Belkin imponiert bei der Tour mit Doppelspitze

„Mollemania" in Alpe d´Huez?

Von Tour-Korrespondent Felix Mattis aus Grignan

Foto zu dem Text "„Mollemania
Laurens Ten Dam und Bauke Mollema (Belkin) am Mont Ventoux. | Foto: ROTH

15.07.2013  |  (rsn) - Die Team-Unterkünfte bei der Tour de France sind oft alles andere als Fünf-Sterne-Hotels. Doch am Ruhetag ist vieles anders, und so kamen zumindest einige Mannschaften nach der schweren Ventoux-Etappe in den Genuss von wahren Traum-Anwesen. So auch das Team Belkin, dessen prachtvolles Hotel in Grignan neben dem fast obligatorischen Pool auch über einen riesigen Garten verfügte - ein weiterer Grund, dass bei den Niederländern gute Laune und entspannte Stimmung herrschte.

Da kam auch kein Stress auf, als die Terrasse des Hotels ‚La Manour de la Roseraie‘ am Nachmittag vor - in erster Linie niederländischen - Journalisten zu platzen drohte. Bauke Mollema, Laurens Ten Dam und Co. blieben entspannt und plauderten im Schatten der großen Bäume gerne über ihre herausragenden ersten zwei Tour-Wochen - und beantworteten auch kritisch angehauchte Fragen zum Überraschungseffekt ihrer Leistungen souverän.

„Ich denke, ich habe mich am Berg in den letzten Jahren stetig verbessert. Ich habe meine erste Grand Tour beim Giro 2010 absolviert und wurde Zwölfter. Letztes Jahr wurde ich dann besser und besser“, erklärte der 26-jährige Mollema, und Teamchef Nico Verhoeven fügte an: „Er war schon Vierter bei der Vuelta (2011, d. Red.) und hat auch dort schon eine sehr starke dritte Woche gefahren.“

Tatsächlich kommen Ten Dam (Vuelta-Achter von 2012) und vor allem Mollema (Giro-Zwölfter 2010, Vuelta-Vieter 2011) eben nicht aus dem Nichts. Dass sie bei der Tour noch keine Top-Resultate vorzuweisen haben, lag vor allem am Pech des Rabobank-Teams, das in den vergangenen Jahren immer wieder mit großen Klassement-Ambitionen nach Frankreich reiste, dann aber aus unterschiedlichen Gründen stets enttäuschte - wie zuletzt 2012 auf Grund von einigen Stürzen in der ersten Woche. „Da waren wir schon auf dem selben Level wie jetzt“, meinte Verhoeven.

Trotzdem ging das Team, das erst eine Woche vor Tour-Beginn den neuen Hauptsponsor Belkin präsentierte, mit niedrigeren Erwartungen in die Rundfahrt als zuletzt unter dem Namen Rabobank. „Wir haben gehofft, dass wir jemand in die Top Ten bringen und unseren neuen Sponsor auf einzelnen Etappen gut präsentieren“, sagte Verhoeven. „Jetzt haben wir viel mehr, als wir uns erträumt haben.“

Die Ergebnisse werfen bei Radsport News die Frage auf, was denn nun bitte anders läuft als früher bei Rabobank. Und Mollema denkt gar nicht lange nach: „Wir haben jetzt einen klareren Plan. Früher sind wir in ein Rennen gegangen und wir hatten alle unsere eigenen Ziele. Jetzt sind wir mehr ein Team. Jeder kennt jeden sehr genau und weiß, was das Team von ihm erwartet.“ Dass das Zusammenspiel so gut funktioniert, liegt auch am Verhältnis unter den Kapitänen. Mollema: „Laurens und ich verstehen uns sehr gut. Wir fahren seit sechs Jahren zusammen in einem Team.“

So ist auch das Modell ‚Doppel-Spitze‘, das in der Geschichte vieler Mannschaften scheiterte, bei Belkin kein Problem, wie man am Ventoux sehen konnte. „Laurens war dort stärker als ich“, gestand Mollema ein. „Aber eben nicht so viel, dass er mich um eine Minute hätte abhängen können.“ Deshalb seien sie beieinander geblieben, erklärte auch Verhoeven. „Sie sollten sich nicht um 50 Meter voneinander entfernen. Wenn einer leichte Probleme hatte, sollte der andere warten. Denn so verliert man weniger Zeit und beide bleiben im Klassement weit vorne. Das ist für die kommenden Tage sehr wichtig.“

Mollema hofft vor allem im Zeitfahren zwischen Embrun und Chorges am Mittwoch, weitere Zeit gegenüber seinen Kontrahenten gutmachen zu können, zu denen er Christopher Froome (Sky) schon nicht mehr zählt. Für die Niederländer geht es darum, Platz zwei, wenn möglich, zu verteidigen. „Es wird sehr hart, denn Contador, Kreuziger und Quintana sind stark“, glaubt Verhoeven. Doch selbst wenn es ‚nur‘ zum dritten, vierten oder fünften Platz reichen sollte, die bisherigen Leistungen von Mollema und Ten Dam haben in der Niederlande sowieso längst ‚Mollemania‘ ausgelöst.

Für den ohnehin stets in orange gefärbten Anstieg nach L’Alpe d’Huez, dem Berg der Holländer, wird am Donnerstag niederländischer Ausnahmezustand erwartet. In einem Wunsch dürften die Belkin-Fans aber enttäuscht werden: Sie hoffen auf einen Angriff ihrer neuen Stars, wogegen die sich allerdings zurückhaltend geben.

„Es wird schwer, Froome zu attackieren. Wir haben gestern und in den Pyrenäen gesehen, dass er am Berg mit Abstand der Stärkste ist“, meinte Mollema, und Ten Dam erklärte, dass die Offensive ohnehin nicht unbedingt das ist, was dem Belkin-Duo liegen würde. „Ich bin ein Fahrer, der sich festbeißen kann - und Bauke ebenfalls“, betonte der Gesamtfünfte mit dem kultigen Vollbart. Um das Rennen um Platz zwei zu gewinnen, ist ein Angriff aber ohnehin nicht nötig.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.09.2013Kittel glaubt an Zukunft des Radsports in Deutschland

Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da

20.08.2013Alle 622 Tour-Tests negativ

Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.

03.08.2013Contador: „Ich habe meine Saison zu früh begonnen"

(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich

29.07.2013NetApp: Strategiewechsel nach Königs Einbruch in den Dolomiten

(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach

28.07.2013Riblon nimmt nach Sieg am Passo Pordoi das Gelbe Trikot ins Visier

(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi

28.07.2013Alpe d´Huez-Gewinner Riblon triumphiert auch auf dem Pordoi

(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez

28.07.2013Wiggins nennt Froomes Leistung „brillant"

Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.

24.07.2013Team Sky Spitzenreiter der Preisgeldliste der 100. Tour de France

(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525

22.07.2013ARD und ZDF: Revidiert den Fehler „Tour-Ausstieg“!

(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier

22.07.2013Froome: „Rule Britannia" auch bei den kommenden Tour-Auflagen?

Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom

22.07.2013Kittel: „Der schönste Tag in meinem Radfahrerleben“

Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi

22.07.2013Gazzetta dello Sport: „Kittel der Herr des Endspurts"

Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)