--> -->
18.03.2015 | (rsn) – Schon am Morgen nach dem Finale der Fernfahrt Paris-Nizza, bei der er Platz zwei in der Gesamtwertung belegte, inspizierte Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) schon die Strecke des Radsport-Monuments Mailand-Sanremo. Gemeinsam mit seinem Landsmann und Zimmergenossen Michal Golas absolvierte der Straßenweltmeister eine 70 Kilometer lange Trainingseinheit, bei der das Duo die Anstiege zu Capo Mele, Capo Cervo, Capo Berta und der Cipressa in Angriff nahmen.
Kwiatkowski startete bis dato zwei Mal bei der „Classicissima“ oder „Primavera“, allerdings ohne größere Erfolge. Beide Male musste er bei extremen Witterungsbedingungen vorzeitig vom Rad steigen. An diesem Sonntag soll es um einiges besser laufen. „Der Poggio ist m¬örderisch nach 280 Kilometern, aber die Abfahrt gefällt mir sehr. Am Poggio kann das Rennen entschieden werden und es kann sich zeigen, wer auf welchem Platz landet. Ich selbst möchte mich auf die letzten Rennkilometer konzentrieren und somit im Regenbogentrikot dem Rennen Ehre erweisen“, erklärte der 25-jährige Pole.
Im Gespräch mit dem Radsportportal rowery.org fügte Kwiatkowski an, dass er erhobenen Hauptes Paris-Nizza beendet habe. Vor allem sei er mit seinen Fortschritten bezüglich der Bergfahrerqualitäten zufrieden. „Paris-Nizza war wirklich ein guter Saisonauftakt für mich. Ich mache weitere Schritte nach vorn nicht nur im Zeitfahren, im Sprint, sondern auch im Bergfahren. Ich werde einfach älter und damit auch ich stärker, weil ich daraufhin arbeite. Vor den Kletterpartien habe ich keine Angst, aber man kann nicht alles auf einmal haben“, ergänzte Kwiatkowski, der im Prolog von Paris-Nizza der Schnellste war und sich in Nizza das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers sicherte.
Nach Mailand-Sanremo werden die Ardennen-Klassiker in Kwiatkowskis Fokus rücken. Im Vorjahr stellte er mit Top 5-Platzierungen beim Amstel Gold Race, dem Wallonischen Pfeil und Lüttich-Bastogne-Lüttich einmalmehr unter Beweis, dass die drei schweren Eintagesrennen ihm nicht nur vom Streckenprofil her liegen, sondern dass er auch das Zeug dazu hat, sie zu gewinnen.
„Die paar kleinen Veränderungen in unserem Trainingsprogramm tun ihr Gutes. Wir kennen die Rennen, an denen ich teilnehme, ich weiß, was ich kann und wie meine Vorbereitungsphase gelaufen ist, meine Mannschaft unterstützt mich. Und der feste Glaube daran, dass das Weltmeistertrikot kein Fluch, sondern ein Vorteil ist, erlauben es mir, zu jedem Rennen mit dem Gedanken an den Sieg für mich oder mein Team anzutreten“, sagte Kwiatkowski.
(rsn) - (rsn) - Vor genau fünf Jahren, am 22. März 2015, stürmte John Degenkolb zum bis dahin größten Sieg seiner Karriere. Bei Mailand - Sanremo setzte sich der Oberurseler im Sprint einer rund
(rsn) –Zwar beendeten erstmals seit 1998 wieder zwei Franzosen Mailand-Sanremo in den Top Ten, doch während Tony Gallopin (Lotto Soudal) mit seinem neunten Rang auf der Via Roma zufrieden war, trau
(rsn) – Mit Simon Geschke (Schlüsselbeinbruch) und Nikias Arndt (Erkältung) fehlten bei Mailand-Sanremo gleich zwei wichtige Helfer, die Giant-Alpecin fest zur Unterstützung für John Degenkolb
(rsn) – Vor dem Start von Mailand-Sanremo zeigte sich André Greipel (Lotto Soudal) locker und gelöst. Der Deutsche Meister war zuversichtlich, es mit den Favoriten zusammen über den entscheidende
(rsn) – Die Italiener müssen weiter auf ihren ersten Mailand-Sanremo-Sieger warten, seitdem Filippo Pozzato vor nunmehr neun Jahren den ersten der großen Klassiker für sich entscheiden konnte. D
(rsn) – Mit gleich drei Trümpfen war das Etixx-Quick-Step-Team in die 106. Auflage von Mailand-Sanremo gestartet. Mark Cavendish, Sieger von 2009, sollte im Sprint stechen, falls er in der ersten g
Sanremo (dpa/rsn) - Hinter dem alten Bahnhof von Sanremo verdrückten Tom Dumoulin und Roy Curvers Freudentränen. Der Held des Tages fehlte in diesem Moment. John Degenkolb hatte auf der Siegertribü
(rsn) – Ein Sturz in der Abfahrt vom Poggio zerstörte Gerald Cioleks Traum vom zweiten Mailand-Sanremo-Sieg nach 2013. Im Ziel stellte sich der Pulheimer, der für den südafrikanischen Zweitdivis
(rsn) – An der Cipressa war es fast vorbei: Titelverteidiger Alexander Kristoff (Katusha) befand sich am Ende des Feldes und drückte einen schweren Gang nur noch gerade so herum. Er wankte von link
(rsn) – Im zweiten Anlauf Dritter bei Mailand – Sanremo zu werden, das ist mehr als respektabel. Und wenn man sieht, wie Michael Matthews (Orica-GreenEdge) an Cipressa und Poggio gefahren ist, dan
(rsn) – „Auf dem Zielstrich war es pure Emotion“, sagte John Degenkolb auf der Pressekonferenz – und genau danach sah es auch aus, als der Frankfurter auf der Via Roma in Sanremo über die L
(rsn) – Ale einer der Mit-Favoriten gestartet, konnte Michal Kwiatkowski auch diesmal das Ziel von Mailand-Sanremo nicht erreichen. Im Gegensatz zu den beiden letzten Auflagen, wo extreme Wetterbedi
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar