Die Favoriten für die Flandern-Rundfahrt

Heinrich Haussler: Den Zug nicht verpassen

Foto zu dem Text "Heinrich Haussler: Den Zug nicht verpassen"
Heinrich Haussler (IAM) im Training zur Flandern-Rundfahrt | Foto: ROTH

29.03.2013  |  (rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesrennen. Folgerichtig zählen auch nur ausgesprochene Klassikerspezialisten zum Favoritenkreis. Einen Überraschungssieger wird es wohl nicht geben. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.

Heinrich Haussler (IAM Cycling / Australien / 29 Jahre)

Form: Rang 13 bei Mailand-San Remo, Rang elf beim E3 Prijs und schließlich Platz vier bei Gent-Wevelgem - bei Heinrich Haussler läuft es rund in diesem Frühjahr. Noch bessere Ergebnisse in allen drei Rennen verhinderten nur taktische Fehler des Australiers. „Die Beine sind richtig gut, es fühlt sich in etwa so an wie im Jahr 2009“, sagte Haussler am Rande von Gent-Wevelgem zu Radsport News. Damals war er bei der Ronde hinter Stijn Devolder Zweiter geworden.

Erfahrung: Seinen ersten von bisher fünf Starts bei der Flandern-Rundfahrt hatte Haussler vor sechs Jahren im Jahr 2007, als er noch für Gerolsteiner fuhr und auf Platz 107 über den Zielstrich rollte. Nach Rang 91 im Jahr darauf fuhr Haussler bei seiner dritten Teilnahme im Jahr 2009 mit Rang zwei sein bestes Ronde-Ergebnis ein. Nachdem er 2010 wegen einer Verletzung auf einen Start bei der Flandern-Rundfahrt verzichten musste, lief es bei den letzten beiden Austragungen mit den Plätzen 61 und 30 auch noch nicht wirklich gut.

Team: Haussler mag wieder in Topform sein, doch im Finale wird sich der mittlerweile 29-Jährige wohl als Einzelkämpfer durchkämpfen müssen. Am ehesten wird Haussler dann noch auf den Schweizer Martin Elmiger, 2009  Neunter bei der Ronde wurde, bauen können. Auch der Franzose Sebastien Hinault hat mit Rang 26 im Jahr 2010 bewiesen, dass ihm die Flandern-Rundfahrt liegt. Doch die weiteren IAM-Fahrer wie der Deutsche Dominik Klemme, der Schwede Gustav Erik Larsson, der Italiener Marco Bandiera, der Belgier Kristoff Goddaert sowie der Lette Aleksejs Saramotins werden bis zum Kilometer 200 ihre Arbeit verrichten haben.

Wünsche:
Haussler wird sich vorgenommen haben, diesmal nicht die entscheidende Attacke zu verpassen. Dieser Fehler war ihm in dieser Klassikersaison  gleich drei Mal in Serie unterlaufen und nur durch großen Kraftaufwand zu korrigieren. Letztlich kostete Haussler das aber die entscheidenden Körner im Kampf um das Podium. Deshalb wird der Freiburger  darauf hoffen, dass die beiden Routiniers Hinault und Elmiger sich möglichst lange an seiner Seite halten können, um ihn in die beste Position zu lotsen. Ganz im Gegensatz zu den meisten seiner Kontrahenten mag Haussler schlechtes Wetter, so dass er am Ostersonntag auf Kälte und Regen hoffen wird.

Risikofaktoren: Haussler ist nach drei Jahren endlich wieder in Topform und einer der Kandidaten für das Podium. Nach den vertanen Chancen bei Mailand-San Remo, dem E3 Prijs und Gent-Wevelgem könnte der IAM-Kapitän  allerdings ungeduldig werden, denn allzu viele Möglichkeiten auf eine Spitzenplatzierung bei einem Klassiker werden sich ihm in dieser Saison nicht mehr bieten. Außerdem könnte Haussler - aus Angst, die entscheidende Attacke zu verpassen - in Versuchung geraten, zu früh die Initiative zu ergreifen, die ihm dann wiederum die entscheidenden Kräfte kosten könnte.

Prognose: Keine Frage - Heinrich Haussler hat beste Chancen, bei seiner sechsten Ronde-Teilnahme unter die besten Fünf zu fahren. Aber nur, wenn er  taktische Fehler vermeidet, kann der Zweite von 2009 auch ohne große Mannschaftshilfe ganz weit vorne landen.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.03.2013Herausforderer für Cancellara und Sagan

(rsn) - Bei der 97. Flandern, dem zweiten der fünf Radsport-Monumente gelten Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) und Peter Sagan (Cannondale) als die großen Favoriten. Doch hinter dem Dueo gibt e

30.03.2013Tom Boonen: Den alleinigen Rekord im Visier

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

29.03.2013Fabian Cancellara: Nur der Sieg zählt

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Einta

29.03.2013Greg van Avermaet: Sprintstärke als Trumpf

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

29.03.2013Juan Antonio Flecha: Früh das Finale einläuten

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

28.03.2013Filippo Pozzato: Die Kälte als Gegner

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)