RSN-Frauen-Rangliste, Platz 15: Stephanie Pohl

In der Zweitdisziplin vorne mitgemischt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "In der Zweitdisziplin vorne mitgemischt"
Stephanie Pohl fuhr ihre Straßenrennen 2014 im Trikot der Nationalmannschaft. | Foto: Cor Vos

20.12.2014  |  (rsn) - Ihr erstes Straßenrennen hat Stephanie Pohl in diesem Jahr zwar erst am 10. Juni bestritten, doch den Höhepunkt ihrer Saison erreichte die inzwischen 27-Jährige bereits weit früher: Am 1. März baumelte im kolumbianischen Cali eine Silber-Medaille vor Pohls Brust. Vize-Weltmeisterin im Punktefahren auf der Bahn war sie da gerade geworden – der bis dato größte Erfolg der Europameisterin von 2012.

Der größte Erfolg? Nun, wenn man das Privatleben mit einbezieht, dann wohl nicht. Denn Pohl ist bereits seit fünf Jahren Mutter. Gemeinsam mit Töchterchen Nele und ihrem Lebensgefährten Michael Gaumnitz, der als Trainer am Olympiastützpunkt in Cottbus arbeitet, wohnt sie in Kunersdorf etwa zehn Kilometer außerhalb der Stadt. Pohls Arbeitgeber ist, wie bei vielen anderen Spitzensportlern, die Bundeswehr. „Das ist finanziell ein guter Background, und nur deshalb kann man den Sport machen“, erklärte sie radsport-news.com am Rande der Straßen-WM in Ponferrada.

Sport, Job und Familienleben unter einen Hut zu bekommen, das erfordert Organisationstalent und vor allem auch Hilfe von außen. „Ohne viel Planung im Privatleben und die große Unterstützung meines Partners sowie unserer Familien würde ich schon lange nicht mehr Rad fahren“, gibt Pohl zu. „Nele kommt nächstes Jahr in die Schule. Das wird noch eine Herausforderung mehr.“

Bislang aber scheint Pohl die Aufgaben gut zu meistern. Neben WM-Silber in Cali holte sie bei der Bahn-DM im heimischen Cottbus zwei Mal Gold in der Einerverfolgung sowie im Punktefahren. Auch auf der Straße lief es 2014 gut, wie der 15. Platz in der Radsport News Jahresrangliste beweist, in die Bahn-Resultate nicht einfließen. Und das, obwohl Pohl nach einem Jahr bei Futurumshop.nl ohne Team in die Saison ging. „Die großen Mannschaften nehmen nicht gerne eine Bahnfahrerin, weil sich für uns die Saison immer etwas verschiebt“, weiß sie.

„Somit konnte ich nur mit dem Nationalteam die großen Rundfahrten besetzen.“ Material hat sie 2014 über das Männer-Continentalt-Team LKT Brandenburg bekommen. „Die haben mich in jeder denkbaren Situation unterstützt“, ist Pohl dankbar. Und auf diesem Material fuhr sie bei den Deutschen Straßenmeisterschaften im Juni in Baunatal auf Rang sechs – sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen.

„Ich war Ende April für sechs Wochen bei einem Bundeswehrlehrgang und konnte mich nicht hundertprozentig auf die DM vorbereiten. So gesehen bin ich ganz zufrieden“, so Pohl. „Aber 100 Meter vor dem Ziel habe ich noch mit Charlotte Becker um Bronze gekämpft. Dass dann nur Platz sechs herauskam, tut etwas weh.“ Wenige Wochen später folgte mit Rang sechs im Gesamtklassement der Thüringen-Rundfahrt ein weiteres Top-Resultat.

Für die neue Saison hat Pohl ein Straßenteam gefunden. Mit der neuen niederländischen Euregio-Mannschaft, die allerdings keine internationale Lizenz gezogen hat, will sie viele Rennen bestreiten. „Große Rundfahrten werde ich aber trotzdem wieder mit dem Nationalteam fahren.“ Pohl wird 2015 also mehr auf der Straße unterwegs sein als in diesem Jahr, betont aber auch: „Alles zur Vorbereitung für die Bahn.“

Der Fokus liegt weiterhin auf den Holzbrettern, auf denen in Paris bereits Mitte Februar mit der WM 2015 das nächste Highlight ansteht. „Im letzten Winter hat in der Vorbereitung alles geklappt und Silber im WM-Punktefahren war die Belohnung. Dieses Jahr wird es schwieriger“, weiß die junge Mutter. „Mit Platz zehn beim letzten Weltcup in London bin ich nicht ganz so glücklich, aber seit Cali habe ich eben einen Namen und die anderen achten mehr auf mich. Bei der WM wird das wieder etwas anders, da dann jede Nation nur mit einer Fahrerin am Start steht.“

Wichtiger als Paris ist aber Rio. Das Fernziel sind, auch wenn Pohls Paradedisziplin Punktefahren nicht olympisch ist, die Spiele 2016 in Brasilien. Anvisiert ist einer der vier Plätze in der Mannschaftsverfolgung. „2012 war ich als Ersatzfahrerin in London dabei“, erklärt sie. Aber dabei sein ist bei Olympia eben doch nicht alles. „Jetzt will ich auch selbst starten.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2015Den Turbo gezündet und steil nach oben durchgestartet

(rsn) – Die Fäuste auf den Armlehnen des „Hot Seat“ abgelegt, die Augen geschlossen und den Kopf leicht im Nacken: Lisa Brennauer beißt sich auf die Unterlippe und scheint für eine Sekunde ni

05.01.2015Schwarzer Schleier über einem sportlich erfolgreichen Jahr

(rsn) – Als Claudia Lichtenberg von der Dopingkontrolle zum Parkplatz im Zielbereich der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Baunatal zurücklief, war sie ruhig und gefasst, beantwortete geduldig a

03.01.2015Ohne Sieg und trotz 17-Tage-Marathon zum dritten WM-Titel

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört Trixi Worrack zur Weltspitze, und seit mehr als einem Jahrzehnt gab es in jeder Saison mindestens einen Einzelsieg für die 33-Jährige. Doch in den ver

01.01.2015Ein schwieriges letztes Jahr in Italien mit tollem Schlusspunkt

(rsn) – Drei Jahre ist Doris Schweizer nun bei italienischen Teams gefahren. Sie machte dort viele gute Erfahrungen und lernte einiges – vor allem von Noemi Cantele, wie sie selbst betont. Doch na

30.12.2014Stück für Stück den Spaß am Radfahren wiedergefunden

(rsn) - So ganz die Alte ist Charlotte Becker noch nicht, doch die inzwischen 31-jährige Wahl-Berlinerin wähnt sich auf einem guten Weg und scheint damit auch gar nicht so falsch zu liegen. Nach ein

29.12.2014Dem verkorksten Frühjahr folgte ein toller Sommer

(rsn) – Im Winter ist Cross-Zeit, das gilt auch für Christine Majerus. Die Luxemburgerin beginnt dieser Tage mit ihrer Vorbereitung für die Weltmeisterschaften Ende Januar, hat aber auch schon vie

28.12.2014Trotz 30-Stunden-Woche zum ersten UCI-Sieg

(rsn) – Echte Vollprofis findet man im Frauen-Peloton wenige. Fast alle Fahrerinnen müssen zusätzlich zum Sport Geld verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit ihrer 30-Stunden-Woche b

27.12.2014Zeitfahr-Ass schafft den internationalen Durchbruch

(rsn) – Damit hätte sie in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet: Als Mieke Kröger am Stadtrand von Ponferrada über den Zielstrich fuhr und anhand der Länge der Speichelfäden, die aus ihrem

26.12.2014Für das Arbeitstier geht auch ein persönlicher Traum in Erfüllung

(rsn) - Keinen Namen hörte man über die Lautsprecher im Zielbereich bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal häufiger als den von Romy Kasper. Auch wenn die 26-Jährige am Ende mit leeren Hän

25.12.2014Mit klaren Zielen zum Brunnenbad in Schmölln

(rsn) – Es war brütend heiß an diesem 19. Juli in Schmölln, und da kam der Brunnen nahe der Ziellinie gerade recht: Beate Zanner sprang bei 35 Grad in voller Montur ins kalte Nass, um sich nach e

24.12.2014Krankheitspech und ein unglücklicher Rennkalender

(rsn) – Eigentlich hätte der Wechsel zum Team Bigla der Karriere von Elke Gebhardt noch einmal einen richtigen Schub verleihen sollen. Bei der Schweizer Mannschaft durfte sich die Freiburgerin zu S

23.12.2014Der letzte Sprint führt in Richtung Referendariat

(rsn) – Als sie auf der Pressekonferenz nach den Deutschen Meisterschaften in Baunatal neben Lisa Brennauer und Trixi Worrack Platz nahm, strahlte Martina Zwick. „Mega zufrieden“, sei sie mit de

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)