77. Tour de Suisse: Frank verteidigt Gelb

Demare clever durch die letzte Kurve, Degenkolb Vierter

Foto zu dem Text "Demare clever durch die letzte Kurve, Degenkolb Vierter"
Arnaud Demare (FDJ-BigMat) gewinnt die 4. Etappe der Tour de Suisse. | Foto: ROTH

11.06.2013  |  (rsn) – Arnaud Demare (FDJ) hat auf der 4. Etappe der 77. Tour de Suisse den Sieg eingefahren. Der 21 Jahre alte Franzose entschied nach 174,4 Kilometer von Innertkirchen nach Buochs den Sprint vor dem Australier Matthew Goss (Orica-GreenEdge) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp) für sich und feierte seinen fünften Saisonerfolg.

„Das war ein heikles Finale und schwierig zu lesen”, schilderte der U23-Weltmeister von 2011 die letzten Meter. „Es war eigentlich den ganzen Tag über schwierig, aber Offredo und Bonnet haben wirklich hart für mich gearbeitet. Ich hatte starke Konkurrenz, weil solche Leute wie Sagan hier sind, deshalb bin ich sehr glücklich“,, so Demare.

Der Frankfurter John Degenkolb (Argos-Shimano) kam auf den vierten Platz, gefolgt vom Norweger Alexander Kristoff (BMC) und dem Freiburger Heinrich Haussler (IAM).

Peter Sagan (Cannondale), der die gestrige Etappe gewonnen hatte, war diesmal im Finale schlecht positioniert und wurde nur Siebter vor dem Belgier Jens Debusschere (Lotto Belisol) sowie dne beiden Italienern Davide Cimolai (Lampre-Merida) und Jacopo Guarnieri (Astana).

Auf den ersten Positionen der Gesamtwertung gab es keine Änderungen. Der Schweizer Mathias Frank (BMC), der sicher im Feld das Ziel erreichte, liegt weiter 23 Sekunden vor dem Tschechen Roman Kreuziger (Saxo-Tinkoff). Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) folgt mit 35 Sekunden auf Rang drei.

Vierter ist sein italienischer Teamkollege Giovanni Visconti (+0:53), gefolgt vom Franzosen Thibaut Pinot (FDJ/+0:57) und dem Niederländer Bauke Mollema (Blanco/+1:08). Rang sieben belegt der Ire Daniel Martin (Garmin-Sharp/1:23) vor dem Esten Tanel Kangert (Astana/+1:26), dem Franzosen Jean-Christophe Peraud (Ag2R/+1:28) und Franks Teamkollegen Tejay van Garderen (+1:39).

Der Berliner Jens Voigt (RadioShack-Leopard) wurde nach einer langen Flucht von mehr als 170 Kilometern als letzter von ursprünglich vier Ausreißern zwei Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Der Slowene Robert Vrecer (Euskaltel-Euskadi) gewann alle drei Bergpreise des Tages und übernahm die Führung in der Bergwertung. Demare, der Anfang Mai die Vier Tage von Dünkirchen für sich entschieden hatte, ist neuer Spitzenreiter in der Punktewertung, Astana führt die Teamwertung an.

Nach dem kalten und verregneten gestrigen Tag waren die Fahrer heute auf trockenen Straßen unterwegs. Voigt und Vrecer machten sich sofort nach dem Start in Begleitung des Belgiers Olivier Kaisen (Lotto Belisol) auf und davon und bekamen vonm Feld zwischen drei und vier Minuten an Vorsprung zugestanden.

Das Trio arbeitete gut zusammen, während bei den Verfolgern die Sprinterteams Franks BMC-Mannschaft einen Gutteil der Verfolgunsgarbeit abnahmen. Vrecer war an allen drei Bergwertugnen des Tages vorn, sammelte so 19 Zähler ein und fuhr so den Tschechen Roman Kreuziger aus dem Bergtrikot.

Im Anstieg nach Rengg (2. Kat.) konnte Kaisen dem Tempo seiner beiden Konkurrenten nicht mehr folgen und fiel rund 40 Kilometer vor dem Ziel wieder ins Feld zurück, das in der Folge den Abstand auf Voigt und Vrecer weiter reduzierte. Knapp zehn Kilometer vor dem Ziel geriet das Spitzen-Duo an einem Bahnübergang aus dem Rhythmus, als sich die Schranke erst im allerletzten Moment öffnete. Doch da sich die vor der Spitze fahrenden Begleitfahrzeuge der Organisation stauten, mussten auch die beiden Ausreißer ihr Tempo etwas verlangsamen.

Als der Vorsprung knapp sechs Kilometer vor dem Ziel auf rund 30 Sekunden geschrumpft war, startete der 41 Jahre alte Voigt eine seiner typischen Attacken und ließ den neun Jahre jüngeren Vrecer stehen.

Doch gegen die geballte Macht der Sprinterteams blieb alles Bemühen des Routiniers, der auf ähnliche Weise in diesem Jahr bereits die 5. Etappe der Kalifronien-Rundfahrt gewonnen hatte, ohne Aussicht auf Erfolg. Auf den letzten zwei Kilometern jagte das von Orica-GreenEdge angeführte Feld noch am ausgepumpten Voigt vorbei.

In der letzten 90-Grad-Kurve rund 200 Meter vor dem Ziel schlängelte sich Demare geschickt an die Spitze und hielt im Sprint Goss und Farrar auf Distanz. Degenkolb kam dahinter auf den vierten Platz.

„Ich habe viel bei den Klassikern gelernt und konnte auch einige Siege einfahren”, erklärte Demare, der im vergangenen August die Hamburger Cyclassics und in diesem Frühjahr in seiner Heimat den GP Denain gewinnen könnte, bevor er sich mit zwei Etappensiegen auch Gesamtwertung der Vier Tage von Dünkirchen sicherte. „Natürlich war es toll, in Dünkirchen und den GP Denain zu gewinnen, aber hier einen Sieg bei einem WorldTour-Rennen zu feiern, ist einfach brilliant“, fügte der FDJ-Sprinter an.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.10.2013Tour de Suisse: Gerüst für 2014 steht

(rsn) - Das Grundgerüst für die Tour de Suisse 2014 steht fest. Die Rundfahrt, die am 14. Juni in Bellinzona gestartet und am 22. Juni in Saas-Fee enden wird, gab nun auch den letzten noch aussteh

16.06.2013Kann Frank das Gelbe Trikot behaupten?

(rsn) - Im abschließenden Einzelzeitfahren der 77. Tour de Suisse fällt die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Kann Lokalmatador Mathias Franbk (BMC) seinen knappn Vorsprung von 3 Sekunden au

15.06.2013Sagan leicht und locker zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Peter Sagan (Cannondale) hat sich bei der Tour de Suisse die letzte Chancen für die Sprinter nicht nehmen lassen und seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister entschied

14.06.2013Costa trotzt dem Pech und gewinnt die Königsetappe

(rsn) - Titelverteidiger Rui Costa (Movistar) hat in La Punt die Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Portugiese setzte sich am Ende des 206 Kilometer langen siebten Teilstücks im Sprint

14.06.2013Costa schlägt Mollema und Van Garderen im Sprint

(rsn) - Rui Costa (Movistar) hat in La Punt die Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich am Ende des 206 Kilometer langen siebten Teilstücks im Sprint einer dreik

14.06.2013Grabsch: Nach dem verkorksten Mai geht´s bergauf

(rsn) – Auch wenn er am Ende leer ausging, war Bert Grabsch (Omega Pharma-Quick-Step) nach der gestrigen Etappe der Tour de Suisse alles andere als enttäuscht. „Nach dem verkorksten Mai mit den b

14.06.2013Frank: Im Schongang vor der Königsetappe

(rsn) – Vor der heute anstehenden Königsetappe der Tour de Suisse hat das Gelbe Trikot noch einmal einen ruhigen Tag im Peloton verbringen können. Mathias Frank (BMC) und seine Helfer sahen auf de

13.06.2013Rast kann nach zehn Jahren endlich jubeln

(rsn) – Grégory Rast (RadioShack-Leopard) hat bei der 77. Tour de Suisse für den ersten Tagessieg der Gastgeber gesorgt. Der 33 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 6. Etappe über 187 Kilom

13.06.2013Debusschere fällt mit Ellenbogenbruch lange aus

(rsn) – Jens Debusschere (Lotto Belisol) hat sich auf der 5. Etappe der Tour de Suisse den rechten Ellenbogen gebrochen und wird nach Angaben seines Teams drei bis vier Wochen Gips tragen müssen. W

12.06.2013Kristoff schlägt Sagan und Demare

(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat die 5. Etappe der Tour de Suisse gewonnen. Der 25 Jahre alte Norweger verwies über 178,4 Kilometer von Buochs nach Leuggern im Bergaufsprint den Slowaken P

12.06.2013Degenkolb nach Berg-Training im Sprint wieder auf Tüchfühlung

(rsn) – Als Vierter der 4. Etappe der Tour de Suisse hat John Degenkolb (Argos-Shimano) wieder „Tuchfühlung“ mit den besten Sprintern aufgenommen. „Das Podium habe ich zwar knapp verpasst,

11.06.2013Frank: „Es hätte kaum besser laufen können"

(rsn) – Sicher und gut beschützt von seinem BMC-Team brachte Mathias Frank sein gestern erobertes Gelbes Trikot ins Ziel der 4. Etappe der Tour de Suisse. Der 26-jährige Schweizer belegte nach 174

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine