Franzose gewinnt 6. Etappe bei Paris-Nizza

Gallopin kann vom Gesamtsieg träumen

Foto zu dem Text "Gallopin kann vom Gesamtsieg träumen"
Tony Gallopin (Lotto Soudal) ist bei Paris-Nizza ins Gelbe Trikot gefahren | Foto: Cor Vos

14.03.2015  |  (rsn) – Die Zielankunft in Nizza kam für die Franzosen bei der Fernfahrt Paris-Nizza genau zur rechten Zeit. Nach Sylvain Chavanel (IAM) und Arthur Vichot (FDJ/2014) siegte Tony Gallopin (Lotto Soudal) als dritter einheimischer Fahrer in Folge auf der Promenade des Anglais und sorgte somit bei der Fahrt zur Sonne für den ersten Heimsieg. Zuvor hatten sich die Sprinter Arnaud Demare (FDJ), Nacer Bouhanni (Cofidis) und Bryan Coquard (Europcar) im Verlauf der Fernfahrt jeweils mit Rang zwei zufrieden geben müssen.

Gallopin setzte sich bei der Fahrt über sechs klassifizierte Anstiege, darunter vier der 1. Kategorie, nach einer Attacke 30 Kilometer vor dem Ziel als Solist mit 32 Sekunden Vorsprung auf eine vier Fahrer starke Spitzengruppe durch, die der Slowake Simon Spilak (Katusha) vor dem Portugiesen Rui Costa (Lampre-Merida) ins Ziel brachte.

„Ich hatte gute Beine und habe es im letzten Anstieg einfach probiert. Die letzte Abfahrt lief gut für mich", so Gallopin, der auch die Gesamtführung übernahm. "Ich bin mit dem Ziel Top Ten hier angereist und nun kann ich vielleicht die Rundfahrt gewinnen."

Die Verlierer des Tages waren der Pole Michal Kwiatkowski (Etixx QuickStep), dem nach einer offensiven Fahrweise im Mittelteil am Ende die Kräfte ausgingen und in der Gesamtwertung vom ersten auf den dritten Platz zurückfiel sowie das Sky-Duo Richie Porte und Geraint Thomas. Beide stürzten auf der letzten Abfahrt des Tages und verspielten damit eine bessere Ausgangsposition vor dem abschließenden Bergzeitfahren. „Das lief echt enttäuschend für Geraint und mich", twitterte Porte nach dem Rennen.

So geht Gallopin mit 36 Sekunden Vorsprung auf Porte, den Gesamtsieger von 2013, ins Bergzeitfahren hinauf zum Col d`Eze. Eine Sekunde dahinter folgt Kwiatkowski und eine weitere Sekunde zurück liegt Portes britischer Teamkollege Geraint Thomas, der vor dem zeitgleichen Dänen Jakob Fuglsang (Astana), der als Tagesvierter in der Spilak-Gruppe das Ziel erreichte, Rang vier einnimmt. „Ich kenne den Anstieg auswendig, bin ihn allein diesen Winter bestimmt 20 Mal hochgefahren. Ich werde alles geben, hoffentlich spielen die Beine mit"; so Gallopin.

Die Königsetappe der Rundfahrt wurde bei Regen und kühlen Temperaturen von einer 31(!) Fahrer starken Spitzengruppe bestimmt, zu der auch der Belgier Thomas de Gendt (Lotto Soudal), Träger des Bergtrikots zählte. Ebenfalls vorne vertreten waren der Luxemburger Bob Jungels (Trek) sowie der Franzose Sylvain Chavanel, der in Diensten des Schweizer IAM-Teams steht. Auch mit von der Partie war der Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal), der auf Rang 18 liegend bestplatzierter Fahrer der Gesamtwertung war. Nach zwei Bergwertungen, die allesamt de Gendt gewann und somit vorzeitig als bester Kletterer der Fernfahrt feststeht – sofern er die Rundfahrt zu Ende fährt – lag die große Ausreißergruppe gute zwei Minuten vor dem von Etixx Quick Step angeführten Feld.

Diesen Abstand konnte die Spitzengruppe auch noch mit in Anstieg Nummer 4, 65 Kilometer vor dem Ziel nehmen. An jener Cote de Coaraze (2. Kat) ging der Gesamtführende Kwiatkowski in die Offensive, allerdings konnte sich der Weltmeister keinen entscheidenden Vorsprung herausfahren und wurde bald wieder gestellt. Am direkt danach folgenden Anstieg verkleinerte sich die Spitzengruppe auf nur noch zehn Mann und das dezimierte Feld folgte bereits eine gute Minute dahinter.

In der Anfahrt zur Cote de Peille (1. Kat), dem letzten Anstieg des Tages knapp 30 Kilometer vor dem Ziel, attackierte auf der Abfahrt erneut Kwiatkowski. Seinen Vorsprung von knapp 30 Sekunden auf Porte und Co konnte er aber nicht halten und wurde im letzten Anstieg des Tages wieder gestellt. Im Anstieg selbst setzte Gallopin seine entscheidende Attacke, der niemand folgen konnte, auch nicht die mittlerweile gestellten Ausreißer. Während sich dahinter eine Verfolgergruppe um Porte, Thomas und Fuglsang formierte, hatte Kwiatkowski Probleme, auf den letzten Metern der Bergwertung, die Gallopin mit 40 Sekunden Vorsprung auf die Verfolger für sich entscheiden konnte, zu folgen.

Auf der anschließenden Abfahrt stürzte zunächst Porte und dann Thomas, die allerdings schnell wieder auf ihre Räder stiegen und in der Gruppe um Kwiatkowski Unterschlupf fanden. Währenddessen hatten sich Spilak, Valls, Fuglsang und Costa aus der Verfolgergruppe gelöst und nahmen die letzten 15 Kilometer als Quartett hinter Gallopin in Angriff.

Gallopin konnte auf der letzten Abfahrt hinab nach Nizza seinen Vorsprung auf die Konkurrenz zumindest halten und kam mit 32 Sekunden Vorsprung ins Ziel, wodurch er auch das Gelbe Trikot übernahm. Kwiatkowski konnte indes auf den letzten 50 Metern das Tempo seiner Gruppe, die eine Minute Rückstand hatte, nicht mehr mitgehen und büßte gegenüber Porte und Thomas nochmals zwei Sekunden ein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.03.2015Am Col d´Éze lief für Porte alles nach Wunsch

(rsn) – Es war fast alles so wie vor zwei Jahren. Richie Porte (Sky) gewann bei Paris-Nizza die Bergankunft, das abschließende Bergzeitfahren und damit auch die Gesamtwertung des ersten bedeutenden

15.03.201573. Paris-Nizza: Gallopin stürzt am Col d´Éze ab

(rsn) – Die Franzosen müssen weiter auf den ersten Gesamtsieg bei Paris-Nizza warten. 1997 war es Laurent Jalabert, der zuletzt die Gastgeber beim ersten Mehretappenrennen der Saison in Jubel verse

15.03.2015Kwiatkowski freut sich über seine Vorstellung bei Paris-Nizza

(rsn) - Obwohl sich Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) bei der Fernfahrt Paris-Nizza dem Australier Richie Porte (Sky) letztlich deutlich geschlagen geben musste, ist der Weltmeister mit seiner Lei

15.03.2015Porte erobert zum Finale am Col d´Éze das Gelbe Trikot

(rsn) - Richie Porte (Sky) hat zum zweiten Mal nach 2013 die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 30 Jahre alte Australier verbesserte sich mit einem überlegenen Sieg im abschließenden Bergzeitfahre

15.03.2015Verteidigt Gallopin am Col d´Eze sein Gelbes Trikot?

(rsn) – Noch 106 Profis treten am heutigen Sonntag zum entscheidenden Einzelzeitfahren von Paris-Nizza an. Um 12.31 Uhr nimmt der Belgier Stijn vandenberg (Etixx-Quick-Step) als erster den 9,6 Kilom

14.03.2015Solosieger Gallopin übernimmt das Gelbe Trikot

(rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat die Königsetappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Franzose setzte sich auf dem 181,5 Kilometer langen Teilstück von Vence nach Nizza als Solist mit 32 Sekunden

14.03.2015De Gendt: Tagesziel erreicht, aber zur tragischen Figur geworden

(rsn) – Sein Tagesziel, die Führung in der Bergwertung auszubauen, hatte Thomas de Gendt (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe von Paris-Nizza erreicht. Denoch war der Belgier am Ende des Tages zur trag

13.03.2015Cimolai schafft den Sprung von zwei auf eins - die Franzosen nicht

(rsn) – Die Franzosen müssen bei der 73. Auflage von Paris-Nizza weiter auf den ersten Heimsieg warten. Nachdem bereits Nacer Bouhann (Cofidis) und Arnaud Démare (FDJ) auf den Etappen 1 und 2 als

13.03.2015Cimolai fängt De Gendt ab und sprintet bergauf zum Sieg

(rsn) – Davide Cimolai (Lampre-Merida) hat in Rasteau die 5. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Italiener überspurtete auf der ansteigenden Zielgerade des 192,5 Kilometer langen Teilstücks den b

12.03.2015Porte will erst am letzten Tag das Gelbe Trikot

(rsn) – Auf der Königsetappe der 73. Auflage von Paris-Nizza hat das britische Sky-Team zum Großangriff geblasen und bei der Bergankunft am Croix de Chaubouret einen Doppelerfolg gefeiert. Nach ei

12.03.2015Porte siegt vor Thomas, Kwiatkowski holt sich Gelb zurück

(rsn) – Das Team Sky hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza zum großen Schlag ausgeholt. Nach über 204 Kilometer von Varennes-sur-Allier zur Bergankunft am Croix de Chaubouret sicherte sich der

12.03.2015Croix de Chauboure: Ideal für Kwiatkowski, zu leicht für Majka?

(rsn) – Ginge es nach Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step), dann köönnte die Fernfahrt Paris-Nizza erst heute anfangen. Auf dem Programm steht die einzige echte Bergankunft des „Rennens zur

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)