--> -->
08.02.2014 | (rsn) – Einige Akzente gesetzt, aber dennoch etwas unter Wert verkauft – so fällt Sven Krauß' Bilanz über das erste Continental-Jahr seines Teams Bergstraße aus. „Christopher Hatz war national der einzige, der ganz vorne mitfahren konnte, aber ansonsten war es, was die Ergebnisse anbelangt, relativ mau“, sagte der Sportliche Leiter zu radsport-news.com.
Dass es im vergangenen Jahr nicht wirklich rund lief, war auch einer Verkettung unglücklicher Umstände geschuldet. So etwa fiel Fabian Bruno nach einem schweren Sturz bei der Thüringen-Rundfahrt die komplette Saison aus, bei Fabio Nappa wurde eine langwierige Laktoseintoleranz festgestellt. „So hat sich das durch die Saison gezogen, dazu Rennausfälle im Frühjahr sowie ein paar interne Probleme, die jetzt aber durch die Neustrukturierung zum Glück beseitigt wurden“, sagte Krauß.
Der Herrenberger ist optimistisch, dass durch die Fusion mit MLP eine positive Entwicklung in Gang geleitet worden ist. „Wir haben schon fast ein Luxusproblem, denn sehr viele Leute wollen hier mitarbeiten und Verantwortung übernehmen. Wenn die Aufgaben verteilt sind und die Struktur steht, dann wird es sicherlich ein richtig erfolgreiches Jahr“, so Krauß optimistisch.
Einen weiteren Vorteil sieht der 31-Jährige darin, dass der Sponsor Basso sich großzügig zeigte und das Team nun über unterschiedliche Räder für Training und Rennen verfügen kann. „Dadurch, dass die Wettkampf-Rennräder immer beim Team bleiben werden, sind diese immer im Top-Zustand, was im letzten Jahr nicht immer der Fall war. Da musste vor den Rennen manchmal noch etwas improvisiert werden, und vieles blieb dann auf der Strecke.“
Aber auch sportlich sieht Krauß die Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser aufgestellt. „Wir sind breiter gefächert. Zudem können wir nach dem Jahr im Continental-Bereich auch Fahrer viel besser einschätzen, wissen, wer was kann. Dadurch können wir uns auch besser auf die Wettkämpfe fokussieren", erläuterte der langjährige Gerolsteiner-Profi.
Einen wichtigen Platz im Terminkalender nimmt auch wieder die Rad-Bundesliga ein. „Zum einen, weil wir drei ganz junge Fahrer im Team haben, zum anderen auch, weil sich die Struktur der Rennserie geändert hat, keine Altersbegrenzung und keine Einschränkung für die Einzelstarter gibt. Das wird die Rennserie stark aufwerten“, prognostizierte Krauß.
Aber auch die Rennen in Italien sind wegen des Radsponsor Basso wichtiger Bestandteil des Rennprogramms. „Basso steht voll und ganz hinter uns, da wollen wir auch einiges zurückgeben. Es geht für uns auch darum, sich international einen schönen Namen zu machen, um dann für 2015 einen ansprechenderen Rennkalender zu bekommen“, erklärte Krauß, der sich noch immer große Hoffnungen auf einen Start seines Team bei der Bayern-Rundfahrt macht: „Das ist ein großer Traum von uns.“
Â
(rsn) – Viel lief für die Deutschen beim Heimspiel nicht zusammen. Kein einziger der heimischen Profis gelang im Verlauf der Bayern-Rundfahrt der Sprung auf’s Podium. Von einem Sieg waren die hoc
(rsn) - Geraint Thomas hat sich am letzten Tag der Bayern-Rundfahrt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Der 28 Jahre alte Waliser verteidigte auf der 159,6 Kilometer langen 5. Etappe von Was
(rsn) – Sam Bennett (NetApp-Endura) hat das Finale der 35. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 23 Jahre alte Ire sicherte sich die 5. und letzten Etappe über 159,6 Kilometer von Wassertrüdingen nach NÃ
(rsn) - Die 4. Etappe der Bayern Rundfahrt, ein 25,5 Kilometer langes Zeitfahren rund um Wassertrüdingen, war ein schöner Tag für mich. Nicht, weil ich besonders erfolgreich war oder mein Team ein
(rsn) - Jan-Niklas Droste ist eine der großen Überraschungen der 35. Bayern-Rundfahrt. Nachdem er auf der 1. Etappe als Ausreißer das Trikot des punktbesten Fahrers erobert und es seitdem drei Mal
(rsn) - Geraint Thomas (Sky) hat seinen zweiten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt fest im Blick. Dagegen werden die Deutschen weiter auf den ersten heimischen Gewinner seit 2009 warten müssen. Im Z
(rsn) – 18 Sekunden haben Mathias Frank (IAM) auf der 4. Etappe der 35. Bayern-Rundfahrt gefehlt, um sein Gelbes Trikot zu verteidigen. Stattdessen steht Geraint Thomas (Sky) vor seinem zweiten Gesa
(rsn) - Am Ende fehlten Altmeister Jens Voigt (Trek) dann doch fünf Kilometer zum Etappensieg, dem ihn wohl alle Zuschauer entlang der Strecke wünschten. Nach der Klassikerdistanz von 233,5 Kilomete
(rsn) – Als Vierter vier war Phil Bauhaus (Team Stölting) auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt nicht nur bester Deutscher. Der gerade mal 19-Jährige konnte auf dem mit 233,5 Kilometer längsten
(rsn) – Viel fehlte nicht und Jens Voigt (Trek) hätte auf der längsten Etappe der diesjährigen Bayern-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 42 Jahre alte Berliner wurde nach einer langen F
(rsn) – Auf Platz 14, 1:02 Minute hinter dem Tagessieger Mathias Frank (IAM), war Silvio Herklotz (Team Stölting), auf der Königsetappe der 35. Bayern-Rundfahrt zwar bester der deutschen Fahrer. D
(rsn) – Die 35. Bayern-Rundfahrt steht bisher ganz im Zeichen der Schweizer IAM-Mannschaft. Nachdem Heinrich Haussler gestern den Auftakt in Freilassing im Sprint gewonnen hatte, zog sein Teamkolleg
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege