Co-Kapitän bei der "Heim-WM"

Martens: "Wir müssen cool bleiben"

Foto zu dem Text "Martens:
Paul Martens (Rabobank) ist einer von sieben deutschen Startern im WM-Straßenrennen von Valkenburg. | Foto: ROTH

22.09.2012  |  (rsn) – Für Paul Martens ist die Straßen-WM im niederländischen Limburg ein Heimspiel. Der aus Rostock stammende Rabobank-Profi lebt mit seiner Familie schon seit Jahren im belgischen Lanaken, keine 20 Kilometer von Valkenburg entfernt, wo am Sonntag das Straßenrennen der Profis endet. Der 28 Jahre alte Klassikerspezialist ist einer von sieben deutschen Startern und wird neben Fabian Wegmann und John Degenkolb die Kapitänsrolle einnehmen.

„Ich könnte mir keinen Ort vorstellen, der für mich eher eine Heim-WM wäre. Ich lebe hier schon lange und fühle mich zu Hause“, sagte Martens im Gespräch mit Radsport News. „Seit bekannt wurde, dass die WM in Valkenburg stattfindet, habe ich mich darauf gefreut und dafür gelebt. Das Rennen am Sonntag hat einen ganz besonderen Reiz für mich, da ich das Amstel Gold Race sonst immer mit den Niederländern fahre, diesmal aber mit dem deutschen Team. Das ist schon was Besonderes.“

Dabei musste Martens zwischenzeitlich um seinen schon sicher geglaubten Platz in der deutschen Auswahl zittern. „Ich bin im Winter davon ausgegangen, dass fahren darf. Aber das Frühjahr war, gelinde gesagt, eine Enttäuschung. Und da war es plötzlich nicht mehr so sicher“, so der 28-Jährige im Rückblick. Die Wende kam im Sommer. „Da habe ich zum Glück noch die Kurve gekriegt und nach meinem Etappensieg bei der Burgos-Rundfahrt Anfang August wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass ich für die WM gesetzt bin.“

Obwohl das WM-Rennen identisch mit einem Großteil des Amstel Gold Race ist – das er 2010 auf dem elften und im vergangenen Jahr auf dem zehnten Platz beendet hat - streicht Martens die Unterschiede zwischen beiden Strecken heraus. „Amstel ist topografisch sicherlich schwerer. Aber man weiß nicht, was elfmal Cauberg mit einem Fahrer anstellt. Dazu kommt das Wetter: Wenn es regnet, wird es hart. Und wie immer, bestimmt natürlich auch die Taktik der Teams, wie schwer das Rennen wird.“

Da die Belgier, die Spanier und die Australier favorisiert sind und das deutsche Team nur zu siebt ins Rennen geht, forderte Martens: „Wir müssen cool auftreten und schlau fahren, Kräfte sparen, wo es geht und dürfen uns keine sinnlosen Aktionen erlauben. Aber mit John Degenkolb haben wir einen Siegfahrer dabei, der in diesem Jahr bewiesen hat, was er kann“, lobte der Mecklenburger seinen thüringischen Teamkollegen und fügte an: „Aber natürlich muss er als Sprinter etwas pokern.“

Bessere Chancen als der junge Erfurter haben aber möglicherweise Wegmann (in diesem jahr Achter beim Amstel Gold Race) und Martens selbst, zwei ausgewiesene Spezialisten für die Ardennenrennen. Für den Wahl-Belgier ist das WM-Rennen jedenfalls „so offen wie nie. Ich kann mir hier 30 unterschiedliche Szenarien mit 30 verschiedenen Sieg-Kandidaten vorstellen“, erklärte er. „Es kommt auf viele Faktoren an. Wenn etwa am Cauberg Gegenwind herrscht, dann hätte es ein Fahrer wie Gilbert schwer, nach einer Attacke durchzukommen, auch wenn es nur noch zwei Kilometer bis zum Ziel sind. Das Ganze hat auch etwas von einer Lotterie. Ich denke, dass am Ende 20 bis 30 Fahrer um den Sieg sprinten.“

Als Favoriten nannte Martens neben Gilbert den Australier Simon Gerrans und den dreifachen Weltmeister Oscar Freire aus dem mit Kapitänen gespickten spanischen Team. „Ich habe Oscar beobachtet. Er hat in den vergangenen Wochen bei den Eintagesrennen nur trainiert und Kraft getankt. Er ist richtig gut in Form“, so Martens über seinen langjährigen Teamkollegen.

Sich selber hat der deutsche Co-Kapitän keine konkrete Platzierung zum Ziel gesetzt. „Meine Form ist richtig gut. Ich werde alles geben und will einfach nur ein gutes Rennen fahren“, so Martens, der dann doch noch einen Wunsch äußerte: „Ich hoffe, dass es trocken bleibt.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.09.2012Handbruch: Für Gallopin ist die Saison beendet

(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a

24.09.2012Australierin Neylan lässt auch Abus Nutrixxion jubeln

(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M

24.09.2012Boasson Hagen glücklich mit Silber

(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg

24.09.2012Tiernan-Locke überzeugt beim Debüt als Kapitän

(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven

24.09.2012Voeckler: "Ich bereue nichts"

(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,

24.09.2012Nibali: "Das kann keiner außer Gilbert"

(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v

24.09.2012Valverde: "Ich hätte Gold gewinnen können"

(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das

24.09.2012Gilbert: "Niederlagen machen dich stärker"

(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz

23.09.2012Degenkolb knapp an einer WM-Medaille vorbei

Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte

23.09.2012Sprenger: "Wir können sehr zufrieden sein"

(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz

23.09.2012BMC hat mit Gilbert ersten "eigenen" Weltmeister

(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew

23.09.2012Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter

(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Bestätigt: Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)