--> -->
02.04.2013 | (rsn) – Matteo Pelucchi hat zum Auftakt des 61. Auflage des Circuit Cycliste Sarthe (Kat. 2.1) den ersten Sieg im Trikot seines neuen IAM-Teams gefeiert, mssu sich dabei aber böse Worte seines Konkurrenten Nacer Bouhanni (FDJ) gefallen lassen. P
Der 24-jährige Italiener entschied am Dienstag die 1. Etappe über 179,4 Kilometer von Fontenay-le-Comte nach Ligné im Foto-Finish seinem Landsmann Sacha Modolo (Bardiani Valvole - CSF Inox) und dem Franzosen Bryan Coquard (Europcar) für sich und ist damit erster Träger des Gelben Trikots.
" Ich ging ans Hinterrad von Sacha Modolo und sorgte dafür, dass ich 300 Meter vor dem Ziel in einer optimalen Position war. Als der Sprint lanciert wurde konnte ich mithalten und besiegte sogar den französischen Meister. Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg", sagte Pelucchi nach dem Rennen.
Vierter wurde der Französische Meister Bouhanni, Platz fünf belegte der Russe Alexey Tsatevitch (Katusha), gefolgt vom Australier Steele Van Hoff (Garmin-Sharp) und dem Italiener Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard). Der Brite Scott Thwaites kam als bester NetApp-Endura-Fahrer auf Rang acht.
Im Gesamtklassement führt Pelucchi mit je drei Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Nicola Boem (Bardiani Valvole -CSF Inox) und den Franzosen Kevin Reza ((Europcar), die sich als Ausreißer bei Zwischensprints Bonussekunden sicherten.
Schon nach sieben Kilometern zogen die beiden Franzosen Ronny Martias (Sojasun) und Reza gemeinsam mit Modolos Teamkollegen Boem davon und fuhren zeitweise fünf Minuten vor dem Feld. Nachdem die Verfolger das Trio bei starkem Rückenwind und hohem Tempo auf den letzten vier Kilometern wieder gestellt hatten und alles auf einen Massensprint hindeutete, sorgte ein Sprint auf den letzten zwei Kilometern für eine Teilung des Feldes und mehrere Verletzte.
Auf dem Schlusskilometer bereiteten Modolos Helfer ihrem Kapitän den Sprint mustergültig vor, doch auf den letzten Metern kam Pelucchi stark auf und fing seinen Landsmann noch ab. „Es ist sehr schade, dass ich heute nicht gewonnen habe, denn das Team war fantastisch“, so der enttäuschte Modolo nach seinem dritten zweiten Platz in dieser Saison. „Ich habe den Sprint in der Straßenmitte gestartet, aber es gab Seitenwind und Pelucchi hatte genug Platz, um mich auf den letzten zehn Metern noch zu passieren. Tut mir leid, dass ich es nicht geschafft habe, aber morgen kommt die Chance auf Revanche“, fügte der 25-Jährige an.
Voller Zorn auf Pelucchi war Bouhanni, der dem Etappengewinner vorwarf, ihn rücksichtslos bedrängt zu haben. „Ich wollte meinen Sprint auf der linken Seite beginnen. Doch dann hat sich zu meiner Linken Pelucchi durchgequetscht und sich sogar in meinen Lenker verhakt“, erklärte der 22-Jährige nach dem Rennen. „Ich weiß nicht, wie sich bei Tempo 60 den Sturz vermieden habe…So ein Fahrer sollte gesperrt werden. Er ist bereit, für einen Sprint mit seinem und dem Leben anderer zu spielen“, schimpfte Bouhanni.
(rsn) - Der Österreicher Stefan Denifl (IAM Cycling) hat bei der Sarthe-Rundfahrt zwar knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Dennoch konnte der 25-Jährige mit einem zweiten Etappenplatz und dem f
(rsn) – Pierre Rolland (Europcar) hat die Königsetappe des 61. Circuit Cycliste Sarthe - Pays de la Loire (2.1) gewonnen. Der 26 Jahre alte Franzose setzte sich am Donnerstag auf dem 188,7 Kilomete
(rsn) – Titelverteidiger Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) hat wie im vergangenen Jahr das Zeitfahren des 61. Circuit Cycliste Sarthe (Kat. 2.1) gewonnen und das Gelbe Trikot erobert. Der 21 Jahre al
(rsn) – Nach Platz vier zum Auftakt hat Nacer Bouhanni (FDJ) am zweiten Tag des 61. Circuit Cycliste Sarthe (Kat. 2.1) jubeln können. Der Französische Meister gewann am Mittwoch die erste Halbetap
(rsn) – Der am heutigen Dienstag im Westen Frankreichs beginnende 61. Auflage des Circuit Cycliste Sarthe - Pays de la Loire (2. 4. Apr. / Kat. 2.1) ist zwar eine kleine, aber bei den Fahrern sehr b
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche