--> -->
21.04.2015 | (rsn) – Nach dem überzeugenden, aber letztlich glücklosen Auftritt beim Amstel Gold Race, werden der Niederländer Wilco Kelderman und der Deutsche Paul Martens auch beim Flèche Wallonne ihr Team LottoNL-Jumbo anführen, das noch immer auf den ersten Saisonsieg wartet.
Auch wenn sich daran auch bei der 79. Auflage des zweiten der drei Ardennenklassikers nicht viel ändern dürfte, sah der Sportliche Leiter Merijn Zeeman beim Heimspiel am vergangenen Sonntag „ermutigende Dinge. Wir sind ein attraktives Rennen gefahren“, meinte der Niederländer. „Es zählen aber die Ergebnisse und es ist uns nicht gelungen, eines einzufahren.“ Nun hofft Zeeman, dass sein Team am Mittwoch mit einem besseren Resultat als Rang 27 durch Martens belohnt wird. „Wir wollen couragiert fahren, und dann werden die Ergebnisse folgen. Davon bin ich überzeugt. "
Zuversichtlich zeigte sich auch Martens, der sich erneut mit Kelderman die Kapitänsrolle teilen wird. „In den letzten Jahren bin ich beim Fléche immer recht ordentlich gefahren“, meinte der 31-Jährige am Montag gegenüber radsport-news.com. Im vergangenen Jahr wurde er an der Mur de Huy Dreizehnter, bestes Ergebnis war ein zehnter Platz in der Saison 2011.
Noch ohne Erfahrung beim Wallonischen Pfeil ist Teamkollege Kelderman. Der 24-Jährige, der als guter Kletterer gilt, dürfte sich aber beim Debüt darüber freuen, dass die Organisatoren die Côte de Cherave neu ins Programm genommen haben. Der Anstieg wird nur 5,5 Kilometer vor dem Ziel überquert, wodurch es frühzeitig zu Attacken kommen wird. „Ich erwarte, dass dieses Mal eine kleinere Gruppe um den Sieg kämpfen wird“, sagte Zeeman deshalb auch.
Das könnte dann die Chance für den Allrounder Kelderman sein, der es beim Amstel Gold Race mit einer Attacke im Finale probierte und daraus auch Zuversicht für den Flèche Wallonne bezieht. „Beim Amstel lief es besser als erwartet“, sagte er. „Ich habe mich im Finale gut gefühlt und konnte sogar angreifen. Und mit Blick auf La Flèche Wallonne ist das ein gutes Zeichen.“
Als gutes Zeichen wertet Zeeman auch das Comeback von Robert Gesink. Der erfahrene Niederländer wird sein erstes Rennen nach über zwei Monaten bestreiten. Damals trat Gesink nicht mehr zum Zeitfahren der Algarve-Rundfahrt an. „Ich freue mich über Roberts Rückkehr. Er wird einige Rennkilometer in seine Beine bekommen. Auch wenn er in 2015 schon Rennen gefahren ist, so beginnt seine Saison erst am Mitwoch so richtig“, sagte Zeeman.
(rsn) – Als Philippe Gilbert bei einem der zahlreichen Stürze am Mittwoch beim Flèche Wallonne hat auf dem Asphalt aufschlug, war das Rennen für den Sieger von 2011 gelaufen. Zwar setzte sich de
(rsn) - Diesmal ist Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) der Auftritt beim Flèche Wallonne nicht geglückt. Der Straßenweltmeister, der im Vorjahr an der Mur de Huy Dritter wurde, blieb bei der 79.
(rsn) - Alejandro Valverde (Movistar) ist beim von vielen Stürzen überschatteten 79. Flèche Wallone seiner Favoritenrolle in beeindruckender Weise gerecht geworden. Der 34 Jahre alte Spanier, am S
(rsn) - Beim 79. Flèche Wallonne stehen am Mittwoch 25 Mannschaften am Start. Neben den 17 automatisch startberechtigten WorldTour-Teams erhielten auch acht Zweitdivisionäre eine Einladung zum zweit
(rsn) - Die Italiener Moreno Argentin und Davide Rebellin sowie die Belgier Eddy Merckx und Marcel Kint haben bisher den Wallonischen Pfeil dreimal gewinnen können. Mit einem Sieg am Mittwoch würde
(rsn) – Mit elf Anstiegen wartet die 79. Auflage des Flèche Wallonne auf. Der mit 205,5 Kilometern - rund sechs mehr als im vergangenen Jahr – kürzeste der drei Ardennenklassiker wird am Mittwo
(rsn) – Amstel Gold-Gewinner Michal Kwiatkowski wird sein Etixx-Quick-Step-Team auch am Mittwoch beim 79. Flèche Wallonne anführe. Der 24-jährige Pole steht an der Spitze eines achtköpfigen Aufg
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege