--> -->
02.04.2013 | (rsn) – Der am heutigen Dienstag im Westen Frankreichs beginnende 61. Auflage des Circuit Cycliste Sarthe - Pays de la Loire (2. 4. Apr. / Kat. 2.1) ist zwar eine kleine, aber bei den Fahrern sehr beliebte Rundfahrt über flaches bis welliges Terrain. Am Start stehen 18 Mannschaften: acht aus der WorldTour, neun aus der zweiten Division - darunter das deutsche NetApp-Endura-Team und IAM aus der Schweiz – sowie die französische Continental-Equipe BigMat-Auber.
Die Strecke: Den Auftakt des Circuit Cycliste Sarthe kommt ohne größere topografische Schwierigkeiten aus. Die drei Bergwertungen finden sich allesamt in der zweiten Rennhälfte, die letzte allerdings schon 55 Kilometer vor dem Ziel, so dass alles andere als ein Massensprint eine Überraschung wäre. Auch die erste Halbetappe des zweiten Tages dürfte zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden.
Im nur 6,8 Kilometer langen Zeitfahren am Nachmittag nimmt dann in Angers das Gesamtklassement Gestalt an, auch wenn auf dem Rollerkurs, der identisch mit dem des Vorjahres ist, keine größeren Abstände zu erwarten sind.
Die 3. Etappe ist zwar mit 188,7 Kilometern die längste der Rundfahrt, doch auch auf dem Weg von Angers zuer Bergankunft in nach Pré-en-Pail – das Finale wird auf einem fünf Mal zu fahrenden Rundkurs von je 10,5 Kilometern ausgetragen – werden es Ausreißer schwer haben. Die abschließende 4. Etappe weist 11,2 Kilometer vor dem Ziel – ebenfalls auf einem fünf Mal zu absolvierenden Rundkurs – noch einmal eine Bergwertung auf. Hier bietet sich den Ausreißern die vielelicht beste Chance, vor den Sprintern ins Ziel zu kommen.
Die Favoriten: Titelverteidiger Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) führt die Liste der Favoriten an. Der Australier wird sich gegen andere gute Zeitfahrer wie den Schweden Thomas Lövkvist (IAM), den Dänen Nicki Sörensen (Saxo-Tinkoff), die Franzosen Tony Gallopin (RadioShack-Leopard), Jimmy Engoulvent (Sojasun) und Anthony Roux (FDJ / Gesamtsieger von 2011)), den US-Amerikaner Christian Vande Velde, den Niederländer Thomas Dekker (beide Garmin-Sharp), dessen Landsmann Tom Dumoulin (Argos-Shimano), den Tschechen Jan Barta (NetApp-Endura) durchsetzen müssen.
Konkurrenz hat Durbridge aber auch im eigenen Team, etwa in Gestalt des erfahrenen Kanadiers Svein Tuft oder seines Landsmanns Cameron Meyer. Gute Chancen hat auch der Luxemburger Bob Jungels (RadioShack-Leopard), der im Zeitfahren des Critérium International zuletzt Platz sieben belegte.
Zu den aussichtsreichen Sprintern zählen der Litauer Audis Kruopis (Orica-GreenEdge), die Italiener Giacomo Nizzolo (RadioShack-Leopard), Danilo Napolitano (Accent jobs-Wanty) und Sacha Modolo (Bardiani Valvole), der Däne Alex Rasmussen Garmin-Sharp) sowie die Franzosen Nacer Bouhanni (FDJ), Bryan Coquard (Europcar), Jonathan Hivert (Sojasun), Samuel Dumoulin und Lloyd Mondory (beide Ag2R).
Die Etappen:
1. Etappe, 2. April: Fontenay-le-Comte- Ligné, 179,4 km
2a. Etappe, 3. April: Ligné – Angers, 93,6 km
2b. Etappe, 3. April: Angers - Angers, 6,8 km, EZF
3. Etappe, 4. April: Angers - Pré-en-Pail, 185,7 km
4. Etappe, 5. April: Abbaye de l’Epau - Saint-Vincent-de-Lorouër, 165,7 km
Die Teams: Orica GreenEDGE, Saxo-Tinkoff, RadioShack – Leopard, Argos-Shimano, Garmin-Sharp, FDJ, Ag2R, Katusha, Accent.jobs – Wanty, IAM, Europcar, Cofidis, Sojasun, Colombia, Bardiani Valvole - CSF Inox, NetApp-Endura, Bretagne- Séché Environnement, BigMat - Auber 93
(rsn) - Der Österreicher Stefan Denifl (IAM Cycling) hat bei der Sarthe-Rundfahrt zwar knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Dennoch konnte der 25-Jährige mit einem zweiten Etappenplatz und dem f
(rsn) – Pierre Rolland (Europcar) hat die Königsetappe des 61. Circuit Cycliste Sarthe - Pays de la Loire (2.1) gewonnen. Der 26 Jahre alte Franzose setzte sich am Donnerstag auf dem 188,7 Kilomete
(rsn) – Titelverteidiger Luke Durbridge (Orica-GreenEdge) hat wie im vergangenen Jahr das Zeitfahren des 61. Circuit Cycliste Sarthe (Kat. 2.1) gewonnen und das Gelbe Trikot erobert. Der 21 Jahre al
(rsn) – Nach Platz vier zum Auftakt hat Nacer Bouhanni (FDJ) am zweiten Tag des 61. Circuit Cycliste Sarthe (Kat. 2.1) jubeln können. Der Französische Meister gewann am Mittwoch die erste Halbetap
(rsn) – Matteo Pelucchi hat zum Auftakt des 61. Auflage des Circuit Cycliste Sarthe (Kat. 2.1) den ersten Sieg im Trikot seines neuen IAM-Teams gefeiert, mssu sich dabei aber böse Worte seines Konk
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus