--> -->
13.06.2013 | (rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) ist bei der 73. Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) denkbar knapp an seinem vierten Saisonsieg vorbei geschrammt. Der Mailand-San Remo-Sieger musste sich im Massensprint der 1. Etappe über 183,1 Kilometer von Luxemburg-Stadt nach Hautcharage erst nach Zielfoto-Entscheid dem Russen Alexander Porsev (Katusha) geschlagen geben, der seinen ersten Saisonsieg feierte.
„Das ist ein ganz spezieller Tag für mich. Ich habe auf einen solchen Sieg sehr lange gewartet und habe ihn nun schließlich bekommen“, sagte Porsev. „Ich habe mich schon gestern nach dem Prolog gut gefühlt und heute hat mir unser Sportdirektor Torsten Schmidt gesagt, dass das Team für mich fahren würde.“
Dritter wurde der Spanier Juan Jose Lobato (Euskaltel – Euskadi) vor dem Weißrussen Yauheni Hutarovich (Ag2R) und dem Italeiner Matteo Pelucchi (IAM). Bester Luxemburger war Jempy Drucker (Accen.Jobs-Wanty), der wie schon am Mittwoch im Prolog den neunten Platz belegte.
Auftaktsieger Jimmy Engoulvent (Sojasun) verteidigte sein Gelbes Trikot. Auf den ersten Plätzen der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen. Der 33 jahre alte Franzose führt mit jeweils einer Sekunde Vorsprung vor dem Niederländer Danny van Poppel (Vacansoelil-DCM) und seinem Landsmann und Teamkollegen Jonathan Hivert. Drucker (+0:02) belegt Rang vier. Bester Deutscher ist Paul Martens (Blanco /+0:04) auf Platz sechs.
Der Kolumbianer Carlos Julian Quintero (Colombia) und der Südafrikanische Meister Jay Thomson (MTN-Qhubeka) bildeten bei Regen und Wind das Ausreißerduo des Tages, das maximal 5:30 Minuten vor dem Feld fuhr. Quintero sicherte sich bei der Fahrt über sechs kategorisierte Anstiege das Bergtrikot, konnte aber bereits gut 60 Kilometer vor dem Ziel dem Tempo seines Begleiters nicht mehr folgen und ließ sich ins Feld zurückfallen, das zu diesem Zeitpunkt nur noch gut drei Minuten Rückstand aufwies.
Thomson baute danach seinen Vorsprung auf zeitweise wieder vier Minuten aus, doch als es auf die drei Zielrunden ging, war rund 30 Kilometer vor dem Ziel auch Cioleks Teamkollege vom hellwachen Feld wieder eingefangen.
"Wir haben ein großartiges Rennen von unseren Jungs gesehen", lobte Teamchef Jens Zemke trotzdem. "Wir wollten unbedingt in der Spitzengruppe sein und Jay hat eine fantastische Leistung gezeigt und unser Team trotz des schrecklichen Wetters hervorragend präsentiert."
Eingangs der zehn Kilometer langen Schlusssrunde attackierte der Luxemburger Christian Helmig (Differdange – Losch) – jedoch ebenso vergeblich wie später noch der Kolumbianer Leonardo Duque (Coluombia) und der Franzose Sébastien Turgot (Europcar) auf dem letzten Kilometer. Die Sprintermannschaften ließen nichts mehr zu und im Massensprint setzte sich Porsev hauchdünn vor Ciolek und Lobato durch.
Der Katusha-Profi übernahm auch die Führung in der Punktewertung. Bester Nachwuchsfahrer ist der Niederländer Danny van Poppel (Vacansoleil-DCM), der die Etappe auf Rang sechs beendete. Die Sojasun-Equipe führt die Teamwertung an.
(rsn) - Eigentlich war es ein romantisches Szenario: Bob Jungels vom Team RadioShack-Leopard hat in seiner Heimat die letzte Etappe der Luxemburg-Rundfahrt gewonnen und sich dabei nur knapp vor dem
(rsn) – Paul Martens hat am Sonntag innerhalb von wenigen Minuten für den zweiten Rundfahrtsieg des niederländische Blanco-Teams gesorgt. Nachdem der Niederländer Lars Boom bei der Ster ZLM Toer
(rsn) - Giacomo Nizzolo (Radioshack-Leopard) hat bei der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Tagessieg binnen 24 Stunden gefeiert. Der Italiener setzte sich auf der 3. Etappe, die von Eschweiler
(rsn) - Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard) hat in Walferdange die 2. Etappe der Tour de Luxemburg gewonnen. Der Italiener setzte sich am Ende des 173,1 Kilometer langen Teilstücks im Sprint eines
(rsn) – Auch wenn den Lokalmatadoren zum Auftakt der Luxemburg-Rundfahrt kein Sieg gelang, so können vor allem Jempy Drucker (Accent Jobs Wanty) und Bob Jungels (RadioShack-Leopard) mit ihrem A
(rsn) – Jimmy Engoulvent (Sojasun) ist zum Auftakt der 73. Auflage der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat wie im vergangenen Jahr den Prolog gewonnen. Der 33
(rsn) – Bei der heute beginnenden Luxemubrg –Rundfahrt (12. -16. Juni / 2.HC) fordert das niederländische Blanco-Team die heimische RadioShack-Equipe heraus. Mit den beiden Niederländern Robert
(rsn) – Die 73. Auflage der Skoda Tour de Luxembourg (12.-16. Juni / 2.HC) wird zwei Wochen später als üblich ausgetragen. Am Start der fünftägigen Rundfahrt durch das Großherzogtum stehen 17 T
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech