--> -->
16.05.2014 | (rsn) - Didi (Björn Thurau, d. Red), die arme Sau, hat sich heute als Ausreißer wieder einen rausgeschraubt, am Ende sind wir dann doch noch herangeflogen. Aber es war denkbar knapp. Ich muss gestehen, dass wir taktisch einen kleinen Fehler begangen und etwas zu spät angefangen haben, die Lücke konsequent zu schließen.
Am Ende war es wieder ein knapper Sprint und Giacomo Nizzolo wird mir wieder den ganzen Abend wegen der verpassten Chance in den Ohren liegen. Natürlich kann ich ihn sehr gut verstehen, aber auch er muss lernen damit umzugehen, wenn ein anderer im direkten Duell etwas besser ist. Zudem ja Marcel Kittel schon aus dem Rennen ist und Mark Cavendish sowie André Greipel erst gar nicht am Start sind.
Als Team müssen wir uns im Finale noch etwas besser formieren, wir haben da noch eine Menge Potenzial, besonders auf dem letzten Kilometer das Heft selbst in die Hand zu nehmen.
Die Überraschung des Tages war aber vielmehr, dass wir trocken ins Ziel gekommen sind und unsere Schuhe einmal nicht zu trocknen brauchen. Ich weiß, ihr seid auch völlig überrascht. Sollte das die Wetterwende beim Giro sein?
Was mir allerdings etwas Gänsehaut heute im Rennen beschert hat, war eine Geschichte, welche mir mein Teamkollege Riccardo Zoidl über sich erzählt hat. Denn ziemlich genau vor zehn Jahren wollte er im Training noch schnell einen Bahnübergang überqueren und wurde dabei vom heran rollenden Zug über den Haufen gefahren, wobei er laut seiner Schilderung zehn Meter in die Luft geschleudert worden sein muss. Wie durch ein Wunder ist er damals ohne nennenswerten Verletzungen davon gekommen. Da war ich gleich umso mehr froh, diesen wirklich sympathischen Österreicher in so guter Verfassung zu sehen.
Auf das Thema waren wir gekommen, als wir über den Massensturz von gestern gesprochen haben und mir schon bei der Tour de Romandie aufgefallen war, dass er sich sehr ängstlich in den Abfahrten verhält, besonders noch dann, wenn es nass ist. Ich habe ihm versucht zu erklären das man eventuell eine längere Zeit braucht, bis man wieder Vertrauen gefasst hat - zumal sein Sturz und der damit verbundene Schlüsselbeinbuch bei der Strade Bianche noch nicht allzu lang her ist.
Aber morgen fangen dann endlich die richtigen Berge an, ihr wisst ja, mein Lieblingsterrain, ich kann es kaum erwarten......
Übrigens, es gab heute kein Video im Bus, momentan läuft da den ganzen Tag nur Radsport. Manchmal kann man es aber auch schon nicht mehr sehen, wenn man schon stundenlang Radsport „live“ erlebt.
Ich habe euch noch ein Foto meiner italienischen Kollegen mitgeschickt - so sieht es aktuell in den Bergen aus. Wir wollen hoffen, dass wir nicht noch unsere Skiausrüstung von zu Hause holen müssen. Obwohl, wenn dann noch ne Runde Aprés Ski dabei wäre, könnte es schon wieder lustig werden.
In diesem Sinne,
Ski heil & Fight 4 Pink
Euer Danilo
Danilo Hondo (Trek Factory Racing) bestreitet in diesem Jahr bereits seinen siebten Giro d`Italia. Auf radsport-news.com führt der zweifache Etappensieger Tagebuch.
(rsn) - Mit Verzögerung schicke ich noch eine kleine Abschlussbilanz zur Italien-Rundfahrt. Nach dem Finale in Triest habe ich einfach ein bisschen Ruhe gebraucht und war zwei Tage gar nicht im In
Wieder unglaublich, welche die Mühe sich die vielen Tifosi gemacht haben, um diesen Mythos zu befahren oder zu besteigen, allein um uns zu erwarten und anzufeuern oder sogar ein kleines Stück hinauf
(rsn) - Wahnsinn, wie schnell einen die Realität nach dem großartigen Erfolg von gestern wieder einholt. Da waren wir am Abend noch so euphorisch und alles schien so leicht und locker, keine Schmerz
(rsn) - Endlich, wir haben gewonnen, Grande Julian Arredondo! Er hat heute einem großartigen Giro unserer Mannschaft den i-Punkt aufgesetzt. Wir freuen uns alle für unser unermüdliches kolumbianisc
(rsn) - Wie froh man doch ist, wenn am Start die Sonne scheint und es laut Streckenprofil erst einmal 30 Kilometer bergab geht. Man fühlt sich nach dem gestrigen Tag wie ein anderer Mensch, obwohl ic
(rsn) - Allein aus der heutigen Etappe könnte man einen Film machen, und zwar mit dem Titel: „Wir waren Helden“. Alles ein Wahnsinn! Normalerweise hätte man gesagt, der Platz ist unbespielbar, a
(rsn) - Was für eine geile Etappe: tellerflach, rechts und links entlang der Straße Hunderttausende von Zuschauer und dann mit Vollgas den Berg hinauf. Wie ich bereits in meinem letzten Eintrag gesc
(rsn) - Da ahnt man nichts Böses und schon ist man in der Gruppe des Tages und dann noch bei einem solch schweren Profil. Na ja, zum Glück habe ich mich ganz gut gefühlt und mich schlauerweise au
(rsn) - Und plötzlich war überall Schnee und Eis auf der Straße....., wieder einmal wurden wir im Finale vom hereinbrechenden Wetterchaos überrascht. Der Giro d´Italia ist und bleibt verrückt.
(rsn) - Ja, wer gestern einen neuen Eintrag in meinem Tagebuch suchte, hat das tatsächlich vergeblich getan. Ich bin ehrlich: Ich hatte einfach keine Lust, mir nach dem langen Tag noch Gedanken zu ma
(rsn) - Heute waren sich alle einig, es nach dem Ruhetag noch einmal etwas ruhiger angehen zu lassen. Schlussendlich sinnvoll, denn es war klar, dass es heute einen Sprint geben sollte, und die Teams
(rsn) - Der Radsport ist tot, es lebe der Radsport. Unter diesem Motto kam gestern und auch all die Tage davor der Mythos Giro d´Italia in seiner ganzen Pracht und Vielfalt zum Vorschein. Die m
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen