73. Paris-Nizza: Australier siegt und holt Gelb

Matthews veredelt die perfekte Vorarbeit seines Teams

Foto zu dem Text "Matthews veredelt die perfekte Vorarbeit seines Teams"
Michael Matthews (Orica-GreenEdge) fliegt zum Sieg auf der 3. Etappe von Paris-Nizza. | Foto: Cor Vos

11.03.2015  |  (rsn) – Michael Matthews (Orica-GreenEdge) ist in diesem Jahr zwar erst spät in die Saison gestartet, doch bei Paris-Nizza gelang dem Australier in seinem ersten vierten Renneinsatz gleich der erste Sieg. Nach einer brillanten Vorbereitung seiner Teamkollegen, die ihren Kapitän im anspruchsvollen Finale der 179 Kilometer langen 3. Etappe von Saint-Amand-Montrond nach Saint-Pourçain-sur-Sioule in den Schlepptau nahmen, hatte Matthews keine Mühe, in einem Sprint von der Spitze weg die beiden Italiener Davide Cimolai (Lampre-Merida) und Giacomo Nizzolo (Trek) auf die Plätze zu verweisen.

„Ich war mir vor dem Rennen nicht sicher, was mich bei Paris-Nizza erwarten würde, aber wir haben mit dem Team in Südafrika gut trainiert und haben viele starke Jungs mit hierher gebracht, die mit geholfen haben. Sie haben die schwere Arbeit verrichtet, mein Part war der einfachere“, kommentierte Matthews seinen überlegen herausgefahrenen Sieg.

Da der 24-Jährige vor dem heutigen Abschnitt nur neun Sekunden hinter dem Spitzenreiter Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) lag, übernahm Matthews dank der Zeitbonifikation von zehn Sekunden das Gelbe Trikot vom Weltmeister aus Polen, der nun mit einer Sekunde Gesamtzweiter ist, gefolgt vom zeitgleichen Australier Rohan Dennis (BMC) sowie den beiden deutschen John Degenkolb (Giant-Alpecin/+0:03) und Tony Martin (Etixx-Quick-Step).

„Das Gelbe Trikot zu tragen ist unglaublich. Als ich zuhause aufgebrochen bin, hat mich meine Freundin gebeten, einen gelben Löwen mitzubringen, aber das Gelbe Trikot toppt das. Zudem ist das eine tolle Belohnung für das Team nach dem tollen Job, den es gemacht hat“, sagte Matthews, der sich mit einer Prognose zurückhielt. „Ich weiß nicht so recht, wie meine Form ist. Es könnte sein, dass ich Aufs und Abs habe. Morgen kommt eine schwere Etappe und ich kenne den Schlussanstieg nicht und er dürfte eher Simon Yates liegen. Aber ich werde dieses Trikot so lange wie möglich verteidigen.“

Das hätte sicherlich auch gerne Degenkolb getan. Doch der angesichts des Etappenprofils mit hohen Erwartungen ins Rennen gegangene Giant-Kapitän musste sich mit dem elften Platz begnügen, nachdem er im harten Positionskampf glücklos geblieben war. „Das war heute nichts Johns Tag“, bilanzierte Degenkolbs Sportliche Leiter Christian Guiberteau. „Einige kleine Fehler und einsschwerer Schlusskilometer sorgten dafür, dass wir zu weit hinten waren, um uns wirklich am Sprint zu beteiligen.“

Ähnliches galt für André Greipel (Lotto Soudal). Der Deutsche Meister, der die gestrige Etappe gewonnen hatte spielte heute keine Rolle und belegte Platz 94.

Dagegen lief für Matthews und Orica-GreenEdge alles nach Plan. Das australische Team übernahmen auf dem Schlusskilometer bei horrendem Tempo die Kontrolle im Feld, das kurz zuvor Paolo Tiralongo (Astana) sowie Romain Bardet und Jan Bakelants (beide Ag2R) wieder gestellt hatte, die auf den letzten zehn Kilometer eine späte Attacke gewagt hatten, aber nicht mehr als 15 Sekunden Vorsprung herausfahren konnte.

Gleich vier Orica-Fahrer jagten in Saint-Pourçain-sur-Sioule als erste das ansteigende Finale hinauf, ehe Matthews in der letzten Kurve seinen Sprint startete, dem auf der flacheren Zielpassage niemand etwas entgegenzusetzen hatte – auch nicht Alexander Kristoff (Katusha), dem nur der vierte Platz blieb, nachdem auch sein Team ebenso wie Giant-Alpecin und Lotto Soudal auf der 19,5 Kilometer langen Schlussrunde viel investiert hatte, um ein starkes Ausreißertrio einzufangen, das bei kuriosem Rennverlauf nach erst 75 gefahrenen Kilometern zusammengefunden hatte.

Ehe es dazu kam, hatte Philippe Gilbert (BMC) schon die erste von drei Bergwertungen des Tages für sich entscheiden. Der Belgier war nach neun Kilometern mit der ersten Attacke des tages weggekommen, hatte aber nur Unterstützung vom Franzosen Florian Vachon (Bretagne-Séché) erhalten, der als Aufpasser für seinen Teamkollegen Jonathan Hivert, den Träger des Bergtrikots, zu Gilbert aufschloss. Die Maßnahme sollte sich letztlich als erfolglos erweisen, denn der Belgier entschied auch die beiden folgenden Bergwertungen für sich und sicherte sich damit das Weiß-Rot gepunktete Trikot des besten Kletterers der Fernfahrt.

„Das ist nicht mein erstes Bergtrikot“, sagte der 32-Jährige im Ziel, wo er sich aber keine allzu großen Hoffnungen darauf machte, es bis nach Nizza tragen zu können. „Es ist schön, dass ich es an diesem Tag bekommen habe. Aber es wird sehr schwer zu verteidigen sein, und ich glaube nicht, dass ich morgen in eine Gruppe gehen werde“, so Gilbert, der von einem „sehr seltsamen Rennen“ sprach, das noch vor der zweiten Bergwertung neu zu beginnen schien. Denn hier waren Gilbert und Vachon fast schon wieder gestellt, doch letztlich gelang es nur dem Franzosen Thomas Voeckler (Europcar), zur kleinen Spitzengruppe aufzuschließen, wogegen im Feld das Tempo wieder verlangsamt wurde.

Gilbert packte die Gelegenheit beim Schopfe, überquerte als Erster sowohl die Côte de la Croix du Chene als auch die Côte de Vicq nach 117 Kilometern, wodurch er in der Bergwertung auf nunmehr 15 Zähler kommt, neun mehr als der zweitplatzierte Hivert. Auf den letzten 50 Kilometern zogen die Sprinterteams das Tempo wieder an und eingangs der Schlussrunde betrug der Rückstand nur noch rund 40 Sekunden. Kurz darauf nahm Gilbert die Beine hoch, kurz verschwanden auch Vachon und Voeckler wieder im Feld.

Zehn Kilometer vor dem Ziel nutzte zunächst Tiralongo einen kleinen Anstieg, um sich abzusetzen. Dem erfahrenen Italiener folgte das Ag2R-Duo Bardet und Bakelants. Doch auch, wenn die drei mächtig aufs Tempo drückten, ließen sich die Sprinterteams nicht abschütteln und starteten eine erfolgreiche Aufholjagd.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2015Am Col d´Éze lief für Porte alles nach Wunsch

(rsn) – Es war fast alles so wie vor zwei Jahren. Richie Porte (Sky) gewann bei Paris-Nizza die Bergankunft, das abschließende Bergzeitfahren und damit auch die Gesamtwertung des ersten bedeutenden

15.03.201573. Paris-Nizza: Gallopin stürzt am Col d´Éze ab

(rsn) – Die Franzosen müssen weiter auf den ersten Gesamtsieg bei Paris-Nizza warten. 1997 war es Laurent Jalabert, der zuletzt die Gastgeber beim ersten Mehretappenrennen der Saison in Jubel verse

15.03.2015Kwiatkowski freut sich über seine Vorstellung bei Paris-Nizza

(rsn) - Obwohl sich Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) bei der Fernfahrt Paris-Nizza dem Australier Richie Porte (Sky) letztlich deutlich geschlagen geben musste, ist der Weltmeister mit seiner Lei

15.03.2015Porte erobert zum Finale am Col d´Éze das Gelbe Trikot

(rsn) - Richie Porte (Sky) hat zum zweiten Mal nach 2013 die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 30 Jahre alte Australier verbesserte sich mit einem überlegenen Sieg im abschließenden Bergzeitfahre

15.03.2015Verteidigt Gallopin am Col d´Eze sein Gelbes Trikot?

(rsn) – Noch 106 Profis treten am heutigen Sonntag zum entscheidenden Einzelzeitfahren von Paris-Nizza an. Um 12.31 Uhr nimmt der Belgier Stijn vandenberg (Etixx-Quick-Step) als erster den 9,6 Kilom

14.03.2015Gallopin kann vom Gesamtsieg träumen

(rsn) – Die Zielankunft in Nizza kam für die Franzosen bei der Fernfahrt Paris-Nizza genau zur rechten Zeit. Nach Sylvain Chavanel (IAM) und Arthur Vichot (FDJ/2014) siegte Tony Gallopin (Lotto Sou

14.03.2015Solosieger Gallopin übernimmt das Gelbe Trikot

(rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat die Königsetappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Franzose setzte sich auf dem 181,5 Kilometer langen Teilstück von Vence nach Nizza als Solist mit 32 Sekunden

14.03.2015De Gendt: Tagesziel erreicht, aber zur tragischen Figur geworden

(rsn) – Sein Tagesziel, die Führung in der Bergwertung auszubauen, hatte Thomas de Gendt (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe von Paris-Nizza erreicht. Denoch war der Belgier am Ende des Tages zur trag

13.03.2015Cimolai schafft den Sprung von zwei auf eins - die Franzosen nicht

(rsn) – Die Franzosen müssen bei der 73. Auflage von Paris-Nizza weiter auf den ersten Heimsieg warten. Nachdem bereits Nacer Bouhann (Cofidis) und Arnaud Démare (FDJ) auf den Etappen 1 und 2 als

13.03.2015Cimolai fängt De Gendt ab und sprintet bergauf zum Sieg

(rsn) – Davide Cimolai (Lampre-Merida) hat in Rasteau die 5. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Italiener überspurtete auf der ansteigenden Zielgerade des 192,5 Kilometer langen Teilstücks den b

12.03.2015Porte will erst am letzten Tag das Gelbe Trikot

(rsn) – Auf der Königsetappe der 73. Auflage von Paris-Nizza hat das britische Sky-Team zum Großangriff geblasen und bei der Bergankunft am Croix de Chaubouret einen Doppelerfolg gefeiert. Nach ei

12.03.2015Porte siegt vor Thomas, Kwiatkowski holt sich Gelb zurück

(rsn) – Das Team Sky hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza zum großen Schlag ausgeholt. Nach über 204 Kilometer von Varennes-sur-Allier zur Bergankunft am Croix de Chaubouret sicherte sich der

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)