Tour de Suisse: Frank bleibt im Gelben Trikot

Costa trotzt dem Pech und gewinnt die Königsetappe

Foto zu dem Text "Costa trotzt dem Pech und gewinnt die Königsetappe"
Rui Costa (Movistar) | Foto: ROTH

14.06.2013  |  (rsn) - Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) hat in La Punt die Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Portugiese setzte sich am Ende des 206 Kilometer langen siebten Teilstücks im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe vor Bauke Mollema (Blanco) und Tejay van Garderen (BMC) durch, verpasste es dabei aber, dem Schweizer Mathias Frank (BMC) das Gelbe Trikot abzujagen.

Der Schweizer erreichte das Ziel mit nur 22 Sekunden Rückstand auf Rang neun und verteidigte die Gesamtführung daher mit 13 Sekunden Vorsprung auf Costa. „Ich bin glücklich mit dem Sieg und den Sekunden, die ich heute gewonnen habe“, sagte Costa, der nun noch zwei weitere Etappen inklusive des Abschluss-Zeitfahrens am Flumserberg hat, um die 13 Sekunden Rückstand aufzuholen. Gesamtdritter ist der Tscheche Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff), der weiterhin 23 Sekunden hinter Frank liegt.

Costa siegte in einem langen Sprint auf leicht ansteigender Zielgerade von vorne und ließ weder Mollema noch Van Garderen aus dem Windschatten vorbeiziehen. Damit belohnte sich der Portugiese für seine aktive Fahrweise zuvor, denn auf dem Weg hinunter nach La Punt hatte er die Führungsarbeit allein machen müssen, weil Van Garderen als Teamkollege von Frank kein Interesse daran hatte, den Vorsprung zu vergrößern.

Das Duo hatte sich nach der Ehrenkategorie-Bergwertung am Albulapass von Mollema und Pinot gelöst und war zu zweit in die letzte Abfahrt gegangen, wo beide nur haarscharf einem Unfall entgingen: In einer Rechtskurve lag plötzlich das aufblasbare Drei-Kilometer-Tor auf der Straße, das dem starken Wind nicht mehr standgehalten hatte. Sowohl Costa als auch Van Garderen konnte aber rechtzeitig bremsen und nach kurzem Stillstand mit der Hilfe eines Mannes, der den „schlaffen Luftballon“ hochhielt darunter hindurchfahren. Durch diesen Vorfall schloss Mollema wieder zu den beiden Spitzenreitern auf.

Bevor Costa, Van Garderen, Mollema und Pinot, der durch seine Spitzenposition am Bergpreis des Albulapasses das Bergtrikot an sich riss, das Zepter übernahmen, hatte lange Zeit eine Spitzengruppe das Rennen bestimmt, zu der auch der Deutsche Andreas Klöden (RadioShack-Leopard) gehörte. Aus dieser Gruppe setzten sich am Albula-Pass zunächst Luis Leon Sanchez (Blanco) und Georg Preidler (Argos-Shimano) ab, später folgte ihnen auch der US-Amerikaner Joe Dombrowski (Sky).

Letzterer ließ seine beiden Begleiter schließlich stehen und machte sich allein auf den Weg in Richtung Passhöhe. Doch die starken Kletterer im Hauptfeld wollten den Sieg auf der Königsetappe nicht verschenken, und so schlug Saxo-Tinkoff für Kreuziger ein hohes Tempo an. Immer wieder versuchten unterschiedliche Fahrer, zu attackieren, doch weder Michele Scarponi (Lampre-Merida) noch Johan Tschopp (IAM) konnten sich ernsthaft absetzen.

Erst knapp drei Kilometer vor dem Bergpreis sorgte ein Antritt von Mollema schließlich für die endgültige Explosion der Favoritengruppe. Nur Pinot, Van Garderen und Costa konnten dem Niederländer noch folgen und machten sich gemeinsam mit ihm auf die Verfolgung des noch immer allein führenden Dombrowski, den sie schließlich gut einen Kilometer vor dem Bergpreis einholten und schließlich stehen ließen.

Auf einem kurzen Flachstück nach der Passhöhe setzten sich dann Costa und Van Garderen, der als Aufpasser von Leader Frank lediglich am Hinterrad des Portugiesen klebte, von Pinot und Mollema ab und stürzten sich in die Abfahrt zum Ziel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.10.2013Tour de Suisse: Gerüst für 2014 steht

(rsn) - Das Grundgerüst für die Tour de Suisse 2014 steht fest. Die Rundfahrt, die am 14. Juni in Bellinzona gestartet und am 22. Juni in Saas-Fee enden wird, gab nun auch den letzten noch aussteh

16.06.2013Kann Frank das Gelbe Trikot behaupten?

(rsn) - Im abschließenden Einzelzeitfahren der 77. Tour de Suisse fällt die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Kann Lokalmatador Mathias Franbk (BMC) seinen knappn Vorsprung von 3 Sekunden au

15.06.2013Sagan leicht und locker zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat sich bei der Tour de Suisse die letzte Chancen für die Sprinter nicht nehmen lassen und seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister entschied

14.06.2013Costa schlägt Mollema und Van Garderen im Sprint

(rsn) - Rui Costa (Movistar) hat in La Punt die Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich am Ende des 206 Kilometer langen siebten Teilstücks im Sprint einer dreik

14.06.2013Grabsch: Nach dem verkorksten Mai geht´s bergauf

(rsn) – Auch wenn er am Ende leer ausging, war Bert Grabsch (Omega Pharma-Quick-Step) nach der gestrigen Etappe der Tour de Suisse alles andere als enttäuscht. „Nach dem verkorksten Mai mit den b

14.06.2013Frank: Im Schongang vor der Königsetappe

(rsn) – Vor der heute anstehenden Königsetappe der Tour de Suisse hat das Gelbe Trikot noch einmal einen ruhigen Tag im Peloton verbringen können. Mathias Frank (BMC) und seine Helfer sahen auf de

13.06.2013Rast kann nach zehn Jahren endlich jubeln

(rsn) – Grégory Rast (RadioShack-Leopard) hat bei der 77. Tour de Suisse für den ersten Tagessieg der Gastgeber gesorgt. Der 33 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 6. Etappe über 187 Kilom

13.06.2013Debusschere fällt mit Ellenbogenbruch lange aus

(rsn) – Jens Debusschere (Lotto Belisol) hat sich auf der 5. Etappe der Tour de Suisse den rechten Ellenbogen gebrochen und wird nach Angaben seines Teams drei bis vier Wochen Gips tragen müssen. W

12.06.2013Kristoff schlägt Sagan und Demare

(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat die 5. Etappe der Tour de Suisse gewonnen. Der 25 Jahre alte Norweger verwies über 178,4 Kilometer von Buochs nach Leuggern im Bergaufsprint den Slowaken P

12.06.2013Degenkolb nach Berg-Training im Sprint wieder auf Tüchfühlung

(rsn) – Als Vierter der 4. Etappe der Tour de Suisse hat John Degenkolb (Argos-Shimano) wieder „Tuchfühlung“ mit den besten Sprintern aufgenommen. „Das Podium habe ich zwar knapp verpasst,

11.06.2013Frank: „Es hätte kaum besser laufen können"

(rsn) – Sicher und gut beschützt von seinem BMC-Team brachte Mathias Frank sein gestern erobertes Gelbes Trikot ins Ziel der 4. Etappe der Tour de Suisse. Der 26-jährige Schweizer belegte nach 174

11.06.2013Demare clever durch die letzte Kurve, Degenkolb Vierter

(rsn) – Arnaud Demare (FDJ) hat auf der 4. Etappe der 77. Tour de Suisse den Sieg eingefahren. Der 21 Jahre alte Franzose entschied nach 174,4 Kilometer von Innertkirchen nach Buochs den Sprint vor

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)