--> -->
08.01.2015 | (rsn) – Nach zwei Jahren Tirreno-Adriatico wird Tony Martin in diesem Jahr zu Paris-Nizza zurückkehren und will dort ähnlich gut wie 2011 abschneiden, als er die Fernfahrt für sich entscheiden konnte. „Nicht unbedingt der Gesamtsieg, aber ein guter Platz im Gesamtklassement“, sei sein Ziel für das Rennen zur Sonne, sagte Martin radsport-news.com am Rande der Teampräsentation seines Rennstalls Etixx-Quick-Step im spanischen Calpe.
„Ich will das nicht genau eingrenzen, denn dadurch wird man ja angreifbar. Aber ich will vorne mitfahren.“ Der 29-Jährige hat nach seinem starken Auftritt bei der Tour de Suisse im vergangenen Juni, als er sogar bei der Bergankunft in Verbier das Gelbe Trikot behauptete und erst auf der Schlussetappe in Saas-Fee gegen Rui Costa den Kürzeren zog, Blut geleckt.
Allerdings weiß Martin auch: „Meine Chancen sind immer von der Strecke abhängig. Ein Kurs mit steilen Anstiegen und ohne jeden Zeitfahrkilometer ist einfach nichts für mich. Aber wenn es ein Zeitfahren gibt, sollte ich immer in der Lage sein, aufs Klassement zu schauen.“
Zumindest auf 6,7 Kilometern wird Martin bei Paris-Nizza in diesem Jahr auf jeden Fall gegen die Uhr kämpfen dürfen, denn das ist die Distanz des Prologs am 8. März in Maurepas. Da der vollständige Parcours der 73. Auflage der Fernfahrt gen Süden noch nicht bekanntgegeben wurde, ist alles andere Spekulation.
Zur Sicherheit wird Etixx-Quick-Step jedenfalls mit einer Doppelspitze anreisen, denn auch Weltmeister Michal Kwiatkowski wechselt 2015 von der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zu Paris-Nizza. „Wenn der eine sich opfert und dadurch der andere gewinnt, wäre das für uns sicher eine akzeptable Lösung“, meint Martin. „Es ist immer schön, wenn man mit zwei Kapitänen am Start ist, weil sich der Druck dann verteilt.“
Seine Saison beginnen wird der dreimalige Zeitfahrweltmeister erneut bei der Dubai Tour, nach der es zur Algarve-Rundfahrt und schließlich zu Paris-Nizza geht. Ebenfalls wie 2014 will Martin anschließend außerdem bei der Baskenland-Rundfahrt und der Tour de Romandie starten. „Ich möchte auch die anderen Rundfahrten im Frühjahr auf hohem Niveau fahren, aber allein schon vom Namen her ist Paris-Nizza dabei der Höhepunkt“, erklärt er.
Nach den einwöchigen Rundfahrten im März und April richtet sich sein Blick auf den zweiten und möglicherweise wichtigsten Saisonhöhepunkt: das Auftaktzeitfahren der Tour de France in Utrecht, wo er sich den Traum vom Gelben Trikot erfüllen will, bevor es Ende September im US-amerikanischen Richmond darum geht, den Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren zurückzuerobern.
(rsn) – Es war fast alles so wie vor zwei Jahren. Richie Porte (Sky) gewann bei Paris-Nizza die Bergankunft, das abschließende Bergzeitfahren und damit auch die Gesamtwertung des ersten bedeutenden
(rsn) – Die Franzosen müssen weiter auf den ersten Gesamtsieg bei Paris-Nizza warten. 1997 war es Laurent Jalabert, der zuletzt die Gastgeber beim ersten Mehretappenrennen der Saison in Jubel verse
(rsn) - Obwohl sich Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) bei der Fernfahrt Paris-Nizza dem Australier Richie Porte (Sky) letztlich deutlich geschlagen geben musste, ist der Weltmeister mit seiner Lei
(rsn) - Richie Porte (Sky) hat zum zweiten Mal nach 2013 die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 30 Jahre alte Australier verbesserte sich mit einem überlegenen Sieg im abschließenden Bergzeitfahre
(rsn) – Noch 106 Profis treten am heutigen Sonntag zum entscheidenden Einzelzeitfahren von Paris-Nizza an. Um 12.31 Uhr nimmt der Belgier Stijn vandenberg (Etixx-Quick-Step) als erster den 9,6 Kilom
(rsn) – Die Zielankunft in Nizza kam für die Franzosen bei der Fernfahrt Paris-Nizza genau zur rechten Zeit. Nach Sylvain Chavanel (IAM) und Arthur Vichot (FDJ/2014) siegte Tony Gallopin (Lotto Sou
(rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat die Königsetappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Franzose setzte sich auf dem 181,5 Kilometer langen Teilstück von Vence nach Nizza als Solist mit 32 Sekunden
(rsn) – Sein Tagesziel, die Führung in der Bergwertung auszubauen, hatte Thomas de Gendt (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe von Paris-Nizza erreicht. Denoch war der Belgier am Ende des Tages zur trag
(rsn) – Die Franzosen müssen bei der 73. Auflage von Paris-Nizza weiter auf den ersten Heimsieg warten. Nachdem bereits Nacer Bouhann (Cofidis) und Arnaud Démare (FDJ) auf den Etappen 1 und 2 als
(rsn) – Davide Cimolai (Lampre-Merida) hat in Rasteau die 5. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Italiener überspurtete auf der ansteigenden Zielgerade des 192,5 Kilometer langen Teilstücks den b
(rsn) – Auf der Königsetappe der 73. Auflage von Paris-Nizza hat das britische Sky-Team zum Großangriff geblasen und bei der Bergankunft am Croix de Chaubouret einen Doppelerfolg gefeiert. Nach ei
(rsn) – Das Team Sky hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza zum großen Schlag ausgeholt. Nach über 204 Kilometer von Varennes-sur-Allier zur Bergankunft am Croix de Chaubouret sicherte sich der
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus