--> -->
02.03.2015 | (rsn) – Tom Van Asbroeck (LottoNL-Jumbo) ist am Sonntag für seinen Teamkollegen Moreno Hofland erfolgreich in die Bresche gesprungen. Der Vorjahreszweite musste wegen einer Grippe kurzfristig auf seinen Start beim 67. Kuurne-Brüssel-Kuurne verzichten, weswegen LottoNL-Jumbo seine Planungen umstellte und im Sprint alles auf den 24 Jahre alten Belgier setzte.
Der Neuzugang vom Zweitdivisionär Topsport-Vlaanderen enttäuschte die Erwartungen nicht und sprintete nach 196 Kilometern in Kuurne auf einen guten vierten Platz. Schneller als Van Asbroeck, der im vergangenen Jahr nicht weniger als 17 Podiumsplatzierungen - darunter zwei Siege - verbuchen konnte, waren nur die Weltklassesprinter Mark Cavendish (Etixx-Quick Step), Alexander Kristoff (Katusha) und Elia Viviani (Sky).
„Wenn man sieht, wer vor mir liegt, muss ich zufrieden sein. Diese Jungs sind stärker und haben mehr Erfahrung als ich“, kommentierte Van Asbroeck sein bisher zweitbestes Saisonergebnis. Im Februar war er auf der Schlussetappe der Algarve-Rundfahrt bereits Zweiter hinter André Greipel (Lotto Soudal) geworden.
Vielleicht wäre sogar in Kuurne das Podium möglich gewesen, wenn Van Asbroeck auf der Zielgerade nicht den Kontakt zu seinem Anfahrer Robert Wagner verloren hätte. „Das hat mich Kraft gekostet, weil ich so gezwungen war, im Wind nach vorne zu fahren. Wie sich herausstellte, ein teurer Fehler“, sagte der Sprinter, der aber seine Helfer für deren Unterstützung lobte: „Auf der Zielrunde hat mich das Team komplett aus dem Wind gehalten und nach vorn gebracht.“
Das dann folgende Missgeschick nahm der erfahrene Wagner auf seine Kappe. „Leider verlor Tom auf dem letzten Kilometer mein Hinterrad. Das ist auch etwas meine Schuld, weil ich davon ausging, dass er da war. Er ist ein Fahrer, der normalerweise am Rad bleibt und ist die Lücke auch noch so klein, und davon ging ich auch gestern aus“, sagte der 31-Jährige am Montag zu radsport-news.com. Für das, was sein junger Teamkollege trotzdem leistete, fand Wagner nur Worte des Lobes: „Tom hat sich dann selbst durchgekämpft und dafür, dass er durch den Wind musste, ist das ein guter vierter Platz. Bei dem Podium ist das durchaus ein Erfolg.“
Wie sehr LottoNL-Jumbo Van Asbroeck vertraute, zeigt die Tatsache, dass auch der Vorjahresdritte Sep Vanmarcke sich in den Dienst des Ersatz-Kapitäns stellte. „Auf der Zielrunde habe ich beschlossen, dass wir für Tom fahren würden“, erklärte der Belgier, der am Samstag bei Het Nieuwsblad viel Kraft gelassen hatte und auch auf dem Weg nach Kuurne in der zwischenzeitlichen Spitzengruppe dabei war, die aber 35 Kilometer vor dem Ziel vom Feld wieder gestellt wurde. „Ich habe dann auf der ersten der beiden Runden gemerkt, dass es nicht genügend Seitenwind gab (um erfolgreich attackieren zu können). Deshalb habe ich angekündigt, dass ich als letzter Mann den Sprint anziehen würde.“, sagte der 26-Jährige.
Und auch, wenn der Sprint bei LottoNL-Jumbo nicht wie geplant ablief, so wusste Van Asbroeck doch Vanmarckes Verhalten zu würdigen. „Sep hat beschlossen, mich zu unterstützen. Es ist eine große Ehre, dass jemand wie er das für mich tut“, sagte er.
(rsn) – Nach dem Triumph durch Ian Stannard beim Omloop Het Nieuwsblad lief es für das Team Sky auch am Sonntag rund. Der Italiener Elia Viviani bestätigte bei Kuurne-Brüssel-Kuurne mit Platz dre
(rsn) - Das erste belgische Rennwochenende des Jahres endete für das Team Bora-Argon18 besser, als es begonnen hatte. Den unauffälligen Auftritt beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag kommentierte Sp
(rsn) – In Abwesenheit des an Grippe erkrankten André Greipel reichte es für das Lotto Soudal-Team am Sonntag bei der 67. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne zwar nur zu einem siebten Platz durch J
(rsn) – Auf Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) ist schon früh in der Saison Verlass. Der 29 Jahre alte Brite, der in den ersten beiden Monaten bereits fünf Siege hat einfahren können, hielt am Son
(rsn) – Mark Cavendish (Etixx-Quick-Step) hat die 67. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne gewonnen und seinem Team nach der gestrigen Pleite bei Het Nieuwsblad ein versöhnliches Finale des belgische
(rsn) - Bei der 67. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.1) stehen am Sonntag 25 Mannschaften am Start, darunter neun aus der WorldTour. Neben dem Schweizer Rennstall IAM ist auch der deutsche Zwe
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage beim 70. Omloop Net Nieuwsblad (1.HC) bietet sich Etixx-Quick-Step nur 24 Stunden später die Chance zur Revanche. Bei der 67. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne
(rsn) – Nach einem ruhigeren Saisonstart scheint André Greipel (Lotto Soudal) rechtzeitig zu den ersten flämischen Klassikern in Form zu kommen. Auf der letzten Etappe der Algarve-Rundfahrt konnte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche