--> -->
21.03.2015 | (rsn) – Nicht viel deutet darauf hin, dass die Tifosi am Sonntag bei Mailand-Sanremo den Sieg eines Italieners werden bejubeln können. Das war zuletzt 2006 der Fall, als Filippo Pozzato auf der Via Roma triumphierte – gefolgt übrigens von seinen Landsleuten Alessandro Petacchi und Luca Paolini, die vor neun Jahren das italienische Podium komplettierten.
Doch bei der 106. Auflage des ersten großen Klassikers der Saison gelten die heimischen Profis nur als Außenseiter. Sonny Colbrelli (Bardiani-CSF), im vergangenen Jahr als Sechster bester Italiener, blieb in dieser Saison noch den Nachweis seiner Klasse schuldig. Sacha Modolo (Lampre-Merida), der 2014 Achter der „Classicissima“ wurde, wurde gar nicht erst nominiert. Teamkollege Pozzato schließlich ist über seinen Zenit hinaus. Elia Viviani (Sky) kann nach seinem schweren Sturz bei Tirreno-Adriatico gar nicht erst starten.
Die Hoffnungen der italienischen Fans verkörpert am Sonntag ein anderer Lampre-Merida-Fahrer, nämlich Davide Cimolai. Der 25-Jährige präsentierte sich zuletzt in Top-Form, gewann zum italienischen Saisonauftakt die Trofeo Laigueglia und zuletzt die 5. Etappe bei Paris-Nizza, als er Hochkaräter wie Michael Matthews (Orica-GreenEdge) und Alexander Kristoff (Katusha) hinter sich ließ, die beide morgen zu den Sieg-Kandidaten zählen werden.
Von seinen Ergebnissen scheint Cimolai selber etwas von sich überrascht. „Vor einem Monat war ich ein Nobody, jetzt bin ich dabei“, sagte er der Gazzetta dello Sport, verriet dann aber doch ein gehöriges Maß an Selbstvertrauen: „Aber in den letzten 30 Tagen hat sich viel geändert. Jetzt muss ich nur ruhig sein und dran glauben.“
Damit meinte er nichts weniger als ein Spitzenergebnis, die unter einer Bedingung möglich sei: „Wenn ich gut über den Poggio komme und mich in einer Situation sehe, die mir liegt, also in einem Sprint“ sagte Cimolai und fügte nach einer kleinen Pause an: „In den drei bisherigen Sprints bin ich zweimal Erster und einmal Zweiter geworden. Sanremo ist eine andere Sache. Aber wenn es zu einem Kampf kommen sollte, werde ich nicht zurückstecken“, kündigte er an.
(rsn) - (rsn) - Vor genau fünf Jahren, am 22. März 2015, stürmte John Degenkolb zum bis dahin größten Sieg seiner Karriere. Bei Mailand - Sanremo setzte sich der Oberurseler im Sprint einer rund
(rsn) –Zwar beendeten erstmals seit 1998 wieder zwei Franzosen Mailand-Sanremo in den Top Ten, doch während Tony Gallopin (Lotto Soudal) mit seinem neunten Rang auf der Via Roma zufrieden war, trau
(rsn) – Mit Simon Geschke (Schlüsselbeinbruch) und Nikias Arndt (Erkältung) fehlten bei Mailand-Sanremo gleich zwei wichtige Helfer, die Giant-Alpecin fest zur Unterstützung für John Degenkolb
(rsn) – Vor dem Start von Mailand-Sanremo zeigte sich André Greipel (Lotto Soudal) locker und gelöst. Der Deutsche Meister war zuversichtlich, es mit den Favoriten zusammen über den entscheidende
(rsn) – Die Italiener müssen weiter auf ihren ersten Mailand-Sanremo-Sieger warten, seitdem Filippo Pozzato vor nunmehr neun Jahren den ersten der großen Klassiker für sich entscheiden konnte. D
(rsn) – Mit gleich drei Trümpfen war das Etixx-Quick-Step-Team in die 106. Auflage von Mailand-Sanremo gestartet. Mark Cavendish, Sieger von 2009, sollte im Sprint stechen, falls er in der ersten g
Sanremo (dpa/rsn) - Hinter dem alten Bahnhof von Sanremo verdrückten Tom Dumoulin und Roy Curvers Freudentränen. Der Held des Tages fehlte in diesem Moment. John Degenkolb hatte auf der Siegertribü
(rsn) – Ein Sturz in der Abfahrt vom Poggio zerstörte Gerald Cioleks Traum vom zweiten Mailand-Sanremo-Sieg nach 2013. Im Ziel stellte sich der Pulheimer, der für den südafrikanischen Zweitdivis
(rsn) – An der Cipressa war es fast vorbei: Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) befand sich am Ende des Feldes und drückte einen schweren Gang nur noch gerade so herum. Er wankte von link
(rsn) – Im zweiten Anlauf Dritter bei Mailand – Sanremo zu werden, das ist mehr als respektabel. Und wenn man sieht, wie Michael Matthews (Orica-GreenEdge) an Cipressa und Poggio gefahren ist, dan
(rsn) – „Auf dem Zielstrich war es pure Emotion“, sagte John Degenkolb auf der Pressekonferenz – und genau danach sah es auch aus, als der Frankfurter auf der Via Roma in Sanremo über die L
(rsn) – Ale einer der Mit-Favoriten gestartet, konnte Michal Kwiatkowski auch diesmal das Ziel von Mailand-Sanremo nicht erreichen. Im Gegensatz zu den beiden letzten Auflagen, wo extreme Wetterbedi
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu