3 Tage von Westflandern: Barta verpasst Podium

Lampaert jubelt am Danny-van-Poppel-Tag über den Gesamtsieg

Foto zu dem Text "Lampaert jubelt am Danny-van-Poppel-Tag über den Gesamtsieg"
Danny van Poppel (Trek) hat die 2. Etappe der Drei Tage von Westflandern gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.03.2015  |  (rsn) – Der 8. März ist seit 1921 der Weltfrauentag, aber spätestens seit heute ist es auch der von Danny van Poppel (Trek). Im Vorjahr nämlich hatte der Niederländer an jenem Tag auf der 1. Etappe der Drei Tage von Westflandern (2.1) seinen ersten Profisieg feiern können.

Nun, genau ein Jahr später, schlug der 21-Jährige erneut zu. Am Sonntag ließ van Poppel nach 184 Kilometern von Nieuwport nach Ichtegem im Sprint die beiden Belgier Kris Boeckmans (Lotto Soudal) und Michael van Staeyen (Cofidis) hinter sich und kommentierte seinen Erfolg mit den Worten: „Ich bin super glücklich. Im letzten Jahr gewann ich die erste Etappe, diesmal die Zweite. Das passt.“

Der zweite strahlende Gewinner des Tages war der Belgier Yves Lampaert (Etixx-Quick Step). Der 23-Jährige, der sich am Samstag mit seinem ersten Saisonsieg das Gelbe Trikot geholt hatte, ließ auf der 2. Etappe nichts mehr anbrennen und sicherte sich seinen ersten Rundfahrtsieg als Profi.

„Ein tolles Gefühl, dass eine solch große Mannschaft wie Etixx-Quick Step bei diesem Rennen auf mich setzt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier so schnell die Möglichkeit zum Siegen bekomme. Nun hoffe ich, dass mich das Team auch bei den großen Klassikern an den Start schickt, wenn nicht dieses Jahr, dann im nächsten“, blickt Lampaert zuversichtlich voraus.

Zufrieden sein konnten auch der Luxemburger Jempy Drucker (BMC) und sein deutscher Teamkollege Rick Zabel, die in Ichtegem im Sprint die Plätze vier und sechs belegten. Für Drucker sprang zudem noch Rang sieben in der Gesamtwertung heraus.

Noch besser platzierte sich Jan Barta vom deutschen Zweitdivisionär Bora – Argon 18. Der Tscheche beendete die Rundfahrt mit zwölf Sekunden Rückstand auf Platz vier, zeitgleich mit dem Gesamtdritten Jesse Sergent (Trek) aus Neuseeland, den Barta trotz einer gewonnenen Bonussekunde bei einem Zwischensprint nicht mehr vom Podium verdrängen konnte. Zum Gesamtzweiten, dem Russen Anton Vorobyev (Katusha), fehlten nur vier Sekunden.

„Dass wir das Podest um diesen minimalen Abstand verpasst haben, ist natürlich schade. Aber mit dem dritten Platz im Prolog und als Gesamtvierter mit weniger als einer Sekunde Rückstand, geht unser Trend klar nach oben. Das stimmt uns optimistisch für die kommenden Klassiker“, erklärte Andre Schulze, Sportlicher Leiter von Bora – Argon 18.

Über weite Strecken bestimmte eine sieben Fahrer starke Spitzengruppe um den Franzosen Jimmy Engoulvent (Team Europcar) und die Belgier Jelly Wallays (Topsport Vlaanderen-Baloise) und Louis Verhelst (Cofidis) den Schlussakkord der Drei Tage von Westflandern. Vier Minuten konnten sich die Ausreißer an Vorsprung herausfahren und bekamen zudem auf den letzten 40 Kilometern Gesellschaft von weiteren 17 Fahrern – darunter Lampaert und drei weitere Etixx-Quick Step-Profis, die aus dem Feld gelöst hatten.

Diese Gruppe hatte allerdings nur bis fünf Kilometer vor dem Ziel Bestand, so dass am Ende eine etwa 50 Fahrer starke Spitzengruppe den Tagessieg unter sich ausmachte. Im Sprint hatte schließlich van Poppel nach Vorarbeit seines Bruders Boy die stärksten Beine und holte seinen insgesamt dritten Sieg als Profi.

„Weniger als 200 Meter vor dem Ziel ist Danny an mir förmlich vorbeigeflogen. Ich freue mich sehr für ihn“, sagte Boy, der ältere der beiden Van Poppel-Brüder, der von Danny ein Sonderlob bekam. „Er ist einen starken Lead-Out gefahren. So was ist für ein Brüderpaar ein Traum.“

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.03.2015Danny van Poppel gewinnt Schlussetappe, Lampaert Gesamtsieger

(rsn) - Yves Lampaert (Etixx-Quick-Step) hat die Drei Tage von Westflandern (2.1) gewonnen. Dem Belgier genügte auf der 184,5 Kilometer langen Schlussetappe von Nieuwport nach Ichtegem ein Platz im H

07.03.2015Lampaert erlebt beim Heimspiel einen großen Moment

(rsn) - Yves Lampaert hat am Samstag seinen ersten Sieg im Trikot des Etixx-Quick-Step-Teams eingefahren. Der 23-jährige Belgier, der bereits als Fünfter des gestrigen Prologs der Driedaagse überra

07.03.2015Lampaert übernimmt mit Etappensieg die Gesamtführung

(rsn) - Yves Lampaert (Etixx - Quick Step) hat mit seinem Sieg auf der 1. Etappe der Drei Tage von Westflandern (2.1) die Führung im Gesamtklassement übernommen. Der 23-jährige Belgier setzte sich

06.03.2015Vorobyev kann´s auch im Prolog, Sergent und Barta lauern

(rsn) – Anton Vorobyev (Katusha) hat zum Auftakt der Drei Tage von Westflandern (2.1) bewiesen, dass er nicht nur in längeren Zeitfahren erfolgreich sein kann. Im sieben Kilometer langen Prolog von

06.03.2015Vorobyev gewinnt den Prolog, Barta wird Dritter

(rsn) – Anton Vorobyev (Katusha) hat zum Auftakt der Drei Tage von Westflandern (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Russische Zeitfahrmeister benötigte am Freitag für den sieben Kilome

06.03.2015MTN-Qhubeka will bei den Driedaagse auch ohne Ciolek einen Etappensieg

(rsn) – Gerald Ciolek hat im März 2013 für den ersten Sieg des MTN-Qhubeka-Teams nach dessen Aufstieg in die zweite Liga des internationalen Radsports gefeiert. Damals gewann der Pulheimer die let

05.03.2015Acht Deutsche bei den Driedaagse

(rsn) - Aus 24 Teams besteht das Feld der am Freitag beginnenden Drei Tage von Westflandern (6. - 8. März/2.1): Zu den acht Teams aus der WorldTour kommen elf Zweitdivisionäre - darunter Bora-Argon

05.03.2015Auch ohne die großen Namen wieder eine spannende Geschichte

(rsn) – Nach dem Klassikerauftakt mit drei Eintagesrennen in den vergangenen fünf Tagen steht in Belgien nun die erste Rundfahrt der Saison an. Die Drei Tage von Westflandern (6. - 8. März/2.1) ko

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)