancierte der 29-Jährige vom Hinterrad seines letzten Helfers Nicoals Roche aus seine Attacke, der zunächst niemand folgen konnte. In typischer Körperhaltung – mit breit abgewinkelten Armen – jagte Froome dem Spitzenreiter hinter. Doch der Tour-Sieger von 2013 konnte nicht nur die Lücke zu Bardet nicht mehr schließen, sondern musste auf den letzten Metern auch noch van Garderen an sich vorbeiziehen lassen, der sich 35 Sekunden hinter dem Etappengewinner den zweiten Platz und damit auch das Gelbe Trikot von seinem Teamkollegen Dennis holte.

„Ich habe nicht daran gedacht, die Lücke sofort zu schließen. Ich sagte mir, dass ich nicht explodieren durfte, denn wenn man zu früh im roten Bereich ist, dann schleicht man bis ins Ziel“, erläuterte van Garderen seine letztlich erfolgreiche Taktik, die darin bestand, Froome „in einem angemessenen Abstand“ zu folgen, um kurz vor dem Ziel noch am Sky-Kapitän vorbeizuziehen – womit der neue Träger des Gelben Trikots übrigens nicht gerechnet hätte. „Es hat mich schon etwas überrascht, denn ich dachte, dass er vorne bleiben würde.“

Froome blieb stattdessen 40 Sekunden hinter Bardet nur der dritte Platz, gefolgt von Valverdes Landsmann und Teamkollege Benat Intxausti (+0:42) sowie den beiden Youngstern Simon Yates (Orica-GreenEdge) und Louis Meintjes (MTN – Qhubeka), die gemeinsam 50 Sekunden hinter dem Etappengewinner ins Ziel kamen. Eine überzeugende Vorstellung lieferte auch Titelverteidiger Andrew Talansky (Cannondale-Garmin/+0:55) mit Rang sieben ab – ebenso wie der Schweizer Mathias Frank (IAM/+0:57), der zeitgleich hinter dem Italiener Michele Scarponi (Astana) und dem Franzosen Pierre Rolland (Europcar) Zehnter wurde.

Im Gesamtklassement liegt van Garderen nach der ersten Bergetappe – die übrigens identisch war mit dem 17. Teilstück der kommenden Tour de France – 17 Sekunden vor Intxausti, der ganz offensichtlich seine gute Form vom Giro d’Italia konservieren konnte. Bardet rückte auch dank der Zeitbonifikation von zehn Sekunden auf den dritten Platz vor, 20 Sekunden hinter dem neuen Spitzenreiter. Es folgen Scarponi (+0:31), Froome (+0:41), Simon Yates (+0:43) und Talansky, dessen Rückstand allerdings bereits 1:08 Minuten beträgt.

Dagegen fiel Nibali, der heute nur Rang 23 belegte, vom vierten auf den 13. Platz zurück. Valverde, der vier Positionen vor dem Italiener ins Ziel kam, büßte drei Plätze ein und ist Zwölfter, 1:28 Minuten hinter van Garderen. Vor den beiden Top-Stars liegt noch IAM-Kapitän Frank (+1:17), der auf Rang neun vorrückte.

Bester deutscher Profi ist auf Platz 27 Paul Voß vom Zweitdivisionär Bora-Argon 18. Der 29-Jährige belegte nach einer soliden Vorstellung mit 2:53 Minuten Rückstand auf Bardet Platz 32, gefolgt von seinem Landsmann und Teamkollegen Emanuel Buchmann (+2:56).

Nacer Bouhanni (Cofidis) trägt weiter das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers. Bardet übernahm mit seinem Sieg auch die Führung in der Nachwuchswertung. Der Eritreer Daniel Teklehaimanot (MTN-Qhubeka) sammelte an den ersten drei von insgesamt fünf Bergwertungen weitere Punkte und verteidigte rotes Bergtrikot mit den Weißen Punkten.

Der 26-Jährige hatte schon nach vier Kilometern die Gruppe des Tages initiiert, die zunächst aus sieben Fahrern bestand, denn zu Teklehaimanot gesellten sich noch die die Franzosen Christophe Riblon (Ag2R), Romain Sicard (Europcar) und Arnaud Courteille (FDJ), die beiden Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal) und Pieter Serry (Etixx-Quick-Step) sowie der Niederländer Albert Timmer (Giant-Alpecin).

Gut fünf Minuten an Vorsprung fuhr sich das Sextett heraus, ehe das von BMC angeführte Feld den Rückstand sukzessive verkürzte. Im 14 Kilometer langen Anstieg zum Col d` Allos, der Hauptschwierigkeit des Tages, fiel zunächst Riblon und dann auch Teklehaimanot und Courteille zurück, nachdem Serry attackiert hatte.

Zum Belgier auf schlossen dagegen Landsmann Wellens und Sicard, dann auch Timmer. Im Feld übernahm noch im unteren Abschnitt des Berges Sky das Kommando und schlug ein so hohes Tempo ein, dass nicht nur vier Kilometer vor dem Gipfel Dennis abgehängt wurde, sondern weitere zwei Kilometer später mit Wellens und Sicard auch die letzten der Ausreißer eingefangen wurden.

Zudem verloren bereits in dieser Passage weitere prominente Fahrer den Anschluss, wie etwa der Franzose Jean-Christophe Péraud (Ag2R) oder der Niederländer Bauke Mollema (Trek). Keine Probleme hatte dagegen Pérauds Teamkollege Bardet, der kurz vor dem Gipfel davonzog, sich den Bergpreis sicherte und nach einem Soloritt über rund 23 Kilometer für den bereits dritten französischen Etappensieg bei der Tour-Generalprobe sorgte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.06.2015Zemke: „Die letzten acht Tage waren unglaublich"

(rsn) – Als erster Fahrer vom afrikanischen Kontinent hat Daniel Teklehaimanot ein Wertungstrikot bei einem Rennen der WorldTour gewonnen. Der Eritreer vom südafrikanischen Zweitdivisionär MTN-Qhu

15.06.2015Tony Martin: Die Tour de France kann kommen

(rsn) – Auch wenn er die abschließende 8. Etappe des Critérium du Dauphiné nicht zu Ende fuhr, ist Tony Martin (Etixx-Quick-Step) „optimistisch“ von der Tour-Generalprobe abgereist. Der dreim

14.06.2015Froome unwiderstehlich - van Garderen knapp gescheitert

Modane Valfréjus (dpa/rsn) - Nach der verrichteten Schwerstarbeit ballte Christopher Froome (Sky) die Fäuste und schrie seine Freude heraus. Der Brite hat zum zweiten Mal nach 2013 das Crité

14.06.2015Froome fährt van Garderen noch aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Chris Froome (Sky) hat am letzten Tag des 67. Critérium du Dauphiné Tejay van Garderen (BMC) noch das Gelbe Trikot entrissen und zum zweiten Mal nach 2013 die Tour-Generalprobe gewonnen. D

14.06.2015Van Garderen will zum Dauphiné-Finale an Froomes Hinterrad kleben

(rsn) – Als Tejay van Garderen nach der 6. Dauphiné-Etappe das Gelbe Trikot an Vincenzo Nibali (Astana) abgeben musste, zeigte er sich trotzdem optimistisch, sich die Gesamtführung der Tour-Genera

13.06.2015Bora-Argon 18 betrieb auf der Königsetappe Wiedergumachung

(rsn) – Nicht nur das Team Sky ging auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné in die Offensive. Auch der deutsche Zweitdivisionär hatte sich einiges für die nur 155 Kilometer lange Eta

13.06.2015Nerz auf Dauphiné-Königsetappe gestürzt - Tour nicht in Gefahr

(rsn) – Dominik Nerz hat sich bei einem Sturz auf der Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné eine Prellung am Knie sowie Hautabschürfungen zugezogen. Wie sein Bora-Argon 18-Team am Abend bek

13.06.2015Froome und van Garderen schlagen auf Dauphiné-Königsetappe zurück

(rsn) – Nachdem sie auf der gestrigen 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné im Dauerregen von Vincenzo Nibali (Astana) düpiert worden sind, haben Chris Froome (Sky) und Tejay van Garderen (BM

13.06.2015Froome gewinnt Königsetappe, van Garderen wieder in Gelb

(rsn) – Chris Froome (Sky) hat in überlegener Manier die Königsetappe des 67. Critérium du Dauphiné gewonnen. Der 30 Jahre alte Brite entschied am Samstag den siebten Abschnitt der Tour-General

12.06.2015Van Garderen gibt den Dauphiné-Gesamtsieg nicht auf

(rsn) - Nach nur einem Tag im Gelben Trikot muss Tejay Van Garderen am Samstag wieder im rot-schwarzen Dress seines BMC-Teams an den Start der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné rollen. Und das, ob

12.06.2015Voss hält an „superschwerem Tag" lange bei den Rundfahrt-Assen mit

(rsn) - Schon auf der 5. Etappe des Critérium du Dauphiné war Paul Voß die Nummer eins bei Bora-Argon 18, und diesen Status hat der 29-Jährige am verregneten sechsten Tag der Rundfahrt noch einmal

12.06.2015Nibali gelingt die Revanche, Rui Costa mit dem besten Timing

(rsn) – Auf der bis ins Finale hinein verregneten 6. Etappe des 67. Critérium du Dauphiné wurde das Gesamtklassement der Tour-Generalprobe auf den Kopf gestellt. Der US-Amerikaner Tejay van Garder

Weitere Radsportnachrichten

19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)