--> -->
08.03.2015 | (rsn) – Üblicherweise ist John Degenkolb (Giant-Alpecin) in Zeitfahren chancenlos gegen Tony Martin (Etixx-Quick-Step). Am Sonntag zum Auftakt von Paris-Nizza aber landete der Sprinter und Klassikerspezialist nur drei Plätze hinter dem dreimaligen Zeitfahrweltmeister.
„Mit Platz sechs im Prolog bin ich natürlich zufrieden. Aber eigentlich hatte ich mir vorgenommen, heute schneller als Tony Martin zu sein“, schrieb Degenkolb am Abend scherzhaft auf seiner Website. Aber tatsächlich war der 26-Jährige auf dem 6,7 Kilometer langen Parcours von Maurepas nur drei Sekunden langsamer als Martin, der Rang drei belegte.
„Er kann natürlich auf längeren Distanzen viel schneller fahren als ich. Wenn ich ihn mal hinter mir lassen will, kann ich das nur auf solchen Strecken“, so Degenkolb über seinen Landsmann. Dass es diesmal knapp war, erklärte er auch mit der Länge und dem Profil der Strecke: „Am Anfang ging es leicht bergab, so dass man nicht gleich voll losfahren musste. Dann kam ein Berg, den man richtig hochkeulen musste, ohne aber zu viel Kraft zu verpulvern, um eben oben noch genug Körner zu haben, um Vollgas ins Ziel zu fahren.“
Das gelang dem Giant-Kapitän, der auch nur zehn Sekunden langsamer war als Martins Teamkollege Michal Kwiatkowski. Der Pole geht im Gelben Trikot auf die morgige 1. Etappe, die ihm Sprint entschieden werden dürfte. Hier bietet sich Degenkolb die erste von drei Chancen auf den angestrebten Etappensieg – wobei der Frankfurter auch schon die großen Eintagesrennen im Auge hat. „Neben einem guten Ergebnis geht es mir hier aber vor allem darum, meine Form in Richtung Klassiker weiter zu verbessern“, kündigte Degenkolb an.
Ein „gutes Ergebnis“ wollte auch Martin in Maurepas einfahren. Seinen dritten Platz bezeichnete er auf seiner Website als ein solches, auch wenn „sieben Sekunden Rückstand für einen Prolog dieser Länge schon ein ziemlicher Abstand“ seien, wie der 29-Jährige einschränkte.
Doch Martin betonte dann die positiven Aspekte: „Am Anfang bin ich echt schwer in den Tritt gekommen, fühle mich jetzt aber wie freigefahren.“ Zudem habe er sich nicht speziell auf den Prolog vorbereitet. „Meine Leistung ist hinten raus immer besser geworden, so dass ich gerne auch etwas länger gefahren wäre.“ Martin weiter: „Außerdem ist Paris-Nizza eine der renommiertesten Rundfahrten mit extrem guter Besetzung. Also alles im Plan.“
(rsn) – Es war fast alles so wie vor zwei Jahren. Richie Porte (Sky) gewann bei Paris-Nizza die Bergankunft, das abschließende Bergzeitfahren und damit auch die Gesamtwertung des ersten bedeutenden
(rsn) – Die Franzosen müssen weiter auf den ersten Gesamtsieg bei Paris-Nizza warten. 1997 war es Laurent Jalabert, der zuletzt die Gastgeber beim ersten Mehretappenrennen der Saison in Jubel verse
(rsn) - Obwohl sich Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) bei der Fernfahrt Paris-Nizza dem Australier Richie Porte (Sky) letztlich deutlich geschlagen geben musste, ist der Weltmeister mit seiner Lei
(rsn) - Richie Porte (Sky) hat zum zweiten Mal nach 2013 die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 30 Jahre alte Australier verbesserte sich mit einem überlegenen Sieg im abschließenden Bergzeitfahre
(rsn) – Noch 106 Profis treten am heutigen Sonntag zum entscheidenden Einzelzeitfahren von Paris-Nizza an. Um 12.31 Uhr nimmt der Belgier Stijn vandenberg (Etixx-Quick-Step) als erster den 9,6 Kilom
(rsn) – Die Zielankunft in Nizza kam für die Franzosen bei der Fernfahrt Paris-Nizza genau zur rechten Zeit. Nach Sylvain Chavanel (IAM) und Arthur Vichot (FDJ/2014) siegte Tony Gallopin (Lotto Sou
(rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat die Königsetappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Franzose setzte sich auf dem 181,5 Kilometer langen Teilstück von Vence nach Nizza als Solist mit 32 Sekunden
(rsn) – Sein Tagesziel, die Führung in der Bergwertung auszubauen, hatte Thomas de Gendt (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe von Paris-Nizza erreicht. Denoch war der Belgier am Ende des Tages zur trag
(rsn) – Die Franzosen müssen bei der 73. Auflage von Paris-Nizza weiter auf den ersten Heimsieg warten. Nachdem bereits Nacer Bouhann (Cofidis) und Arnaud Démare (FDJ) auf den Etappen 1 und 2 als
(rsn) – Davide Cimolai (Lampre-Merida) hat in Rasteau die 5. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Italiener überspurtete auf der ansteigenden Zielgerade des 192,5 Kilometer langen Teilstücks den b
(rsn) – Auf der Königsetappe der 73. Auflage von Paris-Nizza hat das britische Sky-Team zum Großangriff geblasen und bei der Bergankunft am Croix de Chaubouret einen Doppelerfolg gefeiert. Nach ei
(rsn) – Das Team Sky hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza zum großen Schlag ausgeholt. Nach über 204 Kilometer von Varennes-sur-Allier zur Bergankunft am Croix de Chaubouret sicherte sich der
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es