Erfurter gewinnt 1. Etappe der 100. Tour der France

Kittel holt Gelb im Chaos

Foto zu dem Text "Kittel holt Gelb im Chaos"
Marcel Kittel (Argos-Shimano) bejubelt seinen ersten Tour-Etappensieg| Foto: ROTH

29.06.2013  |  (rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) konnte nach dem dramatischen Auftakt der 100. Tour de France jubeln. Der 25 Jahre alte Erfurter entschied die 1. Etappe über 213 Kilometer von Porto-Vecchio nach Bastia im Sprint vor dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha) und dem Niederländer Danny Van Poppel (Vacansoleil-DCM) für sich und wird am Sonntag mit dem Gelben Trikot des Gesamtführenden ins Rennen gehen.

Doch zuvor hatten sich auf den letzten 15 Kilometern des lange Zeit ereignislos verlaufenden Tages chaotische Szenen abgespielt. Zunächst steckte der Teambus von Orica-GreenEdge unter dem Zielgerüst fest und konnte erst im letzten Moment wieder von der Strecke fahren.

Parallel dazu gingen bei einem schweren Sturz wenige Kilometer vor dem Ziel viele Fahrer zu Boden, darunter Peter Sagan (Cannondale), Weltmeister Philippe Gilbert (BMC), der zweifache Gesamtsieger Alberto Contador (Saxo Tinkoff) und auch Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step). Der Zeitfahr-Weltmeister musste sogar mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch in ein Krankenhaus gebracht werden.

Viele andere Fahrer wurden aufgehalten, darunter Martins Teamkollege Mark Cavendish und – mit einem technischen Defekt – der Deutsche Meister André Greipel, zwei der großen Favoriten auf den Tagessieg.

Von dem Chaos um ihn herum ließ sich Kittel allerdings nicht beirren und konnte im Sprint einer deutlich reduzierten Spitzengruppe ganz souverän den bisher größten Erfolg seiner Karriere feiern.

„Wir haben unseren Traum wahr gemacht und das Gelbe Trikot geholt“, strahlte der 25-Jährige im Ziel und lobte enthusiastisch seine Helfer: „Meine Mannschaft ist super gefahren, hat mich aus allem rausgehalten. Die Jungs haben eine riesige Show hingelegt. Ich habe natürlich irgendwann gemerkt, dass Sagan, Greipel und Cavendish nicht mehr dabei waren. Ich bin instinktiv von vorne angefahren und konnte meinen Sprint durchziehen“, so Kittel, der als erster Deutscher seit Stefan Schumacher 2008 wieder das Gelbe Trikot auf seinen Schultern trägt.

„Ich war zu lange im Wind und habe dabei zu viel Kraft verloren. Aber als ich meinen Sprint begann, habe ich gemerkt, dass Kittel wirklich schnell war“, kommentierte Kristoff seinen zweiten Platz. „Er ist ja sowieso viel schneller als ich in einem flachen Finale wie dem heutigen, ich bin nicht so explosiv wie er“, fügte der Olympiadritte von London an.

Dagegen stellte Lotto-Teamchef Marc Sergeant enttäuscht fest: „André war zwar nicht in den Sturz verwickelt gewesen, aber kurz danach konnte er nicht mehr schalten und nicht mehr weiterfahren. Der Sturz hat den Plan wohl für jeden durcheinander gebracht.“

Einen Trost zumindest gab es für alle Gestürzten und Aufgehaltenen: Die Renn-Jury entschied schnell, aufgrund der besonderen Umstände alle Fahrer zeitgleich zu werten.

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen war der Auftakt der 100. Tour de France fast 200 Kilometer lang ohne besondere Ereignisse verlaufen.

Kurze Aufregung nur, als der Vorjahreszweite und hoch gewetteten Christopher Froome gleich nach dem Start noch in der Neutralisationszone in Porto Vecchio stürzte und leichte Schürfwunden davontrug. Froome, dem neben dem nach seiner Dopingsperre zurückgekehrten Contador die größten Chancen auf den historischen Toursieg 2013 zugetraut werden, musste seine Rennmaschine wechseln. Aus dem Massensturz am ende hatte er sich heraushalten können.

Praktisch mit dem scharfen Start in Porto-Vecchio zogen der Niederländer Lars Boom (Belkin), die beiden Spanier Juan Antonio Flecha (Vacansoleil) und Juan José Lobato (Euskaltel-Euskadi) sowie die beiden Franzosen Jerome Cousin (Europcar) und Cyril Lemoine (Sojasun) davon.

Zunächst spannten sich abwechselnd Argos-Shimano, Lotto Belisol und Omega Pharma-Quick-Step vor das Feld und hielten den Rückstand auf deutlich unter drei Minuten. Lobato erreichte als erster die einzige Bergwertung des Tages bei Kilometer 45,5 und ist damit erster Träger des weißen Trikots mit den roten Punkten.

Danach spielte das Feld Jojo mit den Ausreißern, drückte den Rückstand mehrere Male auf unter eine Minute, ließ Boom, Flecha & Co. dann aber doch wieder ziehen. Zwischenzeitlich versuchte sich Cousin als Solist, nachdem seine Begleiter zu resignieren schienen. Doch dann fand die Gruppe wieder zusammen, weil die Sprinterteams kein Interesse daran zeigten, die Spitzengruppe schon so früh zurückzuholen.

Das geschah dann aber doch bereits 37 Kilometer vor dem Ziel, obwohl der Abstand zwischenzeitlich bis auf gut vier Minuten angewachsen war und sich Boom den Zwischensprint gesichert hatte. Danach war Lobato als erster aus dem Quintett wieder im Feld verschwunden, in dem sich die Helfer von Kittel, Greipel und Cavendish in schöner Regelmäßigkeit in der Verfolgung abgewechselt hatten.

Erst nach dem Zusammenschluss zeigten sich auf flachem Terrain dann andere Trikots an der Spitze, zunächst RadioShack-Leopard, BMC und vor allem Saxo-Tinkoff, um das Feld auf einer Windkante auseinander zu reißen. Doch der Auftritt der Teams der Klassementfahrer war nur ein kurzes Intermezzo, das kurz darauf wieder von den Sprintermannschaften beendet wurde.

Auf den folgenden Kilometern zeigte ich keine Mannschaft bereit, die Verantwortung zu übernehmen, so dass das Peloton in breiter Front dem Ziel entgegen fuhr. 15 Kilometer vor dem Ziel landete der Niederländische Meister Johnny Hoogerland (Vacansoleil-DCM) auf der Straße, als er sich in einer die Straße begrenzenden Banderole verfing. Hoogerland konnte das Rennen aber fortsetzen.

Doch das war nur der Auftakt zu einem Finale, das fast im totalen Chaos geendet hätte. Kurz darauf folgte der nächste Sturz, bei dem unter anderem Ian Stannard (Sky) und Ryder Hesjedal (Garmin) zu Boden gingen. Dazu kam die Meldung, dass der Team-Bus von Orica-GreenEdge das Metallgerüst über der Ziellinie touchiert hatte und darunter fest steckte. Die Organisatoren reagierten schnell und verlegten die Zielankunft drei Kilometer vor.

Die Information erreichte die Fahrer sechs Kilometer vor dem Ziel, wie Greipels Helfer Greg Henderson nach dem Rennen twitterte. „Wir schickten drei Mann nach vorn. 3,5 Kilometer vor dem Ziel wurde uns gesagt, dass es doch das Original-Finale sein würde“, so der Neuseeländer. Sein Teamkollege Marcel Sieberg ergänzte auf seiner Twitter-Seite: „Auf den letzten sechs Kilometern wurde zwei Mal die Ziellinie geändert. So was kann man im größten Rennen des Jahres nicht machen."

Zwar gelang es doch noch auf den allerletzten Drücker, den Bus von der Strecke zu bringen und die Teams darüber zu informieren, dass die Zielankunft an der dafür vorgesehenen Passage würde stattfinden können. Doch die hektische Szenerie erlebte ihren dramatischen Höhepunkt, als es auf den letzten Kilometern an der Spitze des Feldes zu einem schweren Sturz kam, der viele Fahrer zu Boden riss. Kittel kam als einer der wenigen Sprinter ohne Schaden aus dem Schlamassel heraus und hatte auch noch Teamkollegen an seiner Seite, die ihm schließlich mustergültig den Sprint anzogen, den er mit deutlichem Vorsprung vor Kristoff gewann.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.09.2013Kittel glaubt an Zukunft des Radsports in Deutschland

Berlin (dpa) - Der vierfache Tour-Etappen-Sieger Marcel Kittel (Argos-Shimnao) glaubt trotz der Doping-Problematik, dass der Radsport in Deutschland eine Zukunft hat. „Ich bin mir sicher, da

20.08.2013Alle 622 Tour-Tests negativ

Aigle (dpa) - Bei der 100. Tour de France gab es nach einer Mitteilung des Radsportweltverbandes UCI keinen positiven Doping-Test. Insgesamt seien 622 Proben - bei 198 Startern - untersucht worden.

03.08.2013Contador: „Ich habe meine Saison zu früh begonnen"

(rsn) - Gut zwei Wochen nach dem Ende der 100. Tour de France hat Alberto Contador (Saxo Tinkoff) die Fehler analysiert, die ihm seiner Meinung nach zumindest einen Podiumsplatz gekostet haben. „Ich

29.07.2013NetApp: Strategiewechsel nach Königs Einbruch in den Dolomiten

(rsn) – Nach den beiden schweren Bergetappen durch die Dolomiten ist für das deutsche Team NetApp-Endura das Gesamtklassement der Polen-Rundfahrt kein Thema mehr. Der Tscheche Leopold König brach

28.07.2013Riblon nimmt nach Sieg am Passo Pordoi das Gelbe Trikot ins Visier

(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Polen-Rundfahrt konnte sich wirklich sehen lassen. Das Feld musste am Sonntag zum Finale des Italien-Abstechers den berüchtigten Giro d’Italia-Anstieg hi

28.07.2013Alpe d´Huez-Gewinner Riblon triumphiert auch auf dem Pordoi

(rsn) – Christophe Riblon (Ag2R) zeigt sich auch bei der 70. Polen-Rundfahrt in ausgezeichneter Verfassung. Der 32 Jahre alte Franzose, der bei der Tour auf der 18. Etappe mit Ziel in Alpe d’Huez

28.07.2013Wiggins nennt Froomes Leistung „brillant"

Madonna di Campiglio (dpa) - Den Auftritt und den Sieg seines Teamkollegen Christopher Froome hat der bei der Tour de France verletzt fehlende Titelverteidiger Bradley Wiggins nur am Rande verfolgt.

24.07.2013Team Sky Spitzenreiter der Preisgeldliste der 100. Tour de France

(rsn) – Wenig überraschend führen Christopher Froome und sein Sky-Team auch die Preisgeldliste der 100. Tour de France an. Der Gesamtsieger und seine Helfer fuhren auf den 21 Etappen insgesamt 525

22.07.2013ARD und ZDF: Revidiert den Fehler „Tour-Ausstieg“!

(rsn) - Keine Frage, die Deutschen prägten die 100. Tour de France wie kaum eine zuvor: der Coup zum Auftakt auf Korsika mit dem folgenden Tag in Gelben Trikot durch Marcel Kittel, der insgesamt vier

22.07.2013Froome: „Rule Britannia" auch bei den kommenden Tour-Auflagen?

Paris (dpa) - Als Christopher Froome nach einer viel zu kurzen Nacht von den Sonnenstrahlen in Paris geweckt wurde, hatte er seinen großen Triumph noch gar nicht richtig realisiert. „Es ist ein kom

22.07.2013Kittel: „Der schönste Tag in meinem Radfahrerleben“

Paris (dpa) - Es wurde spät im Le Chalet de Neuilly in der Rue du Commandant Pilot. Nach dem großen Coup auf den Champs Elysées ließen es Marcel Kittel & Co. bei der Abschlussfeier ihres Argos-Shi

22.07.2013Gazzetta dello Sport: „Kittel der Herr des Endspurts"

Berlin (dpa) - Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen zur Tour de France 2013: FRANKREICH: «Libération»: «Die Währung des Fahrrads ist jetzt das Pfund. Das britische

Weitere Radsportnachrichten

10.11.2025Vom WorldTour-Helfer über U23-Meister zum Abschieds-Angreifer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

10.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine