Niederländer gewinnt 8. Münsterland Giro

Van Emden krönt perfekten Belkin-Auftritt

Von Matthias Seng aus Münster

Foto zu dem Text "Van Emden krönt perfekten Belkin-Auftritt"
Jos van Emden (Belkin) gewinnt den Sparkassen-Münsterland-Giro | Foto: ROTH

03.10.2013  |  (rsn) – Als Robert Wagner (Belkin) vor dem Start des 8. Münsterland Giro vom Ausfall des Titelverteidigers Marcel Kittel Argos-Shimano) erfuhr, prognostizierte er im Gespräch mit Radsport News: „Ich glaube nicht, dass es heute zum Massensprint kommen wird.“ Der Deutsche Meister von 2011 sollte Recht behalten und konnte sich nach 200 Kilometern von Beckum nach Münster sogar über den Sieg eines Teamkollegen freuen.

Es war nämlich Jos Van Emden, der den Sprintern vor dem Münsteraner Schloss die Suppe versalzte und zum zweiten Mal nach 2007 den deutschen Saisonabschluss für sich entschied – wie damals auch als Ausreißer. Der 28 Jahre alte Niederländer feierte nicht nur seinen ersten Sieg seit drei Jahren, als er die Niederländischen Zeitfahrmeisterschaften gewann, sondern brachte auch das Kunststück fertig, bei seinem ersten Start seit eben 2007 seinen Erfolg von damals zu wiederholen. „Das ist natürlich etwas ganz besonderes. Ich bin erstmals nach sechs Jahren wieder hier und gewinne. Das ist wunderbar“, strahlte van Emden in der Pressekonferenz.

Der Belkin-Profi, dessen Team nach gut der Hälfte der Renndistanz die Initiative ergriffen und mit ständigen Attacken das Feld zermürbt hatte, war rund 60 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit seinen beiden Landsleuten Tom Veelers (Argos-Shimano) und Dylan Van Baarle (Rabobank Development) sowie den beiden Belgiern Michal Van der Staeyen (Topsport Vlaanderen) und Iljo Keisse (Omega Pharma-Quick-Step) davon gezogen und bog gemeinsam mit seinen Ausreißerkollegen mit drei Minuten Vorsprung auf die Verfolger auf die erste von drei Zielrunden zu je fünf Kilometern ein.

Damit war klar, dass es nicht wie in den vergangenen beiden Jahren auch zum Massensprint kommen würde, in dem jeweils Marcel Kittel triumphiert hatte. Zwar musste der Erfurter kurzfristig wegen einer Erkältung passen, doch sein etatmäßiger Anfahrer Tom Veelers sprang für seinen Kapitän in die Bresche und sicherte sich schließlich hinter Van Emden, der auf der Schlussrunde attackierte, um so einer Auseinandersetzung mit den Sprintern in der Gruppe aus dem Weg zu gehen, den zweiten Platz.

„Ich bin überhaupt nicht enttäuscht“, erklärte der 29-Jährige im Ziel gegenüber Radsport News. „Nachdem klar war, dass Marcel nicht würde starten können, änderten wir unsere Taktik und legten es nicht mehr auf einen Massensprint an. Ich habe bei der Springerei zunächst aber nicht mitgemacht, war dann aber in der entscheidenden Gruppe dabei.“

Van Emden hatte Veelers im Finale aber nicht wirklich auf dem Zettel, wie er eingestand. „Ich habe natürlich gepokert, aber eher auf Keisse und Van Baarle geschaut“, sagte der Sprinter, der keine Mühe hatte, hinter van Emden Zweiter zu werden.

Van Emden, der erstmals über einen möglichen zweiten Coup nachdachte, als die fünf Ausreißer mit deutlichem Vorsprung den Rundkurs durch Münster erreichten, hatte zuvor auch einen Schreckmoment unbeschadet überstanden, als ihm die Kette auf das ganze kleine Blatt heruntergesprungen war. Doch der Belkin-Profi konnte einer Attacke Keisses folgen und setzte schließlich knapp drei Kilometer vor dem Ziel die alles entscheidende Konterattacke. Damit ging auch die Strategie seines Teams auf, das nichts unversucht gelassen hatte, um einen Massensprint zu verhindern.

„Wir haben von Kilometer 120 an ständig attackiert, waren teilweise mit allen Fahrern in einer Ausreißergruppe. Das Rennen heute war schwer, das Tempo war hoch und das Feld ist dadurch zwischenzeitlich immer wieder in mehrere Teile zerfallen“, sagte Paul Martens im Ziel zu Radsport News. „Als Jos schließlich in der Gruppe war, haben wir natürlich mit Argos und Quick-Step versucht, die Verfolgungsarbeit zu erschweren.“ Das gelang perfekt, wie auch sein Teamkollege Wagner bestätigen konnte, als er mit einem schelmischen Grinsen meinte: „Ich habe doch gesagt, dass es heute keinen Massensprint gibt.“

Da konnte der 30-jährige Deutsche auch gut verkraften, dass er selber nicht zum Zug gekommen war. Bester heimischer Fahrer war der junge Rick Zabel (Rabobank Development), der im Sprint des Feldes 2:22 Minuten hinter van Emde auf Rang sieben kam. Stölting-Profi Jan Dieteren wurde Neunter vor Theo Reinhardt (Rad Net Rose) und Lokalmatador Fabian Wegmann (Nationalteam).

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.10.2013Van Emden feiert zweiten Sieg nach 2007

(rsn) - Der Niederländer Jos van Emden (Belkin) hat als Ausreißer den Münsterland-Giro (Kat. 1.1) gewonnen und damit nach 2007 seinen zweiten Sieg gefeiert. Der 28-Jährige hatte sich zum Absc

03.10.2013Erkälteter Kittel muss Münsterland-Giro absagen

(rsn) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) muss kurzfristig auf einen Start beim Münsterland-Giro (Kat. 1.1) verzichten. Dies teilte sein Sportlicher Leiter Rudi Kemna vor dem Rennen gegenüber Radsport N

02.10.2013NetApp-Endura mit Sprinterfraktion zum Münsterland Giro

(rsn) – Bereits zum vierten Mal in Folge startet NetApp-Endura beim Münsterland Giro. Auch zur 8. Auflage des Eintagesrennens, mit dem die deutsche Straßensaison abgeschlossen wird, tritt der deut

02.10.2013Kittel will das Triple

(rsn) – Auch in diesem Jahr beschließt der Sparkassen Münsterland Giro (1.1) die Straßensaison in Deutschland. Bei der 8. Auflage des Eintagesrennens, das am 3. Oktober durch den Kreis Warendorf

01.10.2013Tony Martin und Bert Grabsch beim deutschen Saisonabschluss dabei

(rsn) – Mit Zeitfahrweltmeister Tony Martin und Bert Grabsch tritt Omega Pharma-Quick-Step am Donnerstag beim Münsterland Giro an. Die beiden Deutschen führen zum Saisonabschluss in ihrer Heimat e

25.09.2013Münsterland Giro: 23 Teams auf der Startliste

(rsn) – Insgesamt 23 Teams stehen am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro am Start, mit dem auch in diesem Jahr die deutsche Straßensaision beendet wird. Seine Teilnahme hat nach Angaben de

17.09.2013Zum deutschen Saisonfinale kein Duell Kittel gegen Greipel

(rsn) – Zum Ausklang der deutschen Straßensaison wird es nicht zum Duell der beiden besten Sprinter des Landes kommen. Zwar hat Titelverteidiger Marcel Kittel (Argos-Shimano) seinen Start beim Spar

11.09.2013Münsterland-Giro mit NetApp und drei weiteren Zweitdivisionären

(rsn) – Nach den Startzusagen der vier WorldTour-Teams Argos-Shimano (mit Titelverteidiger Marcel Kittel), Omega Pharma-Quick Step (mit Tony Martin), Belkin und Vacansoleil-DCM gaben die Organisator

13.04.2013Sparkassen Münsterland Giro: Zukunft bis 2017 gesichert

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) wird bis mindestens 2017 Teil des internationalen Rennkalenders bleiben. Im Rahmen der offiziellen Streckenpräsentation für die wieder am 3. Okt

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine