--> -->
29.03.2013 | (rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesrennen. Folgerichtig zählen auch nur ausgesprochene Klassikerspezialisten zum Favoritenkreis. Einen Überraschungssieger wird es wohl nicht geben. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.
Fabian Cancellara (Radioshack-Leopard / Schweiz / 32 Jahre)
Form: Cancellaras letzte Wochen glichen einem Auf und Ab. Vor Mailand-San Remo war nur wenig vom Berner zu sehen, doch bei der Primavera fuhr er auf Rang drei, wenige Tage später ließ er beim E3 Prijs in Belgien mit einer Gala-Vorstellung seinen ersten Saisonsieg folgen. „Dieser Sieg hat mir und dem Team viel Selbstvertrauen gegeben“, erklärte Cancellara nach dem Rennen. Doch nur zwei Tage später lief bei Gent-Wevelgem dann gar nichts zusammen, der 32-Jährige steig in der Verpflegungszone aus. „Ich hatte einen schwarzen Tag. Ich habe in der Kälte sehr gelitten“, so Cancellara, der unter der Woche in die Schweiz zurückkehrte und dort trainierte, um für die Flandern-Rundfahrt in Top-Form zu sein. „Ich habe meine Hausaufgaben gemacht. Mit weniger als dem Sieg gebe ich mich nicht zufrieden“, kündigte der vierfache Zeitfahrwelmeister selbstbewusst an.
Erfahrung: Bereits vor zehn Jahren gab Cancellara sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt, die er damals auf Rang 73 abschloss. Bis zur ersten Spitzenplatzierungen dauerte es dann noch bis zur vierten Teilnahme, als er 2006 Rang sechs belegte. In den darauffolgenden Jahren war der Berner allerdings wieder weit weg vom Podium, 2009 musste er das Rennen sogar vorzeitig beenden. Dafür durfte sich Cancellara vor drei Jahren umso mehr freuen, als er im siebten Anlauf seinen ersten Sieg bei der Ronde einfuhr. Einen zweiten Sieg verpasste er im Jahr darauf als Dritter nur knapp, 2012 stürzte Cancellara und brach sich dabei das Schlüsselbeinbruch.
Team: Cancellara und seine Helfergarde können auf jede Menge Erfahrung in Flandern bauen - allen voran der Belgier Stijn Devolder, der die Ronde 2008 und 2009 gewinnen konnte. Auch Danilo Hondo hat immer wieder gezeigt, dass ihm dieses Rennen liegen, etwa mit Rang neun im Jahr 2010. Neben Hondo und dem noch nicht überzeugenden Devolder sollen im Finale auch der Franzose Tony Gallopin - im Vorjahr auf Platz 24 der Flandern-Rundfahrt - sowie der Schweizer Gregory Rast - 2012 sogar Elfter - im Finale noch an der Seite von Cancellara sein. Zu Beginn des Rennens wird man den Ukrainer Yaroslav Popovych, am vergangenen Sonntag Neunter bei Gent-Wevelgem, den Spanier Markel Irizar sowie den Neuseeländer Hayden Roulston in Aktion sehen.
Wünsche: Eines wird sich Cancellara für Sonntag sicherlich nicht wünschen: gemeinsam mit Peter Sagan in Oudenaarde anzukommen. Der RadioShack-Kapitän kann zwar auch nach 256 Kilometern noch ordentlich sprinten, gegen den Slowakischen Meister dürfte Cancellara allerdings keine Chance haben. So wird der Allrounder versuchen, wie beim E3 Prijs seine Rivalen vorzeitig abzuschütteln und einen Solo-Sieg einzufahren. „Ich habe die Waffen, um Sagen zu schlagen“, zeigte sich Cancellara auch zuversichtlich, gegen den Top-Favoriten zu bestehen.
Risikofaktoren: Cancellara muss schon einen ganz besonders guten Tag erwischen, um vor allem Sagan abhängen zu können. Je größer die Gruppe, die gemeinsam in Oudenaarde ankommt, desto geringer sind die Chancen auf einen zweiten Sieg. Ein langsames Rennen wäre überhaupt nicht nach Cancellaras Geschmack.
Prognose: Solle nicht Außergewöhnliches passieren, wird Fabian Cancellara in Oudenaarde auf dem Podium landen. Ob er Sagan in die Schranken weisen kann, muss die Tagesform entscheiden. Für den Schweizer spricht seine immense seine Erfahrung, für den Slowaken seine bisher bereits sieben Siege in diesem Jahr.
(rsn) - Bei der 97. Flandern, dem zweiten der fünf Radsport-Monumente gelten Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) und Peter Sagan (Cannondale) als die großen Favoriten. Doch hinter dem Dueo gibt e
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm