--> -->
02.01.2015 | (Ra) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News/Radsport aktiv ihr Radsport-Ereignis 2014. Wolfgang Preß zeigt sich beeindruckt von der "für einen Normal-Radler nicht mehr fassbaren Leistung" des Extrem-Sportlers Wolfgang Fasching.
10 000 Kilometer. 85 000 Höhenmeter. 21 Tage, 19 Stunden, 31 Minuten auf dem Rad. Täglich im Schnitt 460 Kilometer, und dreieinhalb Stunden Schlaf. "Es ist unglaublich - und ich kann noch gehen", stellte Wolfgang Fasching erstaunt am 13. August in St Petersburg nach der obligatorischen Schampus-Dusche fest.
In der Tat: Eine für Normal-Radler nicht mehr fassbare Leistung
des 47-jährigen Extrem-Sportlers und Motivations-Trainers. Von Wladiwostok am Japanischen Meer nach St. Petersburg
am Finnischen Meerbusen durchquerte Fasching den ganzen russischen Kontinent (Radsport-aktiv berichtete täglich; siehe 2. Link).
Für mich (und sicher auch für Fasching und sein Team) schwer verständlich: Das Ganze fand weitgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt - zumindest im Westen (die russischen Medien berichteten ausführlich). Lediglich einige österreichische Zeitungen und Online-Medien meldeten Faschings Weltrekord; die deutschen Medien beim Thema Radsport mal wieder: bis auf wenige Ausnahmen - Fehlanzeige.
Über die Gründe kann man nur spekulieren.
Radsport und Rußland waren wohl zuviel des Guten. Verdient hat das der nette Steirer nicht - zumal er auf den 10 000 Kilometern mit genug Problemen zu kämpfen hatte: wunder Hintern, Knieschmerzen, Schlaglöcher, Gegenwind, Schlamm, Baustellen, Regen...
Aber: "Es war ja nicht 10 000 Kilometer nur quälen", meinte Fasching am Ziel in St Petersburg: "Wir hatten unseren Spaß auch - zwischendurch..." Etwa nach 5000 Kilometern, zur Halbzeit-Marke in Krasnojarsk, der Heimatstadt von Schlagerstar Helene Fischer. Da stimmte ihn sein Team während der Fahrt mit dem Ohrwurm "Atemlos durch die Nacht" auf den Rest ein.
Und ans Aufgeben dachte Fasching nie:
"Geduld und eine gewisse Leidensfähigkeit sind die Zauberwörter der Geschichte. Selbst wenn gar nichts mehr ging, habe ich irgendwie die Kurbel herumgedreht, und mich nach vorne bewegt. Das war der Weg zum Ziel: Nach jedem Tief kommt ein Hoch."
Das kann sich ein Otto-Normal-Rennradler wie ich nur neidlos auf den Rahmen pinseln. Ob man's dann auch wirklich umsetzen kann, wird die nächste Saison zeigen...
Übrigens: Wer sich von Faschings Leistung ein Bild
machen möchte, sollte sich die Doku ansehen, die während des Projekts gedreht wurde, und demnächst auf DVD erscheinen soll.
Wer Fasching selbst erleben will, kann sich den Film von 5. bis 16. Januar in diversen deutschen Kinos ansehen (mehr dazu unter dem 1. Link). Der Extrem-Sportler wird nach den Vorführungen Rede und Antwort stehen. Gerüchteweise hört man, das falle ihm fast ebenso schwer wie die 10 000 Kilometer selbst;-)
(rsn) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitarbeiter der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Gastbeitrag erklärt Eurosport-Experte Andreas Schulz, weshalb Daniel Martin
(rsn) - Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Ein Erlebnis, dass sie in den letzten 12 Monaten besonders berührt hat. Unser Mitarbei
(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Unser ukrainischer Mitarbeiter Denis Trubetskoy berichtet über ein Rennen in der Hau
(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Guido Scholl erklärt in seinem Beitrag, warum ihn Fabio Aru an Marco Pantani erinner
(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Beitrag schreibt Christoph Adamietz über ein verlängertes Radsport-Woche
(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. In seinem Beitrag erinnert sich Thomas Goldmann an den Tour de France-Sieg von Vincen
(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Wolfgang Brylla, der für uns vor allem über den polnischen Radsport schreibt, beric
(rsn) – Zum Jahresabschluss schildern die Mitglieder der Redaktion von Radsport News ihr Radsport-Ereignis 2014. Den Anfang macht Sebastian Lindner, der über den Rücktritt von Andy Schleck schreib
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel